Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

DREIEIER – Lovin’is easy (Reissue coloured vinyl)

Drei Eier ‎– Lovin is Easy 1

Limitiert, farbiges Vinyl mit dem damaligen Einleger als bedruckte Innenhülle!

Es ist so schaurig. Es ist so schön. Und es ist mit einer verblüffenden Qualität in Arrangements und Spiel auf einer so ausgefuchsten ironischen Ebene, die man mit diesem Sound eher nicht in einem niederbayerischen Dorf suchen würde. Bei Typen, die gerade mal etwas über 20 sind. Süddeutsche Zeitung 2024

0546 VÖ 02/2024

25,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info

DREIEIER sind vier Musiker, die Mitte der Achtziger wenn auch nicht weltweit, so doch einige Bekanntheit erlangten und mehrere Preise eingeheimst haben:

Franz J. Erlmeier, Fritz Köstler, Paul M. Ehrenreich und Robert „Bopo“ Ponzer.

Wie schreibt man Dreieier? Und vor allem: warum?
Beide Fragen sind verzwickt, verschroben, ergo kaum lösbar.
Dreieier schreibt man DreiEier, DREIEIER, 3Eier und in vielen anderen Varianten.
Typisch niederbayrisch eben.

Dem Niederbayern wird – nicht zu Unrecht – nachgesagt, dass er nicht viel und wenn doch, dann ungern redet. Wenn er, der Niederbayer, aber redet, kommt nicht selten etwas Gescheites heraus. Die „Süddeutsche Zeitung“ erfrechte sich vor wenigen Jahren gar zu titeln „Ohne Niederbayern wäre München ein kulturloses, ödes, mieses Nest“.

Das ist ein paar Jährchen her. Und wie’s so ist, hat TRIKONT das Material nach rund 40 Jahren wieder ausgekramt. Und festgestellt: Das war gut. Es war sogar sehr gut! Ob es die – mittlerweile gewiss angejahrten – Jungs wohl noch gibt?

Es gibt sie noch. Das ist nicht selbstverständlich und schon deshalb wert, eine Neuauflage ins Werk zu setzen.  Am 23.02.2024 wird’s das famose Album von 1985 „Lovin‘is easy“ als limitierte und hochwertige Sonderedition wiederveröffentlicht.

Zitate aus einer anderen Zeit:

„Für mich das Interessanteste, was seit langer Zeit von Bayerischen Bands zu hören war“ Walter Meier im Bayrischen Rundfunk – Bayern 3

„..Die einzigen bayerischen Vertreter der ehemals „Neuen Welle“ mit Substanz.“ Süddeutsche Zeitung

„Moderne Populärmusik mit Lust am rigorosen eklektizistischen Verwirrspiel, an Brüchen und Montagen. Bei ihrem Streifzug durch verschiede­ne Stile und Epochen der Pop-Musik frönen sie gleichzeitig der Unterbrechung des Gewohnten und der Pervertierung des Hergebrachten. Die Musik ist nicht neu — will es auch nicht sein —, je­doch neuwertig. Sie wertet neu, verwertet Altes und Gehabtes und wertet um. Dies aber mit ei­ner spielerischen Leichtigkeit und technischen Perfektion, sodass an der musikalischen Oberflä­che erzeugte Stimmungen immer wieder intern gebrochen und hinterfragt werden. Die Storys werden in virtuosem Englisch oder krudem, as­ketischen Deutsch erzählt.

Drei Eier, das sind vier Musiker, die Ihre Musik zum einen in München, aber vor allem in Aham, Niederbayernn, ausgebrütet haben. Der Bayeri­sche Rundfunk wählte sie zur besten Nachwuchs­gruppe des Jahres 1983.“ Trikont Kurztext 1985:

Die Konzeption der LP beruht auf dem existentiellen Dualismus der Geschlechter! Aber man kämpft ihn hier nicht mehr, den faden und abgedroschenen Geschlechterkampf, „because lovin is easy“.

Aber so einfach ist es doch nicht, denn da weht der eisige Hauch der Ironie. Nicht mehr der Mann/Frau-Dualismus ist interessant, sondern die Ironie mit der man ihn behandelt; aus simpler Sex- und Schweißideologie machen DREIEIER so ein pardonierendes und rigoros eklektizistisches Verwirrspiel von intelligenter Erotik. Lust liegt immer in der Unterbrechung des Gewohnten, in der Pervertierung des Hergebrachten.

Aus solcher Lust rühren die vielen Brüche und Brechungen und Montagen in Musik und Text. So einfach ist das nicht, und so einfach ist es doch. Die Storys, die hier erzählt werden, in virtuosem Englisch oder krudem, asketischen Deutsch, durchwachsen von ursprünglichster Poesie („Mein Dach war der Himmel über Palma“), oszillieren über dem Abgrund zwischen zwei extremen Situationen: die eine, Frauen sind anwesend, aber problematisch, die andere, Frauen sind abwesend und wieder ist es problematisch. In der Negation dieser janusköpfigen allgegenwärtigen Problematik liegt die Philosophie, in der Unmöglichkeit dieser Negation liegt die Komik. Verzweiflung und Komik ergeben hier ein melancholisches Amusement für den Zuhörer.

Die Musik ist nicht neu, will es auch nicht sein. Sie wertet neu, verwertet Altes und Gehabtes und wertet um, dies aber mit einer spielerischen Perfektion, so dass an der musikalischen Oberfläche erzeugte Stimmungen immer wieder gebrochen und hinterfragt werden. Original-Text der Band 1985

Diese Platte war eine von Achim Bergmanns Lieblings-Platten –

auch deshalb und in Gedanken an ihn gibt’s DREIEIER wieder auf Vinyl.

DREIEIER – Lovin’is easy (Reissue coloured vinyl)

DREIEIER – Lovin’is easy (Reissue coloured vinyl) 1

  • Thema Deutsch - Independent - Pop
  • Thema Die frühen Jahre

Mehr Deutsch – Independent – Pop (96)

  • COSMICA BANDIDA- FIERAS
    COSMICA BANDIDA - FIERAS Download, Vinyl 0573
  • Angela Aux - In Love With The Demons - Colored Vinyl!
    Angela Aux - In Love With The Demons - Colored Vinyl! Vinyl
  • FEH - SPLIT SECOND 1
    FEH - SPLIT SECOND Download, Vinyl 0568
  • Funny van Dannen - Songs to go
    Funny van Dannen - SONGS TO GO CD, Download, Vinyl 0567

Mehr Die frühen Jahre (34)

  • Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst
    Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst CD, Download 0001
  • Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen
    Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen CD, Download 0330
  • Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui 1
    Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui CD, Download 0419
  • Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988
    Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988 CD, Download 0257
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden