Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eric Pfeil – Ich Hab Mir Noch Nie Viel Aus Dem Tag Gemacht

Eric Pfeil - Ich Hab Mir Noch Nie Viel Aus Dem Tag Gemacht 5

CD, Vinyl oder MP3-Download (320 kBit/s)

Pfeil hat ein Herz aus Pop, er kennt die schönen Wörter und der Soul fließt durch seine Finger. (…) eine idealere Sommerplatte scheint gar nicht möglich. TAZ

0454 VÖ 09/2013

4,99 € – 10,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • News
  • Media
  • Presse

ERIC-PFEIL_3_©Alfred_Jansen.jpgUnd hier also wirklich  mal ein Debüt, das überrascht …

Er ist Troubadour und Barde, Melancholiker, Skeptiker und Rätselmann. Einer, der das unverhohlen Eingängige ebenso liebt wie das Abseitige. Einer, der dem hiesigen Pop mit seiner ganz eigenen Mischung aus Hemdsärmeligkeit und Stilgefühl  ein bisschen Leichtigkeit, Dandy-tum und Unverkrampftheit beibringen könnte.

Von vorne:

Eric Pfeil war der Mann hinter legendären Musikfernsehformaten wie „Fast Forward“ mit Charlotte Roche oder der „Sarah Kuttner Show“. Irgendwann aber hatte er keine Lust mehr aufs Fernsehen und wurde mit seinem Pop-Tagebuch bei der FAZ zu einer festen Instanz im deutschen Musikjournalismus. 2010 veröffentlichte er bei Kiepenheuer & Witsch sein Buch „Komm, wir werfen ein Schlagzeug in den Schnee“.  Jetzt macht er wieder eine Wende. Jetzt singt er.

Für Eric Pfeil selbst ist das nur logisch: Hat er ja immer gemacht. Außerdem, so Pfeil, sei er in die anderen Sachen eher zufällig reingerutscht. Vielleicht ist es von daher gar nicht so überraschend, dass Pfeil keine neunmalkluge, abgesicherte Kritiker-Musik macht.

Im Gegenteil: „Ich hab mir noch nie viel aus dem Tag gemacht“ ist ein bald sommerlich leichtes, bald vom Herbstwind durchpustetes Album voller ebenso eigentümlicher wie eingängiger Lieder, die sich sofort festsetzen, aber trotz ihrer Einfachheit nachhaltig verwundern. Die Texte: Melancholisch? Ja, und zwar ganz unverhohlen! Daseinsskeptisch? Mehr als das! Komisch? Natürlich.

Die Musik: Italienischer Pop trifft den Charme eines Jonathan Richman oder Kevin Ayers trifft die Cleverness großer Gitarrenpopper wie Robyn Hitchcock oder Lloyd Cole. Pfeil schreibt Lieder, in denen sich Lucio Battisti und die Go-Betweens mit dem folkig gelaunten Tom Petty zum Autofahren verabreden.

Von der brutal persönlichen Verlierer-Moritat „Drachentöter“ bis zur schwelgerischen Anti-Hymne „Süden“, vom tieftraurigen Hit „Arena“ bis hin zum dreisten Paartanz-Schieber „Reproduktion“ (mit herzzerreißendem Posaunen-Solo), von der sehnenden Killer-Ballade „Lieblingszahl“ bis zum Psychedelic-Glam von „Feiertagsfrau No. 35 & 36“: Das hier sind Songs, denen man glaubt und mit denen man weiterleben will.

Es gibt vieles, was Eric Pfeil von etlichen deutschsprachigen Songschreibern unterscheidet: Da ist zum einen seine Gabe, echte Geschichten zu erzählen („Der Mann, der Venedig hieß“, „Süden“), da ist zum anderen die unverhohlene Eingängigkeit. Eric Pfeils Stücke sind beste Singer/Songwriterware, aber die Haltung ist Pop.

Das Video zur Vorab-Single „Süden“ entstand in Rom: Da läuft Pfeil im viel zu heißen dreiteiligen Maßanzug durch die flirrende Stadt und singt von Sehnsucht und Scheitern. Ähnlich wie „Süden“ ist auch der Rest des Albums: Ohrwurm-Pop und mitunter seltsame Texte gehen hier eine Verbindung ein, die man so lange nicht gehört hat.

 

 

  • Thema Deutsch - Independent - Pop
  • Künstler Eric Pfeil

Mehr von Eric Pfeil (2)

  • Eric Pfeil – 13 Wohnzimmer 1
    Eric Pfeil – 13 Wohnzimmer CD, Download, Vinyl 0487
  • Eric Pfeil – Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss
    Eric Pfeil – Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss CD, Download, Vinyl 0469

Mehr Deutsch – Independent – Pop (79)

  • FEH - RIGHT ON SONG
    FEH - RIGHT ON SONG Download, Vinyl
  • GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT
    GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT Download
  • Inga - Took The Wrong Way Home
    INGA - TOOK THE WRONG WAY HOME Download, Vinyl 0538
  • Malva - Das Grell in meinem Kopf 1
    Malva - Das Grell in meinem Kopf CD, Download, Vinyl 0539

Konzerte

no upcoming events
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter