Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Frankfurter Allgemeine über Karl Valentin

20.09.2010
Filed under
  • Presse

By guenter

Die Frankfurter Allgemeine über Karl Valentin

Der 4. Juni ist der 125. Geburtstag Karl Valentins. Seine existentielle Komik ist so jung wie eh und je. Der Schriftsteller Michael Lentz hat in ihr ein unwiderstehliches Antidepressivum gegen Sprach- und Weltschmerz gefunden.

„. . . wo sie jetzt liegt, das will ich wissen!“ – „Ja, wo sie jetzt liegt, das weiß ich auch nicht, irgendwo wird’s schon liegen.“ – „Irgendwo! Freilich liegt’s irgendwo – aber wo – wo ist denn das irgendwo?“ – „Irgendwo? Das weiß ich auch nicht, wo das ist – dann liegt’s halt woanders!“ – „Woanders! Woanders ist doch irgendwo.“ – „Red doch nicht so saudumm daher, woanders kann doch nicht zu gleicher Zeit woanders und irgendwo sein!“ – „Aber Frau, so kann nur wer daherreden, wer von einer Brille nicht die geringste Ahnung hat!“
Leuchtet ein, schließlich sind „Irgendwo“ und „Woanders“ ja Ortsnamen. Und wo findet sich die Brille schließlich? Auf der Stirn. „Aber leider ohne Etui.“ Auf diese Weise kann man sein Leben sinnvoll damit zubringen, sprachliche Funktionen so lange zu hinterfragen, bis damit auch das Problem verschwunden ist, weil die Sprache selbst zum zentralen Problem geworden ist. Solche Sabotagen sprachlicher Gebrauchsregeln finden sich bei Karl Valentin und Liesl Karlstadt häufig, ihre Monologe, Dialoge, Stücke und Filme leben geradezu von der Aufweichung alltagspragmatischer Regularien.

Für Sammler ein Muss Frankfurter Allgemeine Zeitung

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/125-jahre-karl-valentin-unentbehrliches-komik-kapital-1434369.html

 

  • Thema Bayern
  • Künstler Karl Valentin

Mehr von Karl Valentin (6)

  • Karl Valentin - Gesamtausgabe Ton / 1928-1947 (MP3-Version)
    Karl Valentin - Gesamtausgabe Ton / 1928-1947 (MP3-Version) CD 0505
  • Karl Valentin - Gesamtausgabe Ton / 1928-1947 1
    Karl Valentin - Gesamtausgabe Ton / 1928-1947 CD 0450
  • Rare Schellacks - München - Lieder & Couplets
    Rare Schellacks - München - Lieder & Couplets CD, Download 0262
  • Rare Schellacks - München - Szenen & Vorträge
    Rare Schellacks - München - Szenen & Vorträge CD, Download 0263

Mehr Bayern (83)

  • Herr Braun und Herr Murr - Radio Plapperzahn "Sonne im Gepäck"
    Herr Braun und Herr Murr - Radio Plapperzahn "Sonne im Gepäck" CD, Download
  • LAUT YODELN Vol.3
    LAUT YODELN Vol.3 CD, Download 0558
  • Herr Murr und Herr Braun - Das Bayerische Rotkäppchen
    Herr Braun und Herr Murr - Das Bayerische Rotkäppchen CD, Download 0570
  • Maxi Pongratz – I mecht an landla hean
    Maxi Pongratz – I mecht an landla hean CD, Download, Vinyl 0549
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok