Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pressestimmen zu Eric Pfeil – „Die Liebe. Der Tod. Die Stadt. Der Fluss“

15.06.2015
Filed under
  • Eric Pfeil Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss
  • Presse

By guenter

„… es beginnt zwischen den Tönen die Luft zu schwingen… diese Pfeil-Texte sind gerade so aus der Spur gehüpft, dass sie noch auf traurig schöne Weise davon erzählen können, dass auch das Leben in vielen Phasen aus der Spur hüpft. Die Musik fühlt sich sehr leicht an. Als müsse man keine Angst haben.“ Süddeutsche Zeitung

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ARTIKEL ONLINE

Mehr Pressezitate zum neuen Album:

„..Mit „Der depressive Detektiv“ beschert uns Erich Pfeil den potenziellen Sommerhit.“ Zitty

„ … wirklich toll.“ Rolling Stone

„Eric Pfeil hat einen Kosmos geschaffen, in dessen Zentrum er als Erzähler mit der Gitarre vor einem heruntergekommenen Saloon auf der Veranda sitzt, mit dem Teufel Whiskey trinkt und betrachtet, wie alles um ihn herum den Bach runtergeht. All diese wunderbar pointierten Texte über ein seltsam machtloses Leben zwischen Liebe (verloren), Tod (zwangsläufig), Stadt (Gefängnis) und Fluss (eigentlich ein Bach) singt er zu sehr organisch gehaltenen Arrangements. Diese Naturbelassenheit steht den insgesamt 15 Stücken, die zwischen Country und Liedermacher-Pop hin und her schlingern, vorzüglich. Schönes musikalisches Kopfkino.“ Intro

„…Diese Platte will erschlossen werden, und wenn man sich darauf einlässt, entdeckt man Formulierungen, Gedanken und musikalische Einfälle, die einen fortan treu begleiten und beschäftigen werden. Ja, man sollte sich das anhören.“ Kölner Stadtanzeiger

„Wir sagen: Ein beeindruckendes Album mit detailverliebten Stimmungsbildern, starken Melodien und einer gelassenen Haltung zur Welt.“  Bayern 2

„..Etwas mit Schönheitsfehlern ist dem Perfekten immer vorzuziehen, denn nichts ist langweiliger und seelenleerer als ständig alles richtig zu machen. Und Nebensätze sind für Pfeil wichtiger als Hauptsätze, weil alles, was geschieht, sowieso polymorph ist.“  Plattentests

„Pfeil schafft es aktuell wie kein zweiter deutschsprachiger Barde, scheinbar banale Ereignisse in absurde Kostüme zu packen.. Von Wortwitz, Präzision und scharfem Verstand, getragen von einer wohltuend sanften Stimme… Das Album muss man unbedingt mehrmals hören, es wächst und wächst.“ Stadt Revue

„..Das Album, das Eric Pfeil selbst für ein Konzeptalbum über den Tod hält, ist schlau und sensibel, vielschichtig und steckt voller Zitate – ohne dadurch nach Diskurspop zu klingen.“ Footage Magazin

„..Es geht ihm nicht um stringent erzählte Geschichten oder Beschreibungen von Gemütszuständen. Vielmehr reißt er immer wieder Assoziationen an, die den Song zu einem wundersamen Stimmungsbild werden lassen. Im Hörer erzeugt so eine Art eigen zu gestaltendes Kopfkino.“ Der Musikblog

Interview mit Klangverführer-Blog: HIER

Interview mit Der Musikblog: HIER

 

  • Künstler Eric Pfeil

Mehr von Eric Pfeil (3)

  • Eric Pfeil – 13 Wohnzimmer 1
    Eric Pfeil – 13 Wohnzimmer CD, Download, Vinyl 0487
  • Eric Pfeil – Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss
    Eric Pfeil – Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss CD, Download, Vinyl 0469
  • Eric Pfeil - Ich Hab Mir Noch Nie Viel Aus Dem Tag Gemacht 5
    Eric Pfeil - Ich Hab Mir Noch Nie Viel Aus Dem Tag Gemacht CD, Download, Vinyl 0454

Konzerte

no upcoming events
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok