Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

ReiheSongs of Gastarbeiter

Products

  • Songs of Gastarbeiter Vol. 2
    Songs of Gastarbeiter Vol. 2 Musikkassette, CD, Download, Vinyl 0521
  • Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 11
    Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 CD, Download, Vinyl 0453
  • Info
  • News
  • Media
  • Presse

“Helden der Migration” – Songs of Gastarbeiter in der TAZ

14.05.2016
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By brendan

Mit Ihrer CD “Songs of Gastarbeiter” haben Imran Ayata und Bülent Kullukcu alias AY-KU eine Lawine losgetreten. …Sonderbeilage Gobal Pop in der TAZ http://www.taz.de/!5302133/

Arte Tracks und BR Capriccio zu Songs Of Gastarbeiter

16.01.2014
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

BR – Capriccio mit einem Beitrag zu „Songs Of Gastarbeiter“ (ab min. 23:00) “Es ist ein Schatz, vielleicht der größte, der seit langem in Deutschland gehoben wurde.” FAZ-Sonntagszeitung „Compilation revive profile of Germany’s forgotten folk music – Belated recognition for first guest-workers’ songs – Project marks change in attitudes to immigration“ The Guardian – London

Dirk Wagner über „Songs Of Gastarbeiter“ in der SZ

23.12.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

Die aktuelle CD … erinnert zudem an Hits, die sogar Gold erreichten, in den deutschen Hitparaden aber nicht vorkamen, obwohl sie auch in Deutschland entstanden und zum Teil sogar deutschprachig sind. Die psychedelische Musik eines Cem Karaca hätte in der zurzeit wieder diskutierten Krautrock-Moder der damaligen Zeit einen Ehrenplatz verdient. Süddeutsche Zeitung

Musikexpress über "Songs of Gastarbeiter" 1

Musikexpress über „Songs of Gastarbeiter“

02.12.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

Alles Mögliche: Die Compilation widmet sich dem verschollenen Liedgut der ersten Migrantengeneration in Deutschland. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand auf die Suche nach dem zu Unrecht weitgehend verschollenen Liedgut der ersten Einwanderungsgeneration in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg machen würde.Der Berliner Autor Imran Ayata und der Münchner Künstler Bülent Kullukca … Continued

"Songs of Gastarbeiter" auf SpiegelOnline

„Songs of Gastarbeiter“ auf SpiegelOnline

25.11.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

  Mir sagen Leute, du nix Knoblauch heute! Deutschland entdeckt den Sound seiner Arbeitsmigranten: Auf „Songs of Gastarbeiter“ besingen türkische Deutschländer die Knoblauch-Klischees und den Fließband-Akkord der Sechziger und Siebziger. Auf „Heimatlieder aus Deutschland“ beschwören migrantische Chöre ein imaginäres Zuhause. Das waren noch Zeiten: Als man in deutschen Unterhaltungstalkshows wie „Bios Bahnhof“ noch türkische Familien … Continued

Münchner Merkur über Songs Of Gastarbeiter Vol. 1

09.11.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By Paul Marx

„Kassetten gab’s im Import-Export-Laden“ Münchner Merkur 09.11.2013 „Ein Meilenstein der deutschen Kultur – Songs of Gastarbeiter“: Bülent Kullukcu erzählt, warum er eine CD der Musik türkischer Immigranten gewidmet hat. HIER GANZEN ARTIKEL LESEN

Abendzeitung München über Songs Of Gastarbeiter Vol. 1

08.11.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By Paul Marx

„Als Papa in Almanya war“ Abendzeitung München 08.11.2013 „Das Münchner Label Trikont liefert mit „Songs of Gastarbeiter“ einen vergessenen Teil der bundesdeutschen Musikgeschichte“. HIER GANZEN ARTIKEL LESEN

Der Londoner Guardian über Songs of Gastarbeiter

26.10.2013
Filed under
  • English
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

The song Deutsche Freunde (German Friends) by Ozan Ata Canani starts with a furious riff on the electric saz, a traditional Turkish string instrument. Its refrain, sung in German, is a quote by the Swiss writer Max Frisch, summing up the ambivalence with which German-speaking countries met Gastarbeiter, or guest workers, from southern Europe: „We … Continued

Der Tagesspiegel über „Songs of Gastarbeiter“

25.10.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

Ein Album gräbt die Lieder türkischer Gastarbeiter aus: Ein Treffen mit Sänger Riza Taner und Initiator Imran Ayata. Der Tagesspiegel – Berlin 25.10.2013 Ein Liedtext als pampiger Dialog mit der deutschen Sprache? Wäre man so jetzt nicht drauf gekommen. Was Gurbetçi Riza da vor mehr als 30 Jahren in seinem schrillen Türkendisko-Song „Dır Dır“ singt, … Continued

“Heute ist für mich schöner Tag”: FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG über Songs of Gastarbeiter

“Heute ist für mich schöner Tag”: FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG über Songs of Gastarbeiter

21.10.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

Ein Schatz: Imran Ayata und Bülent Kullukcu erzählen auf dem Sammelalbum „Songs of Gastarbeiter“ die Einwanderungsgeschichte neu „… Ayku – so nennt sich das Duo Ayata und Kullukcu – hat das Album zusammengestellt. Es vereint sechzehn auf Deutsch und auf Türkisch gesungene, längst vergessene Lieder einer Musikrichtung, die droht, verloren zu gehen: Eine Musik made … Continued

FAZ über Songs Of Gastarbeiter Vol. 1

19.10.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By Paul Marx

„Heute ist für mich schöner Tag“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – 19./20.10.13 „…  Ayku – so nennt sich das Duo Ayata und Kullukcu – hat das Album zusammengestellt. Es vereint sechzehn auf Deutsch und auf Türkisch gesungene, längst vergessene Lieder einer Musikrichtung, die droht, verloren zu gehen: Eine Musik made in Almanya von Türken der ersten … Continued

RADIKAL / Tageszeitung in Istanbul zu Songs Of Gastarbeiter Vol. 1

19.10.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By Paul Marx

HIER GANZEN ARTIKEL AUF RADIKAL.COM LESEN

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Ata Canani – Deutsche Freunde

1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter