„Die Geburt des deutschen Pop – Die preisgekrönte Edition „Rare Schellacks“ des Münchner Labels Trikont spürt ihnen hinterher und ist soeben um fünf CDs erweitert worden. Wie Archäologen haben sich die Macher durch die Musikarchive gegraben und besonders schöne, befremdliche und unterhaltsame Fundstücke aus der Grammophon -Zeit für den CD-Spieler herauspräpariert. (…) So fremd diese Musik heute klingt: Das war Pop, der den Fans um einiges näher war als manches moderne industrielle Kunstprodukt“ Süddeutscher Zeitung.
- 1. Various Artists Der Gemietliche Sachse 03:10
- 2. Arthur Preil Der Phlgmatische (Lec Kann's Doch Nicht Herändern) 03:05
- 3. Various Artists Sächsische Schnadhüpfl 03:12
- 4. Arthur Preil Die Klarinetten-Operette 02:49
- 5. Rudolf Malzer Chaplin-Parodie 02:47
- 6. Hans Reimann Loblied Auf Die Gute Alte Zeit 02:54
- 7. Arthur Preil Funkbastlers Tagespogramm 03:08
- 8. Various Artists Die Weibsen 03:14
- 9. Arthur Preil Das Lied Vom Guten Hauswirt 03:13
- 10. Various Artists Bleib' Ma Noch a Weng Do! 02:47
- 11. Anton Günther Da Uf'nbank 02:53
- 12. Hans Soph S'friehgahr 02:30
- 13. Anton Günther D'R Alte Musikant 02:43
- 14. Hans Spoh Mei Hanmit Läßt Mich Grüßen 02:52
- 15. Anton Günther Da Falischa Politik 03:13
- 16. Various Artists Die Beiden Zeitungsleser 03:04
- 17. Arthur Preil Lustige Sägespäne Oder Trautes Heim 03:14
- 18. Martin Muhlau Tutenbachs Werdegang 02:35
- 19. Various Artists Eine Musikalische Liebesgeschicte 03:07
- 20. Alex Stahmer Eine Oper in Drei Akten 03:16
- 21. Arthur Preil Frau Lehamm Geth Zum Ausverkauf 02:51
- 22. Hans Reimann Sächsische Hymne 03:17
- 23. Arthur Preil Unser Guter Bliemchenkaffee 03:08
- 24. Otto Reutter Ein Sachse Ist Immer Dabei 03:21