DO IT AGAIN.. ..Anderes Amerika!

DAS Amerika gibt es nicht, schon gar nicht gespiegelt in einem Gesicht oder einfach geteilt in die Guten und die Bösen. Es ist ein Gebräu unglaublicher Widersprüche, dessen bekanntester Dichter bekennt: „Very well then I contradict myself. I am large. I contain multitudes.“ Wir sollten uns konzentrieren auf Diejenigen, die seinem Rat folgen: „Resist much, … Continued

„Respekt, Herr Dylan“: Von Liedermacher zu Liedermacher

Hans Söllner hat den frisch gekürten Literaturnobelpreisträger Bob Dylan zu seinem 60sten Geburtstag mit einem sehr persönlichen und zeitlosen Brief gewürdigt, der Dylans Bedeutung besser auf den Punkt bringt als wir es mit irgendwelchen Lobhudeleien schaffen würden. Brief von Hans Söllner: „Wenn ich mich heute hier her setze, dann fällt es mir wirklich schwer etwas zu schreiben … Continued

Bernadette La Hengst von Madrid nach Casablanca: Tourtagebuch im Freitag

“Entgegen der Migrationsroute der letzten Jahrzehnte will ich jetzt erforschen, wie Lovesongs klingen zwischen Okzident und Orient. Was bedeutet Liebe in Zeiten der Wirtschaftskrise in Spanien, und welche Visionen und Träume haben die Marokkanerinnen und Marokkaner? Was ist romantisch für eine Madrider Straßenmusikerin oder für einen jungen Schwulen aus Casablanca?” https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/heute-geoeffnet    

KOFELGSCHROA – ANNORAAQ

Veröffentlicht am 09.10.2016 KOFELGSCHROA „ANNORAAQ“ – Ein Musikvideo von Anton Hörbiger Artwork: Raimund Hörbiger & Max El Mahgoub Konzept, Kamera, Schnitt & Montage: Anton Hörbiger Produktion: Kofelgschroa & Anton Hörbiger / Oberammergau

It Do von Embryo im Radioeins Soundcheck

Seit 50 Jahren umkreist Raumschiff Embryo unseren Planeten. An Bord freie Geister, die – unbedrängt von jeglichen Verwertungszwängen – freie Musik spielen. Auf dem neuen Album werden die fünf Dekaden scheinbar resümiert: Jazz-Rock, Freak-Out, und natürlich schlüssige und zwanglos organische Begegnungen mit Musikanten aus diversen Weltengegenden sind zu hören. It Do markiert aber kein Ende, … Continued

„Eine CD voll luftiger Klangfeinheit“ – Aufwind in der SZ

Eine CD voll luftiger Klangfeinheit, Musik eher zum Träumen als zum Tanzen, Solitäre aus dem Schatzkästchen der filigran leichten Kammermusik, vorgetragen mit der Bescheidenheit großer Musiker, denen der Gesamtklang wichtiger ist als die eigene Virtuosität. Die meisten Stücke hat wie immer Multiinstrumentalist Richard Kurländer saitenquartettgerecht gesetzt. Und genauso wie er sich selbst in den vielen … Continued