Zwirbeldirn: „Scheibe eins“ DER CD-TIPP
Andere müssen ihre Dirndlbalkone hochschnüren, um auf sich aufmerksam zu machen. „Zwirbeldirn“ machen einfach Musik. Jodler, Ballade oder schlicht „wos Schnölls“ aus Niederbayern oder Südamerika: Mit urgewaltigem Charme und trockenem Humor machen Maria Hafner, Evi Keglmaier und Beatrix Klöckner (Geigen/Gesang) mit ihrem „Quotenmann“ am Kontrabass (Simon Ackermann) Wirtshausmusik im allerbesten Sinne – mal fröhliche Geigenmusi, … Continued
Serenaden satt – „Zwirbeldirn“ veröffentlichen die „Scheibe eins“ / Landshuter Zeitung
Von Claudia Hagn Allen, die sich dafür schämen, wenn sie eine Gänsehaut vor Freude bekommen, sei es gleich mal gesagt: Bei der „Giesinger Mond-Serenade“ von Zwirbeldirn, verewigt auf deren erster CD, sollten sich diejenigen einen Pullover anziehen. Oder wahlweise die Serenade nur allein irgendwo hören, im Bett, bei Nacht oder im Auto. Die Serenade an … Continued
Mit Wurst und Poesie: „Scheibe Eins“, das Debütalbum von Zwirbeldirn
Artikel aus der ABENDZEITUNG von Christian Jooß, vom 16.11.2011 Bei den Volksmusiktagen im Fraunhofer wurden sie gefeiert – jetzt präsentieren die Zwirbeldirn ihr Debütalbum „Scheibe Eins” bei Trikont. Mit feuchten Augen schluchzen die Geigen: „Eleonor”. Wer mitzählen mag, erkennt im Fluss der Gefühle einen selbstverständlichen 7/8-Takt. 2007 trafen sich Zwirbeldirn bei den Steiririschen Geigentagen. Ihr … Continued
Michael Bartle / Hans Söllner im BR Nachtmix vom Donnerstag, den 17. November 2011
Schon eine kleine Überraschung: Hans Söllner ist kein Stammgast auf den Playlisten von Zündfunk und Nachtmix. Die Verdienste des Sturkopfs etwa im Kampf gegen Neonazis sind unbestritten. Wenn er auf Konzerten überall in Bayern Standpunkt bezieht gegen die Braunen und Aufklärungsarbeit betreibt, dann erzielt dieser Ein-Mann-Widerstand oft größere Effekte als jede noch so gut gemeinte … Continued
Hans Söllner im Radio
Die neue CD „Mei Zuastand“ zeigt, dass Söllner längst ein eigenständiger Songschreiber geworden ist, und einer der großen seiner Zunft. Es ist die Zeitlosigkeit vieler Lieder, die hier beeindruckt, allerdings ist auch manche politische Anspielung wieder aktuell geworden… das wohl wichtigste bayerische Album des Jahres…“ Bernhard Jugel – Bayrischer Rundfunk „Ich glaube, dass da draußen … Continued
„Hans Söllner erfindet sich auf ‚mei Zuastand‘ neu“- Erste Stimmen zur Veröffentlichung
„Dylan hören, Gras rauchen, Benzin klauen und von schießenden Polizisten verfolgt werden – der ewige Rebell Hans Söllner erinnert sich in „mei Zuastand” an seine turbulente Karriere „Geronimo – das Indianergesicht, das uns auf dem Plattencover entgegenblickt, ist Hans Söllner. Stefan Sappert hat ihn mit dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts verwendeten Verfahren der … Continued
Drei Geigen im Satansgalopp – Zwirbeldirn im Münchner Merkur
„München – Drei Geigen, ein Bass, freche Texte: Die Münchner Gruppe „Zwirbeldirn“ bringt morgen ihre erste CD heraus. Als Verlag hat das Quartett die Plattenfirma „Trikont“ gewonnen – die Heimat für hinterkünftige Volksmusik. Gute Laune bei der Plattenfirma Trikont: Hans Söllner kommt die Holzstiege herunter und schlüpft mit einem beschwingten „Servus, griaß’di!“ auf den Lippen … Continued
SZ über Josef Ahndl & die Höllentaler Musikanten
„Ein 82jähriger Großvater singt und erzählt. Erzählt, wie er sich seit 1900 durch die beiden Weltkriege, die Weimarer Zeit geschlagen hat, von all den kleinen Spässen und Leiden dieser Zeiten, vom notwendigen bayerischen Hinterfotz, der ihm in aller Liebenswürdigkeit so wertvolle Dienste leistete. Dazu die banda musicale aus der palermitanischen Vucciria, eine Blaskapelle aus dem … Continued
Hans Söllner in der AZ über Bob Marley
AZ: Herr Söllner, was war Ihre erste Marley-Platte? HANS SÖLLNER: Mit 21, 22 Jahren habe ich Mechaniker in München gelernt. Ich hatte nicht viel Geld und habe mir immer von den Kundenautos die Kassetten mit heimgenommen, hab’ sie zu Hause überspielt und hab’ da das erste Mal Bob Marley gehört. Ich war damals aber ein … Continued
Sheena, ziag dei Dirndl an! Der Standard über Coconami
Wenn man Musik, die nicht so laut und dringlich wie das übliche Geplärre klingt, lange genug in Ruhe lässt, kann daraus tatsächlich Großes wachsen. Aber: Bitte nicht stören! Kein Funk und Fernsehen. Keine Presse. Mundpropaganda und eine zünftige Homebase mit dazugehöriger sozialer „Blas’n“ reichen völlig. Das wird schon. Das wird schon werden! Nehmen wir zum … Continued
„Seit Tschernobyl hat sich nichts verändert“ – Interview mit Hans Söllner auf süddeutsche.de
„sueddeutsche.de: Die dramatischen Ereignisse in Japan haben den Fokus wieder auf das Thema Atomenergie gerichtet. Sie wetterten schon nach dem GAU von Tschernobyl gegen die Atomkraft, nun engagieren Sie sich wieder. Was hat sich in den letzten 25 Jahren verändert? Söllner: Im Grunde hat sich seit Tschernobyl gar nix geändert. Weder der Umgang der Machthabenden im … Continued