Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pressespiegel – Die Realität – Bubblegum Noir

15.10.2019
Filed under
  • Die Realität Bubblegum Noir
  • Presse

By brendan

„Mal psychedelisch, mal krautrockig, mal poppig, mal klingen sie wie die Flaming Lips. Musikalisch und textlich toll. Vom ersten bis zum letzten Ton spannend. Großartiges Album.“ (Querbeet)

„I like it very much and have been listening to it over the last days. My wife translated the lyrics to me as we listened. Everything in the lyric fits together in a very nice way. And lovely to hear Grant and my names sung in German.“ (Robert Forster, The Go-Betweens)

„Sensationelle Debüt-Single“ (KSTA, Chart-Kolumne)

„Zeilen für die Ewigkeit“ (674FM)

„Ein seelenvoller Monolith in desperater Landschaft.“ (Gereon Klug, Hanseplatte)

„Hit!“ (The Düsseldorf Düsterboys)

„Krautrock – allerdings mit großen Pop-Appeal wie der den Go-Betweens huldigende Titel des très charmanten Songs „Robert Forster/Grant McLennan“ nahelegt“ (ROLLING STONE)

„Ein Heidenspaß, aber es verbergen sich hinter der knalligen Fassade die menschlichen Abgründe“ (Stadt Revue)

„Es entstehen Bilder im Kopf, an denen man hängen bleibt. Es hat fast etwas Traumhaftes.“ (COSMO)

„Neun Minuten sanfter Wahn“ (Bayern 2, Nachtmix über „Die traurige Discothek“)

„“Nur die Realität“ ist ein fiebriger Traum zwischen Spacemen 3, Ennio Morricone und Northern Soul, „Paradies“ klingt wie Nikki Sudden in Begleitung von Neu!, „Frei und verloren“ wie die Flaming Lips, bevor Wayne Coyne das Rock’n’Roll-Theater für sich entdeckte.“ (Musik Express)

„Mein Favorit auf „Bubblegum Noir“: „Die Traurige Diskothek“. Alle anderen Diskotheken seien sowieso gut besucht und hätten keinen eigenen Song nötig, so die Band.“(BR Neuerscheinungen der Woche)

„Diese Musik surft auf Shoegaze-Klangwellen, sie arbeitet mit Dubs und Delays, die Songs schaukeln in diverse Ecken der Popmusik, sie rufen Stereolab und Andreas Dorau zurück, oder gleich Lee Hazlewood. „Bubblegum Noir“ schlägt mit einer Grußbotschaft an die geliebten Robert Forster und Grant McLennan von den Go-Betweens in einem Song auf und dem Sound eines japanischen Kinderspielzeugs namens Otamatone in einem anderen. (Kölner Stadtanzeiger)

„Die Verzahnung von Struktur und Abstraktion zeigt sich nicht zuletzt darin, dass die Stücke nach der Hälfte der Spielzeit häufig eine Entwicklung nehmen, die auf ein infinit scheinendes, zeitdehnendes Outro hinausläuft. Dabei gelingt es der Realität, einen hypnotischen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Natürlich ist „Bubblegum Noir“ in spiralenartiger Manier um psychedelische Momente zentriert, die per Hall und Echo eine irrlichternde Verlorenheit in Zeit und Raum hervorrufen. Dazu passen die Texte voller Brüche, Absurditäten und Anti-Symmetrien sowie die distinguiert-entrückte Stimme Eric Pfeils, der immer mal wieder wie ein als Crooner verkleideter, unironischer Jacques Palminger klingt. RECORD OF THE WEEK.“ (KAPUT Magazin)

„Ein Tanzfeger für jede Indie-Disco. Von herrlich schwingender Wehmut im euphorischen Gewand kündigt das melodieverliebte „Sommer vorbei“. Hier treffen die Dream-Pop-Flaming-Lips auf Beck in seiner „Sea Change“-Phase. Einfach verliebenswert. Die originellen Texte und die einen in ihren Bann ziehende Musik gehen auf „Bubblegum Noir“ eine bemerkenswerte Symbiose ein. Ein Album, das Wahn und Wirklichkeit verbindet. Berauschend, hypnotisch und originell.“ (Sounds & Books)

  • Thema Deutsch - Independent - Pop
  • Künstler Die Realität

Mehr von Die Realität (2)

  • Die Realität - Bubblegum Noir
    Die Realität - Bubblegum Noir CD, Download, Vinyl 0509
  • Die Realität - Nur die Realität (Single)
    Die Realität - Nur die Realität (Single) Download, Vinyl 0497

Mehr Deutsch – Independent – Pop (74)

  • Ezé - Heute HIER morgen DEUTSCH
    Ezé - Heute HIER morgen DEUTSCH CD, Download, Vinyl 0534
  • Maxi Pongratz - Meine Ängste
    Maxi Pongratz - Meine Ängste CD, Download, Vinyl 0530
  • LeRoy & Angela Aux - Es gibt Dinge
    LeRoy & Angela Aux - Es gibt Dinge Download, Vinyl 0533
  • Freezing in Giesing 2021
    Freezing in Giesing Vol. 2 CD

Konzerte

no upcoming events
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok