Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Rocko Schamoni – Rocko Schamoni & Little Machine

Rocko Schamoni - Rocko Schamoni & Little Machine 1

Black Colour CD in aufwendigem Digipak mit Booklet / Mp3-Download / Vinyl vergriffen!

LITTLE MACHINE sind:
Text (Matthias Strzoda/Schlagzeug)
Jones (Jonas Landerschier/Tasteninstrumente)

 

 

 

 

0359 VÖ 02/2007

4,99 € – 5,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • Presse

„Nach 5 Jahren eine neue Rocko Schamoni  Platte: Ein hochverdichtetes Meisterwerk mit der gebündelten Kraft von gefühlten 100 Jahren Musikwissen im ewig gültigen Pop-Rock-Stil und der lyrischen Intensität einer existenziellen Lose-Blatt Sammlung vom späten Sartre. Nie klangen Rockos aus dem Tal des Zweifels und der Verzweiflung herausgesungenen Wahrheiten und die kunstvoll mithilfe von Melodien fein durchkomponierten Gebilde seiner kleinen Band ,Little  Machine’ gemeißelter und funkeln geschliffener als auf dieser Platte.“ – Spex

Ich kann nicht mehr.
Wo soll denn das hinführen?
All die ganze Mühe.
Zigtausende von Musikern sitzen in einsamen Räumen auf Stühlen und schreiben Lieder. Selbst das schlechteste Lied wird aus einer Inspiration gewonnen, ist in Form gebrachte menschliche Energie, ist Kunst und Hoffnung.
Wie viel Kraft verschwindet in dem Moloch Pop?
Das macht doch alles gar keinen Sinn.
Und nur weil wir keine Ausbildung haben?
Wie viel Leid muss man erfahren um eine gute Platte machen zu können? Bei Gott, ich schwöre, ich habe gelitten. Auf meine spezielle Weise. 4 Stunden Ruhe pro Nacht. Dann bohren sich die Würmer des Zweifels in meine Träume und Bilder brechen ein, wie Diebe, die mir den Schlaf rauben. Wälzen mit den Schatten in einem verkrampften Ringkampf. Schwarze Gedankenspiralen. Das erste Licht des Tages vertreibt langsam die Angst und Traurigkeit. Dann kommen Worte. Und Töne. Ich brauche einen Stift und ein Diktafon. Kein Instrument. Um 5.43 Uhr ist das Lied fertig. Meine ganze übernächtigte Zerstörtheit ist darin wie in Kunstharz gegossen.
Kunst ist ein Selbstverdauungsprozess. Die widerwärtigste Form aller Prostituierungen.
20 Jahre arbeite ich nun im Populärmusikalischen Sektor. Ich habe das Gefühl, dass es vorerst reicht. Zuviel Kraft landet in etwas, das wie eine Billigpizza konsumiert wird.

– Ja aber das ist es doch grade- dieses Unmittelbare,Schnelle, Flüchtige.
Für Dich vielleicht, Du bist jung, ich hab davon die Schnauze voll, das Medium reicht mir nicht mehr aus.

– Ach nein, was darf es denn nun sein für den feinen Herren?
Ich möchte mit allem aufhören. Ich möchte den Rest meiner Zeit mit der Welt verbringen und nicht in dem verdammten Kompressorraum in dem ich mich auswringe um zu überleben.

– Immer dieses übertriebene Pathos.
Ich sagte es ja bereits – halts Maul.

Drei Musiker, ein Produzent, ein Tontechniker, Zehn Lieder, ein Schlagzeug, ein Bass, drei Gitarren, ein Synthie, ein Rhodes, ein Wurlitzer, ein Flügel und ein Melotron. Ein Jahr Vorbereitung, elf Probetreffen, vier Probekonzerte, vier Wochen im Studio, vier Wochen zu Hause im Schnitt. Drei Fototreffen, zehn Treffen mit dem Grafiker, dreißig Telefonate mit dem Label. Unendlich viele Worte, Getränke, Zigaretten, all der Streit, die Diskussionen, die Eingeständnisse, das Ringen. Lagern sich in Schichten ab- wie Sedimente auf dem Meeresgrund- und verdichten sich, kriegen Masse und Druck, werden zu einer Schallplatte. Zu der besten die uns unser Wissen, unsere Erfahrung und unser Alter schenken konnte.
Zum letzten Mal.
Vielleicht.

  • Thema Deutsch - Independent - Pop
  • Künstler Rocko Schamoni

Mehr von Rocko Schamoni (4)

  • Rocko Schamoni - Mauern
    Rocko Schamoni - Mauern CD 0347
  • The Best of Rocko Schamoni
    The Best of Rocko Schamoni Download 0315
  • Rocko Schamoni - Showtime
    Rocko Schamoni - Showtime Download 0256
  • Rocko schamoni - Galerie Tolerance
    Rocko schamoni - Galerie Tolerance CD, Download

Mehr Deutsch – Independent – Pop (79)

  • FEH - RIGHT ON SONG
    FEH - RIGHT ON SONG Download, Vinyl
  • GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT
    GUDRUN MITTERMEIER - MINDERHEIT Download
  • Inga - Took The Wrong Way Home
    INGA - TOOK THE WRONG WAY HOME Download, Vinyl 0538
  • Malva - Das Grell in meinem Kopf 1
    Malva - Das Grell in meinem Kopf CD, Download, Vinyl 0539
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter