Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Russendisko
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Mexican Boleros – Songs of Heartbreaking, Passion & Pain / 1927-1957

Mexican Boleros - Songs of Heartbreaking, Passion & Pain / 1927-1957 1

CD in Digipak mit Booklet in Deutsch & Englisch / Mp3-Download

Herausgeber: Stefan Wimmer

Stefan Wimmer, Münchner, 37. Freier Journalist in Mexiko City, dann Redakteur bei mehreren Lifestyle-Magazinen. Autor des vielgelobten Erzähldebüts „Die 120 Tage von Tulúm“ (2005), das die Süddeutsche Zeitung „das unterhaltsamste, ehrlichste und komischste Stück Männerliteratur der vergangenen Jahre“ nannte. 2008 erscheint sein Nachfolge-Roman „Der vorletzte Action-Hero“ (dtv).

0362 VÖ 03/2007

8,99 € – 15,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • English

 „Bisher absolut einzigartige Kompilation… Großartig… Gemeinsam mit der wunderbar zusammengestellten Musikauswahl findet sich hier der Stoff für eine längst überfällige Dokumentation, über die schönste und zugleich abgründigste Herzschmerzmusik Lateinamerikas.“
 Arte TV

buen-tono_web Mexican boleroEr war die Musik, zu der sich Millionen Lateinamerikaner verliebten, vergnügten und die Hörner aufsetzten: Der mexikanische Bolero. Seinen Aufstieg erlebte er in den Bordellen von Mexiko City, seine Glanzzeit waren die Goldenen Dreißiger Jahre, wo er mit seinen wunderschönen Schnulzen den gesamten Kontinent eroberte. Im Dschungel des Amazonas, in der argentinischen Pampa oder in den Konzertsälen New Yorks – überall huldigte man dem Bolero. Er war der Soundtrack für unzählige Melodramen und Pistolenfilme,und die heutigen Fernsehsender und Filmfirmen Lateinamerikas wären ohne seinen Erfolg undenkbar.Dennoch waren die Boleroschnulzen nie Massenware,sondern Kompositionen wie geschliffene Diamanten:Deliziös, raffiniert, abgründig.

Erstmals in Deutschland macht TRIKONT die legendären mexikanischen Schellackaufnahmen dieser Jahre zugänglich: die verruchten Schlager des Bordellkomponisten Agustín Lara, die Hymnen der „tropischen Königin“ Toña La Negra, die düsteren Wehklagen des „Tenors der Kontinente“ Pedro Vargas,die genialen Falsett-Kunstwerke des Gitarrentrios „Los Tres Ases“ und die Lieder vieler anderer verblichener Superstars. Eine Soundreise durch die Tanzpaläste,Kabaretts und Gangsterhöhlen des genußsüchtigen Mexikos der Dreißiger Jahre, ein Spaziergang durch die Gefühlswelt von Machos, Masochisten und Liebeswahnsinnigen.

 

„Die Alben des Münchner Trikont-Verlags haben die Eigenart, dass man sie mit der gleichen Freude lesen wie hören kann. Was an den Deluxe-Booklets mit ihren Geschichten und pophistorischen Erläuterungen liegt, natürlich aber auch an ihrem Forschungsgegenstand: Trikont Compilations sind meist ganz herzergreifende Forschungsberichte aus bisher schwer zugänglichen, wenig beachteten Subkulturen… Mehrheitlich war der Bolero Männersache… ein Minnesang der sich Verzehrenden, der Abgewiesenen und wieder Hoffenden – auf dem Tablett die unerreichbare Femme fatale oder die gefährliche Hure… Ein Stück Macho-Musik im trüben Tequila-Licht, lyrisch raffiniert… 4 * Sterne…“
Musikexpress

  • 1. Fernando Rosas Humanidad 02:51
  • 2. Genaro Salinas La Número Cien 03:18
  • 3. Lupita Palomera Vereda Tropical 02:54
  • 4. Pedro Infante Cien Años 03:30
  • 5. Toña LaNegra Nocturnal 03:59
  • 6. Bola de Nieve Vete de Mi 02:10
  • 7. Fernando Fernandez Nosotros 02:54
  • 8. Augstín Lara Veracruz 02:58
  • 9. Pedro Vargas Granada 02:58
  • 10. Toña LaNegra Ya No Te Quiero 03:53
  • 11. Los Tres Ases Qué Memoria Tienes 02:53
  • 12. Pedro Vargas Palmeras 02:53
  • 13. Pedro Infante No Me Platiques 03:16
  • 14. Toña LaNegra Desmayo 03:31
  • 15. Los Tres Ases Sabor en Mí 02:50
  • 16. Hermanas Águila Para Siempre 02:58
  • 17. Augstín Lara Piensa en Mi 03:04
  • 18. Pedro Vargas Zafiro 03:06
  • 19. Hermanas Landín Falsa 02:29
  • 20. Carlos Mejía; Margarita Cueto Nunca 03:09
  • Thema Around the world
  • Compilation Einzelausgaben

Mehr Around the world (34)

  • LAUT yodeln Vol. 2: fern-nah-weit
    LAUT yodeln Vol. 2: fern-nah-weit CD, Download, Vinyl 0506
  • Songs from the kathmandu valley - Soundcollages by Johannes Maria Haslinger, Markus Acher and Cico Beck
    Songs from the kathmandu valley - Soundadventures by Johannes Maria Haslinger, Markus Acher and Cico Beck Download, Vinyl 0511
  • Ezé Wendtoin - Inzwischen Dazwischen
    Ezé Wendtoin - Inzwischen Dazwischen CD, Download, Vinyl 0508
  • Express Brass Band - Who's Following Who
    Express Brass Band - Who's Following Who CD, Download, Vinyl 0499
1967-2019 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok