Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Neue Lieder und Gedichte aus Dreyecksland

Neue  Lieder  und  Gedichte  aus  Dreyecksland

Original Vinyl aus dem Jahr 1977. Neu, aber nicht in Plastik verpackt, daher evtl. Spuren der langen Lagerung sicht- & hörbar oder als kostenloser Download!

0026 VÖ 09/1977

0,00 € – 15,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks

1977 erschien im Trikont-Verlag Ein Kleines Handbuch für Atomkraftwerksgegner. Ein Leitfaden für den Widerstand, und auf Unsere Stimme Neue Lieder und Gedichte aus Dreyecksland, die zweite LP zu den Auseinandersetzungen am Oberrhein, herausgegeben von den badisch-elsässischen Bürgerinitiativen. Darauf waren noch mehr selbstgemachte Songs zwischen Folk und Volksmusik. Nicht ganz so didaktisch präsentiert wie Mossmanns Flugblattlieder, sondern frisch in die Demos reingesungen. Die Hymne stammt von Buki (Roland Burkhart): »Mer sin eifach wiedo do, mir wohne schleäßlig do. Mir hän‘s in d‘r händ«. Die Trikont-Story

Vor fast 40 Jahren begann der Bürgerwiderstand gegen die Atomindustrie im „Dreieckland“ am Oberrhein: in Baden, dem Elsaß und der Nordschweiz. Im Kaiserstuhl und in Freiburg ging es gegen das geplante Atomkraftwerk Whyl , “damals 1975, als im Whyler Auenwald die Geschichte der Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland begann. Es war ein Aufstand der Bauern, Winzer und der Studenten.. Eine wilde Mischung, eine breite Basis, lange bevor die Atomdebatte das Land teilte. Sie besetzten Bauplätze, schmissen Steine, bekamen Drohbriefe, stellten sich vor Baumaschinen. `Nai hämmer gsait` Das war ihr Spruch damals. Sie waren konservativ, ländlich, stur. Und erfolgreich. Es war eine Zeit in der Kinder Disneys Dokumentarfilm `Mein Freund, das Atom` sahen, von der US-Regierung bezahlt, um das Image der Atomenergie zu verbessern… Sie haben damals drei Atomkraftwerke in drei Ländern verhindert.“ (Süddeutsche Ztg. 25.3.2011)

Von dort verbreitete sich die Kunde und die Bürgerinitiativen wie ein Lauffeuer, besonders

Brokdorf wurde zum gemeinsamen Symbol. Ohne diese Bürgerbewegungen gäbe es keine Grüne Partei. Ohne die aktiven Bürger – hart bekämpft von Staat und Industrie, in den Medien belächelt – gäbe es heute keine Mehrheit gegen diese Todesenergie. Atomenergie wurde aber nicht nur als kalter Krieg gegen die Bevölkerung gesehen, der dann auch zum heißen Krieg werden konnte, mit massenhaften Tötungen, die als Kollateralschäden verkauft wurden. Sie ist auch die Energie für einen wahnsinnigen industriellen Wachstumskurs und für einen darauf basierenden zerstörerischen Begriff von Fortschritt.

  • 1. Ernst Schillinger Liest den Brief der Bürgerinitiative Weiweil an Ministerpräsident Stoltenberg 08:16
  • 1. Ernst Born Ballade von Kaiserangst 05:44
  • 2. Ernst Born dasselbe, Schluss der neuen Fassung 05:01
  • 2. Ernst Brumbt Dreyeckland 08:48
  • 3. Dreyeckland Walter Mossmann 04:09
  • 3. Franz Keck Für Raymond 05:49
  • 4. André Weckmann Aliénation (gel. von F. Brumbt) 02:52
  • 4. Roland Engel und Gruppe Grabschrift für e Land 02:38
  • 5. Karl Meyer Ballade von Breisach, Marckolsheim und Wyhl 01:09
  • 5. Blaskapelle "Rote Note" Fessenheim Tango 05:16
  • 6. O Atomstein 07:08
  • 6. Karl Meyer Wyhlerwald - Freundschaftslied 03:06
  • 7. Meinrad Schwörer Aus einer Rede am ersten Tag der Marckolsheimer Besetzung (20.9.74) 03:31
  • 8. "Remidemis" Endingen Wyhl, Wyhl nur du allein (gesungen von Buki) 04:48
  • 9. Die singenden Winzerinnen In Wyhl, da gibts kein KKW (Text: R. Sexauer) 03:38
  • 10. Roland Kröll* und Gruppe Ballade von den Offen - Burger Yerträsen 02:04
  • 11. Buki Dä Bleede Ofä 02:47
  • 12. Heiner Nübling Licht im Dunkel 02:17
  • 13. Buki Herr Philischterpräsident 02:49
  • 14. Ernst Schillinger Der Mann vom Nachbardorf 01:42
  • 15. Buki Mer sin eifach wieder do 01:12
  • 16. René Egles Speak White (Text: André Weckmann) 05:58
  • 17. André Weckmann Rhingold (gesprochen von Franz Brumbt) 01:14
  • 18. MGW "Rheintreue" Weisweil Freiheit, die ich meine (Text: Wilhelm Kraft) 02:44
  • 19. Ernst Schillinger Gedicht auf den Ihringer jubiläumstag der FDP 01:35
  • 20. Walter Mossmann Ballade von Soveso 03:05
  • Thema Die frühen Jahre

Mehr Die frühen Jahre (33)

  • Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst
    Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst CD, Download 0001
  • Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen
    Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen CD, Download 0330
  • Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui 1
    Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui CD, Download 0419
  • Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988
    Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988 CD, Download 0257
1967-2021 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok