Products

  • LAUT YODELN Vol.3
    LAUT YODELN Vol.3 CD, Download 0558
  • Maxi-Schaf-Shirt
    Maxi-Schaf-Shirt Merchandise
  • Herr Murr und Herr Braun - Das Bayerische Rotkäppchen
    Herr Braun und Herr Murr - Das Bayerische Rotkäppchen CD, Download 0570
  • Maxi Pongratz – I mecht an landla hean
    Maxi Pongratz – I mecht an landla hean CD, Download, Vinyl 0549
  • GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT
    GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT Download
  • Freezing in Giesing Vol. 3
    Freezing in Giesing Vol. 3 CD
  • Maxi Pongratz - Meine Ängste
    Maxi Pongratz - Meine Ängste CD, Download, Vinyl 0530
  • Freezing in Giesing 2021
    Freezing in Giesing Vol. 2 CD
  • Christoph "Stofferl" Well - Open Harp Blues
    Christoph "Stofferl" Well - Open Harp Blues CD, Download, Vinyl 0532
  • Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung - Musik für Flugräder 4
    Maxi Pongratz, Micha Acher und Verstärkung - Musik für Flugräder CD, Download, Vinyl 0528
  • MITTERMEIERs - Ich glaube, ich hatte es schon & Seeheim
    MITTERMEIERs - "Ich glaube, ich hatte es schon" in "Seeheim" CD, Vinyl
  • Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space
    Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space CD, Download, Vinyl 0520

Die „druckfrisch“ Musiker des Monats: Kofelgschroa

Die Wahl zum „druckfrisch-Musiker des Monats April 2012“ wurde deshalb zum transatlantischen Kräftemessen wischen den Oberammergauer  Indie-Volkie-Anarchisten von „Kofelgschroa“ (Kofel heißt der Berg in ihrer Oberammergauer Heimat und das „Gschroa“ ist das bayrische „Geschrei“) und dem amerikanischen Neo-Blues-Traditionalisten Jack White, der gerade im mittlerweile reifen Alter sein erstes Soloalbum veröffentlich hat.  Die Entscheidung fiel salomonisch: … Continued

„Überall nur Nacktfürchter“ – AZ Interview mit Hans Söllner

Hans Söllner hat sich für sein neues Tourplakat (Photo & Grafik: Bernhard Müller – www.fokus-design.com) ausgezogen – aber die Veranstalter wollen es nicht aufhängen. Im Gespräch mit der Abendzeitung München erklärt er, warum diese Gesellschaft das Alter so entwertet hat. Weiter zum kompletten Artikel  

Hans Söllners Wirtshaustour

Diese Gegend hat mich kaputt gemacht und ich bleibe solange, bis man ihr das anmerkt. Herbert Achternbusch Die Besprechung der Söllner Wirtshaustour mit einem Zitat eines anderen Bajuwaren-Kultur-Derwischs zu eröffnen, mag nicht besonders stilsicher sein. Dass Herbert Achternbusch und Hans Söllner Brüder im Geiste sind, dagegen eine gut begründete Unterstellung. Der eigentliche Sinn und Zweck … Continued

Hans Söllner Interview:“…und dann gehts auf Beerdigungen“

Interview: Der Wilde als Nachdenklicher: Hans Söllner im Gespräch über die Schwere des Liebens und den Tod. Der Bayer Hans Söllner und seine Songs sind seit gut 30 Jahren da. […] Im Dezember wurde er 56 Jahre alt. Die thematischen Schwerpunkte, um die seine Geschichten kreisen, haben sich verschoben. Ruhe aber gibt er keine, auch … Continued

Hans Söllner auf Bayern 3 zum Nachhören

„Die Menschen mögen mich, weil ich ausspreche, was die meisten sich nicht sagen trauen!“ Ein Leben lang hat Hans Söllner seine Meinung gesagt. Am liebsten den Politikern. Seine Strafen wegen beleidigender Liedtexte summieren sich auf etwa 300.000 Euro. Doch seine Fans lieben ihn für seine offenen Worte und seinen Humor, der seine Konzerte zu einer … Continued

DER ALTE ZORN – Peter Pichlers Hans-Söllner-Volksoper – Pressestimmen

Nach dem Buch „Bloß a Gschicht“ von Hans Söllner. Besprechungen in der Süddeutschen, Münchner Merkur, Abendzeitung und TZ: München – Marihuana-Geruch wabert durch das Theater. Der Söllner Hans, der Automechaniker im Blaumann, steht vorne auf der Bühne und macht einfach nicht mehr mit. Er steigt aus – aus Deutschland. Er macht mit ein paar Gleichgesinnten … Continued

Hans Söllner Interview im Münchner Feuilleton

Ich bin für ein Grundeinkommen, mit dem der Staat sich um seine Bürger kümmert. Ein Tausender pro Monat für das Nötigste, und wer in Urlaub will oder einen Ferrari, der muss dann halt ins Büro. Das würde vermut­lich weniger kosten als der Bürokratieauf­wand, der hinter Hartz IV steckt. http://muenchner-feuilleton.de/

Liebeslieder mit Jägern und Gämsen

„Scheibe Eins“ der Gruppe „Zwirbeldirn“ mit Maria Hafner erscheint heute „Zwirbeldirn“ aus München singen und spielen alles, was ihnen unter die Finger kommt, und ins Ohr geht – Volksmusik aus aller Welt, zurechtgespielt und wirtshauserprobt: Balladen, Jodler, niederbayrische Arien, Fern-Nah-Östliches, Südamerikanisches, Zwiefache und „was Schnölls!“ – egal ob im Dreiviertel- oder Siebenachteltakt – angerichtet mit … Continued