Der Turbopolka-„Kantri“-Groove. Der Standard über „Clubs“

Nach 22 Jahren und acht Studioalben gilt noch immer: Das Duo Attwenger schmilzt lokale Idiome in großartige Musik um – auch live Bregenz – Wenn es gilt, ganz unterschiedliche Welten zusammenzubringen, ist das Duo Attwenger in seinem Element. Die Linzer Buam Markus Binder (Schlagzeug) und Hans-Peter Falkner (Akkordeon) verbinden Bodenständigkeit und Exotik, eigene regionale Traditionen … Continued

Pressestimmen zu „We Have Come“

PRESSESTIMMEN: Ende der Neunziger Jahre tauchte die „ Express Brass Band “ auf Münchens Straßen auf. Gelernte Muster des althergebrachten Musikhörens und der Frontalbeschallung in verrauchten Kellerclubs ignorierend, bespielt die Formation seither alle möglichen und vor allem unmöglich scheinenden Locations. Marschierend auf der Straße, beschwingt beim Frühschoppen oder beinahe orchestral auf großen Festivalbühnen. HIER GEHT … Continued

„Musikalischer Freibeuter wird 70“ – Trikont im Schwarzwälder Bote

Trikont-Labelchef Achim Bergmann und seine Plattenfirma verteidigen Alternativ-Kultur Trikont-Schallplatten – Unsere Stimme« ist eine der ältesten unabhängigen Plattenfirmen der Bundesrepublik und eines der wenigen deutschen Labels mit internationaler Reputation. Herz, Seele und Hirn des Unternehmens ist Achim Bergmann, der am heute seinen 70 Geburtstag feiert. Schwarzwälder Bote

Münchens heimliche Lieblinge in der „WELT“

Machen wir uns nichts vor: Das Leben funktioniert im Wesentlichen doch nach gewissen Mechanismen. Den einen mag man. Den anderen nicht. Der Rest ist eine Sache von Anstand und gutem Benehmen. Nicht ganz in dieses Raster passen Leute, die man, warum auch immer, einfach mögen muss. Dazu gehören in München zum Beispiel die Macher des … Continued

„Von Medium bis Hardcore“ – Lydia Daher Live in der SZ

Ganz ohne Larmoyanz: Lydia Daher leuchtet in ihren Pop-Songs und Gedichten versiert die Dimensionen der Melancholie aus“ Daher hat feinen Humor, sie hat ein Sensorium für die kleinen Zumutungen des Alltags, die fragwürdigen Versprechungen der Romantik, aber auch einen Blick für die Zartheit der Dinge. Sie schaut genau, variiert den Rhythmus, und spielt so virtuos … Continued

„Attwengers Kaleidoskop-Punk“ in der Abendzeitung

„Livekonzert und Album haben kein spannungsfreies Verhältnis. Während das Konzert als vergänglicher Moment in der Verklärung des Verblassenden Größe gewinnt, ist das Album eine Konserve mit absolutistischem Anspruch. „Clubs“ heißt das neue Attwenger-Album, eine 36 Tracks umfassende Compilation ihrer Tourtätigkeit.“Abendzeitung München Hier gehts zum Artikel auf abendzeitung-muenchen.de          

Pressestimmen zu Hugs And Kisses

Pressestimmen: Tanzkracher aus der Community (TM) Wenn es ein Musikgenre gab, das in der Geschichte als Selbstermächtigungsorgan der Homosexuellen gedient hat, dann war es Disco – nicht zuletzt liegen die Anfänge der erfolgreichen Discokultur in den schwulen New Yorker Clubs der 70er-Jahre. Kein Wunder also, dass Disco auf der vorliegenden Compilation „Hugs and Kisses“ einen … Continued

„Der Club der coolen Stoiker“ – Attwenger im Skug

„In »Clubs« sampeln sich Attwenger selber und gehen in die Verlängerung: Nach der Spielzeit der letzten zwölf Jahre folgt der Soundtrack für die Fans: Eine Spiegelschau mit großen Miniaturen und kleinen Zeitsprüngen. Attwenger haben Amerika entdeckt. Die Kunde davon überbringt uns Markus Binder in einem der beiden Filme, die der neuen CD von Attwenger beiliegen. … Continued