Bavarian Woods in the City.
Eine nicht unwichtige Information am Rande: „Bambis Rache“ ist laut Überlieferung ein Ausruf, den der Jäger tätigt, wenn er einen Wilderer auf frischer Tat ertappt. Bei versehentlicher Erlegung dieses Wilderers wird dann bei Gratulation zum Treffer mit „Bambis Dank“ geantwortet. Zurück zu führen sei dieser ganze Ablauf auf die Vermutung der Jägerschaft, dass Bambis Mutter nicht von einem Amtsjäger, sondern von einem Wilderer erschossen wurde. So zumindest wurde uns das von der Band schriftlich mitgeteilt. Allerdings soll es auch schon den einen oder anderen Rehkitz-Esser gegeben haben, den Bambis Rache in Form einer sehr zähen Keule ereilte.
„Bei Lied Nummer drei muss man sich die Verblüffung eingestehen. Das Münchner Label Trikont veröffentlicht Musik, die man sich in der Radio-Rotation vorstellen kann…Trikont, Giesinger Zufluchtsort für die etwas anderen, und die Zitronen Püppies, sie passen wohl doch recht gut zusammen. Auf diesem Label kann man auch ‚Rosarote Schleife‘ veröffentlichen, einen bizarren Song über die tote Freundin im Keller, der melodisch fröhlich ins tiefste Loch stürzt. Hier endet die Verwertbarkeit dieser Püppies für das bayerische Formatradio. Und das tut einem gar nicht leid“ Süddeutsche Zeitung
- 1. Zitronen Püppies Ans Meer fahrn 03:51
- 2. Zitronen Püppies Porsche 03:06
- 3. Zitronen Püppies Mia gehts guad 04:38
- 4. Zitronen Püppies Mei Freundin hod an hund 03:22
- 5. Zitronen Püppies Noch Minga ins Jenna 04:45
- 6. Zitronen Püppies Ein Hund für sich 04:33
- 7. Zitronen Püppies Rosarote Schleife 03:28
- 8. Zitronen Püppies Scheene greane Augn 06:18
- 9. Zitronen Püppies Die Nacht 04:25