„Die Geburt des deutschen Pop – Die preisgekrönte Edition „Rare Schellacks“ des Münchner Labels Trikont spürt ihnen hinterher und ist soeben um fünf CDs erweitert worden. Wie Archäologen haben sich die Macher durch die Musikarchive gegraben und besonders schöne, befremdliche und unterhaltsame Fundstücke aus der Grammophon -Zeit für den CD-Spieler herauspräpariert. (…) So fremd diese Musik heute klingt: Das war Pop, der den Fans um einiges näher war als manches moderne industrielle Kunstprodukt“ Süddeutscher Zeitung.
- 1. Weiß Ferdl Müncher Starkbierg's Stanzln 03:03
- 2. Minna Reverelli Mein Liebster Jodler 02:53
- 3. George Ruckert Ned Daß d'Leut Sagn Z'weng da Not 03:09
- 4. Die Vier Jahreszeiten 03:02
- 5. Weißblaue Drehorgel Weltschmerzballade 1. And 2. Teil 06:33
- 6. Karl Valentin; Liesl Karlstadt Die Vier Jahreszeten 03:01
- 7. Kiem Pauli Das Lied Vom Segeln 03:11
- 8. George Ruckert Ja Sagt Er, Hat Er G'sagt 03:09
- 9. Konrad Dreher Da Ist Auch Wasser in Dem Wein 01:59
- 10. Papa Geis Kalauer Couplet 02:05
- 11. August Junker Weißt du Muaterl 01:46
- 12. Minna Reverelli Kirta Is 02:44
- 13. Max Hansen War'n Sie Schon Mal in Mich Verliebt? 03:38
- 14. Weiß Ferdl Hymne an Die Gleichheit 02:49
- 15. Karl Valentin Valentin Singt und Lacht Selbst Dazu 02:58
- 16. Weißblaue Drehorgel Vui Zvui G'fui 03:19
- 17. Weiß Ferdl Die Alten Leut 02:46
- 18. Nachtshwarmer Terzett Trauriger Bua 02:55
- 19. Hans Bladel; Robert Lang In Der Schusterwekstatt 02:39
- 20. Pflasterer Marsch 1. And 2. Teil 04:57
- 21. Various Artists Die Zwoa Pfundner 03:26
- 22. Alois Hoenle; August Junker Der Stegreifjackl 03:09
- 23. Georg Neumuller Lachcouplet 02:47