Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kraudn Sepp – Sonntag

Kraudn Sepp - Sonntag

31 Lieder, Solo, im Duett, als Trio. Davon neun Stücke, sieben Versionen im Duett oder Trio gesungen, erstmals auf Tonträger. Dazu Gesprochenes und Gespräche zum Hören, von und mit Kraudn Sepp, und zu sehen: 3 Lieder als Video-Bonustracks!

Herausgeber: Hias Schaschko, Text: Franz Dobler. Mit Unterstützung von Sepp Eibl.

Doppel-CD im Digipak / Mp3-Download mit ausführlichem Booklet und vielen Bildern

0334 VÖ 03/2005

8,99 € – 17,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks

„Wo bei Niedernach der See do dunkl griaßt
wo ma bei der nacht auf fremde Autos schiaßt
Schiaßn´ d´Jager pfeilgrad Mann, Kind und Frau
Dort zwischen Walchensee und Jachenau“

Kraudn Sepp (1896 – 1977) ist zurecht ein Mythos in der bairischen Volksmusik . So also, konnte sie auch klingen, als eigenständige Musik der Leute, nicht dieser Schund als Ausdruck von Staatsraison, ödem Kommerz oder bestenfalls langweiliger Kunstmusik. Der Bauer Josef Bauer (wie er sich eigentlich „schrieb“) aus dem Isartal hat sein Leben lang mit Musik gelebt, mit Liedern aus dem Leben dort und seinen Erfahrungen, aus der Beobachtung von Menschen. Lieder, die den Baiern aufs Maul schauten und zwar ziemlich genau, mit eckigem Humor, manchmal boshaft oder einfach rechtschaffen das Leben von Unangepassten und Außenseitern erzählend. Er konnte keine Noten lesen, nutzte die unterschiedlichsten Liedformen, hielt sich nicht an starre Regeln, er war einfach ein Wirtshaussänger und Leuteunterhalter. Was sollte es neben dieser tatsächlich gelebten noch für „echte“ Volksmusik geben, das verstand der Kraudn Sepp gar nicht erst, meine Lieder “ san doch net schiach“ (unansehnlich) meinte er dann. Seine Gitarre war die Zither, sein heiserer Gesang ungekünstelt, in seinem Vortrag kam seine ganze Persönlichkeit und Charme zum Vorschein. Sein Repertoire – all die Zwiefachen, Gstanzln, Landler, Wilderer- , Arbeits-, Liebes- und Erzähllieder, Balladen – bestimmte er selbst und seine Hörer. Obwohl er schon 1930 am berühmten Preissingen von Rottach Egern beteiligt war, stand er in der Volksmusikszene eher am Rande, ignorierte ihn der Rundfunk lange. Erst im Alter wurde er so etwas wie eine Kultfigur, wird geliebt von den Biermöslblosn bis Willy Michel, von Hans Söllner bis zu den Attwengern : „Bis ins hohe Alter saß da immer noch der junge, schneidige Isarwinkler, wenn er mit schweren Arbeitshänden exakt und sauber seine Landler gespielt oder die spottvollen Strophen gesungen hat.“ Wie bei den großen Vorfahren des amerikanischen Folk, die zwischen den Appalachen und Memphis die Grundlage legten für die Revolution der modernen Popularmusik, sind Eigenwilligkeit, Individualität und Unverkennbarkeit in der Menge das Kennzeichen eines Musikers wie dem Kraudn Sepp – und wir kennen nicht viele davon.

  • 1. Kraudn Sepp Die Lederhosn 03:44
  • 2. Kraudn Sepp Fünf Minuten später 01:15
  • 3. Kraudn Sepp Handwerker Lied 02:44
  • 4. Kraudn Sepp Murnauer Markt 01:48
  • 5. Kraudn Sepp Kartenspiel 02:08
  • 6. Kraudn Sepp Die Mausfalln 01:11
  • 7. Kraudn Sepp Zu Leipzig auf der Messe 02:01
  • 8. Kraudn Sepp Pfannaflicka 03:10
  • 9. Kraudn Sepp Gstanzln 04:41
  • 10. Kraudn Sepp Die Zeit die ma jetzt ham 03:02
  • 11. Kraudn Sepp Schützengraben 06:06
  • 12. Kraudn Sepp Weiss-Blau 03:29
  • 13. Kraudn Sepp Frisch auf, frisch auf 04:01
  • 14. Kraudn Sepp Ja meine liabn Leitln 03:47
  • 15. Kraudn Sepp Vier Schützn warns 02:18
  • 16. Kraudn Sepp Jachenauer Lied 01:12
  • 17. Kraudn Sepp Andrä Trischberger 03:58
  • 18. Kraudn Sepp Thomas Wasensteiner 05:33
  • 19. Kraudn Sepp Die Lenggrieser Haussuchung 07:20
  • 20. Kraudn Sepp Freundal kennst du das Haus 02:31
  • 21. Kraudn Sepp Es muss ein Sonntag gwesn sein 01:51
  • Thema Bayern
  • Künstler Kraudn Sepp

Mehr Bayern (73)

  • Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung - Musik für Flugräder
    Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung - Musik für Flugräder CD, Download, Vinyl 0528
  • MITTERMEIERs - Ich glaube, ich hatte es schon & Seeheim
    MITTERMEIERs - "Ich glaube, ich hatte es schon" in "Seeheim" CD, Vinyl
  • Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space
    Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space CD, Download, Vinyl 0520
  • Gudrun Mittermeier - Seeheim
    Gudrun Mittermeier - Seeheim CD, Download, Vinyl 0518
1967-2021 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok