Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Songs of Gastarbeiter Vol. 2

Songs of Gastarbeiter Vol. 2

CD, 2LP, MC und Digital
(2* Vinyl im Schuber mit eingelegtem Booklet der CD-Edition inkl. Vinyl-only-Bonus-Tracks und Mp3-Download / CD / MP3 Download).
ACHTUNG: Der LP-Versand ist wg langer Herstellungszeiten erst im Frühsommer möglich.

„Zuhören, lostanzen: Acht Jahre nach dem Erfolgsalbum „Songs of Gastarbeiter“ von Imran Ayata und Bülent Kullukcu gibt es jetzt die großartige Fortsetzung“FAZ

0521 VÖ 12/2021

8,99 € – 22,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info

Songs of Gastarbeiter Vol. 2 erscheint am 14. Januar 2022
Mit Shantel, Ata Canani, Toni y Los Santos, Derdiyoklar, Yüksel Özkasap, Bayon und vielen anderen | Record Release Show am 18. Januar in der Berliner Schaubühne

https://www.songs-of-gastarbeiter.com/vol-ii

Als der Autor Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu vor acht Jahren die Compilation Songs of Gastarbeiter Vol. 1 bei Trikont veröffentlichten, ahnte kaum jemand, was die beiden damit auslösen würden. Als AYKU hoben Ayata und Kullukcu musikalische Schätze, die in Deutschland zuvor unbekannt waren. Inzwischen finden die Lieder der Gastarbeiter mehr Beachtung und Nachfrage. So startete 40 Jahre später der Sänger Ata Canani eine zweite Karriere. Er steht wieder auf der Bühne und veröffentlichte jüngst ein Album. Ikonen der Gastarbeitermusik wie Yüksel Özkasap, der wie auch Ata Canani auf der ersten Compilation vertreten ist, werden neu aufgelegt. Akademiker*innen und Filmemacher*innen widmen sich den Songs der Gastarbeiter.

Noch immer haben viele von uns Klischees im Kopf, wenn wir uns an diese Einwanderergeneration erinnern. Assoziationen von Männern mit traurig-melancholischen Blicken, die Zigarette rauchend Bahnhofshallen belagern, oder Familien, die für aufsteigenden Grillrauch in Stadtparks sorgen, sind noch immer gängig. Der Antrieb von AYKU bei diesem Projekt besteht darin, Unbekanntes bekannt zu machen, und diese vielfältige Musikkultur zu dokumentieren, damit sie nicht verloren geht. Zudem wollen AYKU mit Songs of Gastarbeiter der ersten Generation ihren Respekt zollen und so einem Versäumnis nachkommen. Denn egal, ob in der Politik, Wirtschaft oder Kultur, alles, was heute als Erfolg von Migrantinnen und Migranten der zweiten oder dritten Generation in Almanya gefeiert wird, hat seinen Ursprung in dieser Generation, so AYKU.

In Songs of Gastarbeiter Vol. 2 tragen AYKU eine noch größere musikalische Bandbreite zusammen. Auf dem Album finden sich neben vielen Originalaufnahmen auch dieses Mal neu produzierte Tracks. Dafür schmiedete AYKU eine Kollaboration mit Shantel. Der DJ und Musikproduzent liefert für Songs of Gastarbeiter Vol. 2 einen Re-Edit von Ata Cananis „Alle Menschen dieser Erde“, in dem das Italo-Disko-Keyboard an einen nicht endenden Sommer erinnert. Mit seiner Version des Songs gelingt es Shantel, nicht nur Gastarbeiterlieder im Hier und Jetzt zu präsentieren, sondern deren Potenzial für die Zukunft zu feiern.

Außerdem nimmt Shantel für die neue AYKU-Compilation mit Proechòs den Song ΠΡΩΤΟΜΑΓΙΑ (1984), 1. Mai 1984, auf. Ein Song, den die legendäre Frankfurter Band Anfang der 1980er Jahre im Auftrag des DGB für eine TV-Show geschrieben hatte. Ein melancholisches 1. Mai-Lied, das nun erstmals im Studio aufgenommen wurde und ansonsten in Vergessenheit geraten wäre. Auf Vol. 2 finden sich neben einem zweiten Song von Prosechòs weitere Tracks von Musikern und Bands, die aus Griechenland nach Almanya gekommen waren. Darunter Minotauros und ihr Song Artesiano (1972) oder Rembetes, die in den 1980er Jahren, unterstützt von der „Initiativgruppe griechische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland“, durch Großstädte tourten und die Subkultur „Rembetika“ feierten. „Der neue Tsiftetelitanz“ ist eine Reminiszenz an diese Zeit.

Auf Songs of Gastarbeiter Vol. 2 sind zudem spanische Songs zu hören, die bis auf eine Ausnahme alle in Deutschland entstanden und produziert wurden. So wie „Mira Caramba Mira“ und „Trico Trico Tra“ von Toni y Los Santos, die sich Ende der 1960er in Deutschland formierten. Die Band um Toni Sánchez spielte unzählige Gigs und nahm Alben auf. Insbesondere im Rhein-Main-Gebiet bildeten sich damals einige spanische Musikgruppen, darunter auch Dimension Salvo oder Dimension 77. Sie traten vornehmlich auf Festen auf, die von Clubs und Verbänden spanischer Einwanderer organisiert wurden. Im gleichen Zeitraum war auch die Formation Los Binkis aktiv. Gegründet im Spanischen Zentrum in Göppingen, wurde Los Binkis schnell bekannt und feiert über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus Erfolge. Der Legende nach wollten die Mitglieder einen Namen für ihre Band, der mit „B“ beginnt, weil sie leidenschaftliche Fans der Beatles waren. Die Tanzband coverte viele Songs und nahm ihre Single „Te quiero ayer tuve un sueño“ 1972 in Madrid auf. Los Binkis löste sich Mitte der 1980er Jahre auf.

Der Gleichsetzung, Songs of Gastarbeiter sei vor allem die Musik türkeistämmiger Musiker und Bands, setzt AYKU mit ihrer Vol. 2 bewusst etwas entgegen und dokumentiert die musikalische und thematische Diversität der Musik von Einwanderern in der ehemaligen Bundesrepublik. Über das kulturelle Wirken von so genannten Vertragsarbeitern und Studierenden aus den „Bruderstaaten der DDR“ ist zu wenig überliefert. Auf Songs of Gastarbeiter Vol. 2 findet sich „Cherie“ von Bayon, der in der DDR produziert wurde. Gegründet Anfang der 1970er in Weimar von Christoph Theusner und Sonny Thet, fusionierte Bayon asiatische Klänge und Sounds mit Rock- und Jazzmusik. Thet war im Auftrag von Prinz Sihanouk in der DDR, um ein Studium klassischer Musik zu absolvieren. Nach dem Umsturz in Kambodscha entschied sich Sonny Thet, in der DDR zu bleiben. Ali Baran kam das erste Mal 1973 nach Deutschland, wo Mahmut Baran damals lebte. Mahmut Baran selbst war ein Kultsänger aus der Region Dersim/Türkei. Doch schon nach zwei Jahren kehrte Ali Baran zurück in die Türkei. Dort wurde der Musiker 1977 in Diyarbakir verhaftet, weil er bei einem Konzert Kurdisch gesungen hatte. Nach seiner Freilassung machte Ali Baran sich erneut auf den Weg nach Deutschland und begann 1979 in Karlsruhe Chemie zu studieren. Seine Leidenschaft blieb die Musik. Anfang der 1980er Jahre veröffentlichte Ali Baran sein erstes Album im deutschen Exil. Baran hat zahlreiche Songs geschrieben, die er vornehmlich auf Zaza und Kurdisch singt.

Auf Songs of Gastarbeiter Vol. 2 gibt es auch ein Wiederhören mit Ikonen türkeistämmiger Gastarbeitermusik, darunter ein Song der Nachtigall von Köln, Yüksel Özkasap, und Aşık Şah Turna, die für ihre politischen und sozialkritischen Songs bekannt ist. Eine wichtige Bühne für die Gastarbeiter-Bands waren Hochzeitsfeiern. In Almanya bildeten sich nicht nur zahlreiche Hochzeitsbands, sondern entstand mit „Discofolk“ ein eigenes Genre, das auf der Songs of Gastarbeiter Vol. 2 durch Akbaba Ikilisi und der Kultband Derdiyoklar vertreten ist.

Am 18. Januar 2022 laden AYKU gemeinsam mit Gästen zu einer Record Release Show in die Berliner Schaubühne.

01. Shantel feat. Ozan Ata Canani ALLE MENSCHEN DIESER ERDE
02. Ali Baran AX BABA
03. Dimensión Salvo LO QUE NO TENGO
04. Dimension 77 NO SEGUIRÉ
05. Shantel feat. Prosechòs ΩΤΟΜΑΓΙΑ (1984)
06. Derdiyoklar LIEBE GABI
07. Bayon CHERIE
08. Prosechòs TA MÁTIA SOU
09. Minotauros ARTESIANO
10. Los Binkis AYER TUVE UN SUEÑO
11. Akbabalar Ikilisi KEYFO AĞAM
12. Tony y Los Santos TRICO TRICO TRA
13. Tony y Los Santos MIRA CARAMBA MIRA
14. Yüksel Özkasap ALMANYA’YA MECBUR ETTIN
15. Rembetes DER NEUE CIFTELLITANZ
16. Aşık Şah Turna ALMANYA‘DA YURTTAŞLARIM MERHABA
17. Ozan Ata Canani ALLE MENSCHEN  DIESER ERDE [ACOUSTIC BABO VERSION)

 

 

 

  • Thema Europa: Nord West Süd Ost
  • Reihe Songs of Gastarbeiter
  • Thema Türkische Musik - Turkish Sounds

Mehr von Songs of Gastarbeiter (1)

  • Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 11
    Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 CD, Download, Vinyl 0453

Mehr Europa: Nord West Süd Ost (37)

  • The Anti-DicKtators - Russian Warship (Go F**k Yourself!)
    The Anti-DicKtators - Russian Warship (Go F**k Yourself!) Digital-Single Download
  • Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca
    Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca Download
  • Kaminer & Die Antikörpers - Bleib Zu Hause Mama!
    Kaminer & Die Antikörpers - Bleib Zu Hause, Mama! CD, Download 0529
  • Alma - Cherubim
    Alma - Cherubim CD, Download 0513

Mehr Türkische Musik – Turkish Sounds (7)

  • Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca
    Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca Download
  • Kolektif Istanbul - Kısmet
    Kolektif İstanbul - Kısmet CD, Download, Vinyl 0525
  • Adir Jan - Leyla
    ADIR JAN - Leyla CD, Download, Vinyl 0496
  • Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 11
    Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 CD, Download, Vinyl 0453
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok