Pressestimmen zu Eric Pfeil – „Die Liebe. Der Tod. Die Stadt. Der Fluss“

„… es beginnt zwischen den Tönen die Luft zu schwingen… diese Pfeil-Texte sind gerade so aus der Spur gehüpft, dass sie noch auf traurig schöne Weise davon erzählen können, dass auch das Leben in vielen Phasen aus der Spur hüpft. Die Musik fühlt sich sehr leicht an. Als müsse man keine Angst haben.“ Süddeutsche Zeitung … Continued

„Wir müssen nur so tun als wären wir frei“

“ Mitten in die Zeit der vielleicht tiefsten Textkrise deutscher Popmusik platziert Eric Pfeil sein zweites Album. Der Titel klingt wie der eines Peter Greenaway-Films aus den 90er Jahren. “Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluß” ist ein Platte eines erwachsenes Mannes, der weiss was er tut. Während der Mainstream-Pop glaubt, er sei emotional, wenn er … Continued

ERIC PFEIL – PRESSEZITATE „DIE LIEBE. DER TOD. DIE STADT. DER FLUSS.“

ERIC PFEIL – PRESSEZITATE „DIE LIEBE. DER TOD. DIE STADT. DER FLUSS.“ „Wichtiger ist, dass Eric Pfeil Songs schreibt, die bleiben. Ich schrieb mal ein Lied, das hieß: Ich liebe dich.“ Junge Welt „Mit „Der depressive Detektiv“ beschert uns Eric Pfeil den potenziellen Sommerhit 2015.“ZITTY. „..wirklich toll.  “.. Rolling Stone. „..Ein existenzielles Fest. “ Domradio … Continued

Zum Erscheinen der Kofelgschroa DVD ein TZ-Interview mit Maxi Pongratz

Endlich – ab heute überall erhältlich: KOFELGSCHROA „Frei.Sein.Wollen.“ – Die DVD! Und zum Erscheinungstag gab es in der TZ-München ein Interview mit Maxi Pongratz: „Ein anderer Münchner, der Musiker Thomas Meineke, hat über den bayerischen Einfluss in der texanischen Musikszene berichtet … Maximilian Pongratz: Den Thomas haben wir kontaktiert. Der hat uns durch die deutschen … Continued

Erste Pressestimmen zu „Die Liebe. Der Tod. Die Stadt. Der Fluss“

„Diese Platte will erschlossen werden, und wenn man sich darauf einlässt, entdeckt man Formulierungen, Gedanken und musikalische Einfälle, die einen fortan treu begleiten und beschäftigen werden. (…) Und so stürzt Pfeil seine Hörer mit dem betörend traurigen „Ein böser Fall von August“ in ein Meer der Melancholie, zieht ihnen mit dem hinterhältigen Folksong „Clarissa unten am Fluss“ … Continued

PRESSESTIMMEN ZU CAFE UNTERZUCKER „Bitte, Mammi, hol mich ab!“

„..Richard Oehmann hat hier ein Konzept-Album aufgenommen über Urlaub, Reise und Freiheit ganz allgemein. Zweites Gründungsmitglied Tobias Weber, zuständig für alles Zupfsaitige: Banjo, Gitarre, Mandoline und Bass. Auch sonst haben im Cafe Unterzucker aufregende Musiker Spaß: Evi Keglmaier und Maria Hafner von Zwirbeldirn zum Beispiel, Micha Acher von The Notwist und Greulix Schrank, ehemals Metal-Drummer … Continued

Pressestimmen zu Attwenger „SPOT“

Erste Pressezitate zu Attwenger SPOT „..ein lustvoll-ironisches Spiel mit den Prinzipien des Pop, ohne sich je von ihm vereinnahmen zu lassen…ein Album, das als Meilenstein in die Popgeschichte eingehen dürfte.“ Bayerischer Rundfunk – B5aktuell. CD-Tipp der Woche „.. Nach Punk, HipHop, Techno, Electro, Rock’n‘Roll, afrikanischen Rhythmen, Trance, Polka und Volksmusik sowieso, gelingt es dem ausgebufften … Continued

„Der wichtigste Klang Österreichs“: Die Salzbuger Nachrichten über Spot

Weltweit gültiger Popsound auf Basis von Volksmusik Niemand sonst schuf auf Basis österreichischer Volksmusik und weltweit gültiger Popsounds ähnlich Unverwechselbares. „Spot“ offenbart mehr als der Vorgänger „Flux“ vor vier Jahren die Radikalität der Pole, die dafür die Grundlage sind. Da sind einerseits Mundart und Volksmusik als Quelle. Auf der anderen Seite hämmert Punk. Tradition und … Continued

PRESSESTIMMEN zu Der Tod. Die Liebe. Der Rausch. Die Freiheit.

„..Wenn man die „Stimmen Bayerns“ hört, die im Münchner Trikont-Verlag in einer noch lange nicht vollendeten Serie von CDs erscheinen, ein wahrer Schatz aus Texten und Musik, wird man regelrecht überwältigt, nicht nur von der Menge schöner Beispiele des Dichtens und Denkens zwischen Alpen, Seen, Föhnstürmen und CSU, man beginnt auch manches anders zu verstehen…Aber … Continued