Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

ThemaDie frühen Jahre

THEMA-FRÜHE-JAHRE-Trikont
  • Info
  • News
  • Media
  • Presse
  • English

„Leben heißt nicht haben, sondern sein“: Titelgeschichte im FOLKER

03.05.2016
Filed under
  • Klaus der Geiger
  • Presse

By brendan

Eine musikalisch-politische Legende aus Köln: „…Seine Markenzeichen sind Latzhose und Violine. Klaus von Wrochem alias Klaus der Geiger ist der wohl prominenteste Straßenmusiker Deutschlands und vielleicht der einzige Liedermacher, der sich nicht auf der Gitarre oder dem Piano, sondern auf der Geige begleitet, selbst wenn keine Band dabei ist. Anders als viele Straßenmusiker hat er … Continued

SZ über Josef Ahndl & die Höllentaler Musikanten

30.06.2011
Filed under
  • Josef Ahndl & die Höllentaler Musikanten
  • Presse

By brendan

„Ein 82jähriger Großvater singt und erzählt. Erzählt, wie er sich seit 1900 durch die beiden Weltkriege, die Weimarer Zeit geschlagen hat, von all den kleinen Spässen und Leiden dieser Zeiten, vom notwendigen bayerischen Hinterfotz, der ihm in aller Liebenswürdigkeit so wertvolle Dienste leistete. Dazu die banda musicale aus der palermitanischen Vucciria, eine Blaskapelle aus dem … Continued

Tonträger (34)

  • Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst
    Arbeitersache München - Wir befreien uns selbst CD, Download 0001
  • Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen
    Walter Mossmann - Chansons, Flugblattlieder, Balladen, Cantastorie & Apokrüfen CD, Download 0330
  • Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui 1
    Sigurd Kämpft - Da Elefant is fertig / Pfui, Pfui CD, Download 0419
  • Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988
    Die 3 Tornados - Auf Tour - 1977-1988 CD, Download 0257
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter