Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Russendisko
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jörg Hube – Herzkasperl

Jörg Hube - Herzkasperl

Als Herzkasperl verkörperte Jörg Hube ab 1975 das Anarchische, das Widerständige, die dickköpfige Selbstbehauptung, die Wut auf die Großkopferten, die die kleinen Leute zur Schnecke machen, das beharrliche Bohren nach dem Bösen und den unnachgiebigen Blick in den menschlichen Abgrund wie keiner vor und sehr wahrscheinlich auch keiner nach ihm.

Herausgeberin: Sigrid Menzinger Mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks

Doppel-CD mit ausführlichem Booklet im Digipak / Mp3-Download

0417 VÖ 09/2010

8,99 € – 17,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks

Man kann diese Begeisterung, überlasst man sich mit den CDs dem Hubeschen Furor, auch heute noch gut verstehen. Denn, und das überrascht an diesem Hube- ‚Kasperl Larifari‘ doch immer wieder: Da wirft sich einer mit viel Kraft in die Szenen, agiert ganz aus dem Augenblick, verwandelt sich blitschnell und höchst präzise in die gegensätzlichsten Figuren, mal Politiker(-Parodie), mal Professor Dr. Waldemar Strupp. Er tobt und säuselt, lästert mit scharfem Verstand, trällert fröhlich Couplets über den Unsegen des Geldes oder brüllt als Sportreporter die rechte Gesinnung so lautstark aus sich heraus, dass auf das erste Erschrecken das große Gelächter folgt.SZ

Man muss lange suchen, um jemanden zu finden, der so vielseitig war wie er: Jörg Hube, Schauspieler, Regisseur und Kabarettist starb im Juni 2009 mit 65 Jahren. Er spielte zunächst am Theater, ab Anfang der 1970er Jahre arbeitete Hube auch für das Fernsehen. Er war im Tatort und beim Polizeiruf 110 zu sehen. In der legendären Fernsehserie „Die Löwengrube“ spielte er die Hauptrolle und war in den BR-Erfolgsserien „Cafe Meineid“, „Monaco Franze“ und „Der Schwammerlkönig“ dabei.

Als Herzkasperl verkörperte Jörg Hube ab 1975 das Anarchische, das Widerständige, die dickköpfige Selbstbehauptung, die Wut auf die Großkopferten, die die kleinen Leute zur Schnecke machen, das beharrliche Bohren nach dem Bösen und den unnachgiebigen Blick in den menschlichen Abgrund wie keiner vor und sehr wahrscheinlich auch keiner nach ihm. Er hatte diesen Abgrund durchaus auch in sich selbst wahrgenommen und keine Scheu, sein Publikum daran teilhaben zu lassen. Hube lag der Zustand unseres Planeten und dessen Bewohner am Herzen. Ihm ging es um „den Mut zu denken und das, was man denkt, zu versinnbildlichen“. Er wollte aufklären, seinem Publikum die Augen öffnen für den alltäglichen Wahnsinn.

„Im Grunde ist dieser Kasperl unheimlich. Er lebt die Verweigerung nicht nur – er ist sie. Er verweigert sich den Großen, er verweigert sich der Geschichte, er verweigert sich dem Sinn. Dumm ist er keineswegs, aber was er aufschnappt, an Signalen von draußen und oben, an dummen Weisheiten und weisen Dummheiten, an moralischen Befehlen und kategorischen Imperativen jeder Art, das dreht er durch den Wolf seines Entertainer-Talents und verwandelt alles in das, was die Masse als einziges liebt und annimmt: in Spektakel. Was wird aus der Geschichte im Medium der Kasperliade? Kampf gegen Schandi, Tod und Teufel – begleitet vom schadenfrohen Gelächter der Kinder. Und so ist Kasperl Larifari eine eminent baierische Figur.“ – Jörg Hube

..Das was er dem Publikum mitgeteilt hat, das bleibt als Forderung, und das, was er im Publikum verursacht hat, bleibt als Erfolg für einen ganz großen Kabarettisten, und das wird unvergesslich sein.  Dieter Hildebrandt

..Für mich ist der Jörg nie bloß Schauspieler oder bloß Kaberettist gewesen. Beides hat er eigentlich gesprengt. Mit der unglaublichen Präzision des Ausdruckes, auch mit der anarchischen Wut, die er im Bauch gehabt hat, und trotzdem auch ein hochgebildeter Mensch, ein feiner Mensch. Ich empfinde den Tod von Jörg Hube als einen furchtbaren Verlust.“ Michael Well, Biermösl Blosn

  • 1. Jörg Hube Kasperl Lied 01:52
  • 1. Jörg Hube Ein Kind geboren grad 05:30
  • 2. Jörg Hube Auftrittsdialog 06:59
  • 2. Jörg Hube Dr. Schreiber 07:34
  • 3. Jörg Hube Guter Gang 05:39
  • 3. Jörg Hube Die Konfrontation mit der Wahrheit 01:32
  • 4. Jörg Hube Wie es mit dem Herzkasperl anfing 04:54
  • 4. Jörg Hube Rudolf Höss 09:49
  • 5. Jörg Hube Dr. Strupp 09:55
  • 5. Jörg Hube Ich und Über-Ich 06:39
  • 6. Jörg Hube Dr. Jörgl und Mister Haid 02:00
  • 6. Jörg Hube Sortreportage Abfahrtslauf 04:25
  • 7. Jörg Hube Der Kabaretisttist und sein Publikum 02:38
  • 7. Jörg Hube Der Kasperl und wo er herkommt 02:35
  • 8. Jörg Hube Theater und Kabarett 03:30
  • 8. Jörg Hube Sauschneiderlid 02:14
  • 9. Jörg Hube Der Waffenhändler 07:52
  • 9. Jörg Hube Herzkasperl 02:26
  • 10. Jörg Hube Bobs Ignaz 05:34
  • 10. Jörg Hube Der Schauspieler 03:04
  • 11. Jörg Hube Theater-Texte 03:46
  • 11. Jörg Hube Siedlung Bobs 03:42
  • 12. Jörg Hube Jörg ist ein jähzorniger Bub 01:23
  • 12. Jörg Hube Wasserverschmutzung 07:16
  • 13. Jörg Hube Der Zündler 04:46
  • 13. Jörg Hube Der Asylant 05:05
  • 14. Jörg Hube Der Kabarettist ein Moralist 01:20
  • 14. Jörg Hube Der Herzkasperl und seine Confessio 01:18
  • 15. Jörg Hube Und wann i amal gstorben soll sein 02:31
  • Thema Bayern
  • Künstler Jörg Hube
  • Thema Kraut und Rüben

Mehr Bayern (72)

  • MITTERMEIERs - Ich glaube, ich hatte es schon & Seeheim
    MITTERMEIERs - "Ich glaube, ich hatte es schon" in "Seeheim" CD, Vinyl
  • Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space
    Zitronen Püppies - The Rise And Fall Of The Zitronen Püppies And The Lemon Orchestra From Outer Space CD, Download, Vinyl 0520
  • Gudrun Mittermeier - Seeheim
    Gudrun Mittermeier - Seeheim CD, Download, Vinyl 0518
  • LAUT yodeln Vol. 2: fern-nah-weit
    LAUT yodeln Vol. 2: fern-nah-weit CD, Download, Vinyl 0506

Mehr Kraut und Rüben (15)

  • Hugs And Kisses - tender to all gender 4
    Hugs And Kisses - tender to all gender CD, Download 0448
  • Liebling Luitpold - Swing, Rumba & Kaffeehaus-Blues 1
    Liebling Luitpold - Swing, Rumba & Kaffeehaus-Blues CD, Download 0421
  • Murder - Songs From The Dark Side of The Soul
    Murder - Songs From The Dark Side of The Soul CD, Download 0399
  • Django's Spirit - A Tribute To Django Reinhardt
    Django's Spirit - A Tribute To Django Reinhardt CD, Download 0405
1967-2021 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok