Scheinbar banale Geschichten voller Ironie und Humor die plötzlich eine überraschende Wendungen bekommen – das ist das Credo von Funny van Dannen. Auf Nebelmaschine ist der Bundesadler ein kaputter Typ, Adele Tschüssikowski in Harry Vidertschi verliebt, Häuser sind aus Styropor und Delphine haben Bärte. Allerdings: Nonsens wie etwa Olaf Schubert ihn zelebriert ist das nicht. Vielmehr ist das, was Funny van Dannen hier vorführt so etwas wie der Gegenentwurf zum Protestsong, also der Anti-Protestsong. Ja, Sie haben richtig gehört. Klingt wie ein Paradoxon, ist es aber nicht. Und weil wir es mit Anti- Protestsongs zu tun haben zieht van Dannen über alles her, was ihm die Informationsgesellschaft täglich als wichtig weismachen will. Humankapital, Steuerflüchtling, Infrastruktur oder Leben auf Fremden Planeten – so heißen die Lieder auf Nebelmaschine, allerdings kommen sie aus völlig unerwarteten Erzähl-Perspektiven auf uns zu. MDR Figaro
- 1. Funny van Dannen Adele Tschüssikowski 02:38
- 2. Funny van Dannen Indisch essen 02:40
- 3. Funny van Dannen Humankapital 02:45
- 4. Funny van Dannen Gelingendes Leben 03:59
- 5. Funny van Dannen Bodenunebenheiten 02:28
- 6. Funny van Dannen Bundesadler 02:31
- 7. Funny van Dannen Bärtiger Delphin 02:08
- 8. Funny van Dannen Hobbynutte 04:04
- 9. Funny van Dannen Blutige Halme 03:53
- 10. Funny van Dannen Die Zeit 02:58
- 11. Funny van Dannen Da stehen Sie 03:01
- 12. Funny van Dannen Haus aus Styropor 03:21
- 13. Funny van Dannen Steuerflüchtling 03:56
- 14. Funny van Dannen Jeden Tag Leben 03:17
- 15. Funny van Dannen Dingficker 02:52
- 16. Funny van Dannen Noch ein Wort 02:12
- 17. Funny van Dannen Fotos von Ohren 03:24
- 18. Funny van Dannen Nebelmaschine 04:07
- 19. Funny van Dannen All die Matrosen 03:27
- 20. Funny van Dannen Mein Volk 03:46
- 21. Funny van Dannen Infrastruktur 04:45
- 22. Funny van Dannen leben auf fremden planeten 04:02
- 23. Funny van Dannen Zu Traurig 02:58