Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Textor & Renz – The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere

Textor und Renz - The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere

Vinyl inkl. beigelegter CD, nur CD oder als MP3-Download. CD exklusiv nur bei uns oder Live erhältlich!

Eine sehr lautes leises Album. Eins der besten des vergangenen Jahres. »The Days of Never Coming Back and Never Getting Nowhere« von Textor & Renz. Minimal-Country mit Kontrabass und Gitarre; geschaffen nicht in den Fieberträumen des Südens der USA, sondern in den Winterlandschaften der schwäbischen Alb. Junge Welt

0492 VÖ 12/2017

8,99 € – 17,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • News
  • Media
  • Presse

Weggelassen haben sie alles bis auf die tragenden Balken der Musik… Man kann Lieder soweit vereinfachen, bis sie komplex werden. Man muss sich nur etwas anstrengen, dass es mühelos wirkt. Süddeutsche Zeitung

So sehr sich diese Musik beim ersten Hören auch auf elementar-amerikanische Vorbilder bezieht, Textor & Renz haben sehr wohl ihr ganz Eigenes.

Beim genaueren Hinhören spürt man eine abstrakte Strenge, scheinbar eine kühle und distanzierte Herangehensweise. Und trotzdem ist da viel Emotion, aber nichts Lautes oder Plakatives. Und wenn man die beiden Cover Versionen „Willin’“ von Little Feat und „Thirteen“ von Big Star mit den Originalen vergleicht, dann beginnt man zu verstehen warum das funktioniert.

Man ahnt, dass diese Musik bei aller Einfachheit  Hingabe und Konzentration erfordert.

„Boom Clack“ besteht buchstäblich nur aus „Boom“ und „Clack“, aber so gesetzt, dass man mehr hört, als gespielt wird. So tief in Musik hinein zu gehen, den Tönen Zeit zu lassen, sich angreifbar zu machen, das bedarf einigem Mut, dafür muss man ganz da sein. Zwischendurch fühlt es sich an, als würde man gleichzeitig loslassen und die Luft anhalten.

Henrik von Holtum und Holger Renz spielen nun seit neun Jahren zusammen. Sicher einer der Gründe, der es möglich machte, diese Produktion tatsächlich komplett live einzuspielen. In fast jedem Song blitzt ein unbearbeiteter Moment auf – man spürt und hört ihre Kommunikation, ihre Freundschaft und eben mehr als die Summe der einzelnen Teile.

Technische Perfektion kann man im Studio herbei tricksen, das nicht.

Trotz oder gerade wegen der Unzugehörigkeit die der Titel „The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere“ suggeriert, dieses Album ist eine tiefe, runde und in sich geschlossene Sache.

Übrigens: Textor ist ein Teil der legendären Hip-Hop-Helden von Kinderzimmer Productions.

Radikaler und minimalistischer geht Songwriting nicht… Country? Aber gänzlich ohne Fransen und Ziernähte. Selbst das mantraartige Zitat Rock’n’Roll is here to stay zwingt niemanden zu gar nichts, die acht Songs brauchen keine Genre-Heimat. Und sind damit wie gemacht für das Münchner Label Trikont, wo schon vorangegangene Platten von Textor & Renz erschienen sind. Gerade feiert man dort ein respektables Jubiläum: 50 Jahre Independent-Musik aus aller Welt. Zeit

  • Thema Americana
  • Thema Deutsch - Independent - Pop
  • Künstler Textor & Renz

Mehr Americana (12)

  • Philip Bradatsch - Ghost On A String
    Philip Bradatsch - Ghost On A String CD, Download, Vinyl 0494
  • Strange & Dangerous Times 9
    Strange & Dangerous Times - New American Roots – Real Music For The 21st Century CD, Download 0463
  • Creative Outlaws - US Underground 1962-1970
    Creative Outlaws - US Underground 1962-1970 CD, Download 0338
  • Texas Bohemia - Revisited 4
    Texas Bohemia - Revisited CD, Download 0384

Mehr Deutsch – Independent – Pop (95)

  • Angela Aux - In Love With The Demons - Colored Vinyl!
    Angela Aux - In Love With The Demons - Colored Vinyl! Vinyl
  • FEH - SPLIT SECOND 1
    FEH - SPLIT SECOND Download, Vinyl 0568
  • Funny van Dannen - Songs to go
    Funny van Dannen - SONGS TO GO CD, Download, Vinyl 0567
  • Die Braut haut ins Auge - Hits 1990-2000
    Die Braut haut ins Auge - Hits 1990-2000 Vinyl 0564

Konzerte

no upcoming events
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden