Obwohl die Songtexte unverändert bleiben, ist da etwas, das den Liedern einen neuen Glanz verleiht… Süddeutsche Zeitung
All die Gäste aufzuzählen, die vorbeischauten in Pichlers Studio, würde zu weit führen. Erwähnt werden muss allerdings, dass diesmal, im Gegensatz zu „Mei Zuastand“ von 2011, viele Instrumente auftauchen, die man durchaus als sehr bayerisch bezeichnen kann, und die teilweise nur noch selten zu hören sind: von der Maultrommel über die Zither, von der Okarina bis zur Teufelsgeige, vom Holzlöffel zur Schellentrommel und vom Schüttelrohr zu den Kuhglocken. Und obwohl dann auch noch der Dreigesang in verschiedenen Variationen auftaucht, kommt das alles nicht aus dem Hergottswinkel – „Zuastand 2“ ist ein richtiger Söllner geblieben.
Mit „Zuastand 2“, erschienen beim Münchner Trikont Verlag, ist so eine äußerst abwechslungsreiche Werkschau entstanden. Und vielleicht werden die „Zuastand“ – Alben für den Volkssänger Hans Söllner dereinst in ähnlicher Weise zum akustischen Denkmal wie die „American Recordings“-Reihe für Country-Ikone Johnny Cash. Kulturnachrichten b5-aktuell
- 1. SÖLLNER Steh auf 04:37
- 2. SÖLLNER Blues 05:15
- 3. SÖLLNER Der Huaba 03:32
- 4. SÖLLNER Des kloane Lied vom Frieden 04:38
- 5. SÖLLNER Hey Staat! 07:14
- 6. SÖLLNER Drahdiaweng 02:23
- 7. SÖLLNER Mi schatt da Scheriff 03:41
- 8. SÖLLNER Mir san nu so richtige Bayern 04:58
- 9. SÖLLNER Ein Schritt hintre 03:53
- 10. SÖLLNER Universum 04:53
- 11. SÖLLNER A trauriga Dog 06:46
- 12. SÖLLNER Mama ziag dei Schürz‘n aus 02:37
- 13. SÖLLNER Koana von uns 04:54
- 14. SÖLLNER Weihnachten steht vor der Tür 03:35