Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Münchens heimliche Lieblinge in der „WELT“

02.05.2013
Filed under
  • Presse
  • Presse über Trikont

By guenter

Münchens heimliche Lieblinge in der "WELT“

Machen wir uns nichts vor: Das Leben funktioniert im Wesentlichen doch nach gewissen Mechanismen. Den einen mag man. Den anderen nicht. Der Rest ist eine Sache von Anstand und gutem Benehmen. Nicht ganz in dieses Raster passen Leute, die man, warum auch immer, einfach mögen muss. Dazu gehören in München zum Beispiel die Macher des Plattenlabels Trikont.

Wenn sie wieder mal verschollen geglaubte Aufnahmen zu Unrecht vergessener bayerischer Volkssänger (Bally Prell! Kraudn Sepp!) aus irgendwelchen obskuren Archiven kramen; wenn sie uns verklickern, dass das mit dem ultrakonservativen Ruf der US-Countrymusic so einfach auch wieder nicht ist – und zum Beweis einen Sampler mit den Songs schwarzer Countrysänger veröffentlichen, kommt man aus dem Staunen nicht heraus.

Auch die Hartnäckigkeit, mit der sie bei Trikont jungen Talenten die Stange halten, auch wenn – oder gerade weil – diese es vielleicht nie ins Formatradio schaffen, ist bewundernswert. Und so ist nur gerecht, wenn ab und zu was zurückkommt. Wenn etwa die Stadt München der Trikont-Band Kofelgschroa mit dem Förderpreis für Musik 2013 auf die Sprünge hilft. „Kofelgschroa aus Oberammergau sind vier junge Musiker, die es auf wunderschöne Weise schaffen, Volksmusik, bayerische Mundart und Popkultur zu verbinden“, heißt es in der Begründung. Kommentar von Trikont: „Dieser Art Stadtpolitik werden wir ausnahmsweise in keinem Punkt widersprechen.“ Welt

  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter