„Die Geburt des deutschen Pop – Die preisgekrönte Edition ‚Rare Schellacks‘ des Münchner Labels Trikont spürt ihnen hinterher und ist soeben um fünf CDs erweitert worden. Wie Archäologen haben sich die Macher durch die Musikarchive gegraben und besonders schöne, befremdliche und unterhaltsame Fundstücke aus der Grammophon -Zeit für den CD-Spieler herauspräpariert. (…) So fremd diese Musik heute klingt: Das war Pop, der den Fans um einiges näher war als manches moderne industrielle Kunstprodukt“ Süddeutscher Zeitung.
- 1. Karl Valentin Das Aquarium 02:55
- 2. Various Artists Münchner Straßenlärm 02:35
- 3. Alois Hoenle; August Junker Beim Hundemetzger 02:53
- 4. Ehringer Sepp; Platzl Ensemble; Weiß Ferdl Kirta Is 02:54
- 5. Hans Blädel Es Brennt Beim Huberbauern 02:39
- 6. Hans Bladel Garmischer Ländler 02:30
- 7. Alois Hoenle; August Junker Im Himmel 02:38
- 8. Weiß Ferdl Das Kitzlige Thema 03:40
- 9. Karl Valentin; Liesl Karlstadt Der Spritzbrunnenaufdreher 03:27
- 10. Various Artists Hölzerness G'lachter 02:26
- 11. Rudolf Schmidt Oh du Mei Müchner Stadt 02:15
- 12. Hans Bladel Auf Der Isarthalbahn 02:12
- 13. Karl Valentin; Liesl Karlstadt Der Ententraum 03:26
- 14. Hans Bladel Der Wasserfall 02:37
- 15. Alois Hoenle; August Junker Fürstenempfang Auf Dem Lande 02:45
- 16. Sepp Ehringer; Weiß Ferdl Zwei Schwerhörige Bauern 02:31
- 17. Various Artists Wenn Der Auerhahn Balzt 02:33
- 18. Julius Thannhauser Das Sendlinger Thor 02:51
- 19. Alois Hoenle Die Entsthung des Radetzkymarsches 02:35
- 20. Karl Valentin; Liesl Karlstadt Der Trompeter Von Säckingen 03:15
- 21. Various Artists Am Wörthsee 02:58
- 22. Weiß Ferdl D' Sanitäter 03:30
- 23. Adam Muller Auf Der Straßenbahnlinie 1. And 2. Tei 06:50
- 24. Various Artists Der Alte Peter 02:42