Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

„Songs of Gastarbeiter“ auf SpiegelOnline

25.11.2013
Filed under
  • Presse
  • Songs of Gastarbeiter Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By guenter

"Songs of Gastarbeiter" auf SpiegelOnline

 

Mir sagen Leute, du nix Knoblauch heute!

Deutschland entdeckt den Sound seiner Arbeitsmigranten: Auf „Songs of Gastarbeiter“ besingen türkische Deutschländer die Knoblauch-Klischees und den Fließband-Akkord der Sechziger und Siebziger. Auf „Heimatlieder aus Deutschland“ beschwören migrantische Chöre ein imaginäres Zuhause.

Das waren noch Zeiten: Als man in deutschen Unterhaltungstalkshows wie „Bios Bahnhof“ noch türkische Familien einlud, um mit ihnen darüber zu plaudern, ob sie eher zurück in die Türkei gehen oder sich lieber integrieren wollten. „Wenn wir uns total anpassen und voll integrieren würden, würden wir unsere eigene Identität verlieren, und das möchte ich nicht“, antwortet der 21-jährige Mahir Uslu in einer Sendung aus dem Jahre 1980. Alfred Biolek hakte nach: „Ist das der Grund, warum Sie und Ihr Bruder einen Schnurrbart tragen? Damit werden Sie doch sofort als Türke erkannt!“ Von Christoph Twickel /  Spiegel Kultur

GANZEN ARTIKEL AUF SPIEGEL-ONLINE WEITERLESEN HIER

 

  • Reihe Songs of Gastarbeiter
  • Thema Türkische Musik - Turkish Sounds

Mehr von Songs of Gastarbeiter (2)

  • Songs of Gastarbeiter Vol. 2
    Songs of Gastarbeiter Vol. 2 CD, Download, Vinyl 0521
  • Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 11
    Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 CD, Download, Vinyl 0453

Mehr Türkische Musik – Turkish Sounds (8)

  • Songs of Gastarbeiter Vol. 2
    Songs of Gastarbeiter Vol. 2 CD, Download, Vinyl 0521
  • Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca
    Karmatürji - Evlerinin Önü Yonca Download
  • Kolektif Istanbul - Kısmet
    Kolektif İstanbul - Kısmet CD, Download, Vinyl 0525
  • Adir Jan - Leyla
    ADIR JAN - Leyla CD, Download, Vinyl 0496
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok