„Ungespitzt in den Boden“ – Christian Jooß in der AZ über Söllners Zuastand 2

„Im September diesen Jahres hat er sich mit dem Fahrrad überschlagen – knapp einen Monat später stand Hans Söllner schon wieder auf der Bühne. „Zuastand 2“ – Hans Söllner hat zum zweiten Mal alte Songs so neu aufgenommen, dass sie eine erstaunlich frische Schlagkraft entwickeln. Lieb, diese zwei unverbildeten Mädchenstimmen, die im Refrain des ersten … Continued

Pressestimmen Zuastand 2

„Regensburg. Vor zwei Jahrhunderten wäre er ausgewandert. Nach Amerika, in den Wilden Westen, wo bockige Individualisten und Gegner staatlicher Bevormundung wie Hans Söllner ihre Träume von Freiheit, Autonomie und Gerechtigkeit haben ausleben können. Vielleicht sind sie dabei verreckt, umgekommen oder an ihren Träumen zugrunde gegangen – aber es waren ihre Träume, ihre Entscheidungen, ihre Enttäuschungen. … Continued

Söllner „Zuastand 2“ in b5aktuell – von Bernhard Jugel

„Vor zwei Jahren hat der bairische Liedermacher Hans Söllner auf dem Album „Mei Zusastand“ alte Lieder in neuen Arrangements präsentiert. Jetzt ist die Fortsetzung erschienen: „Zuastand 2“ Einen Frauenchor in einem Lied von Hans Söllern gab es vorher noch nie. Auch sonst hört man viel Neues und überraschend Alpenländisches auf seinem neuen Album „Zuastand 2“: … Continued

Musikexpress über „Songs of Gastarbeiter“

Alles Mögliche: Die Compilation widmet sich dem verschollenen Liedgut der ersten Migrantengeneration in Deutschland. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand auf die Suche nach dem zu Unrecht weitgehend verschollenen Liedgut der ersten Einwanderungsgeneration in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg machen würde.Der Berliner Autor Imran Ayata und der Münchner Künstler Bülent Kullukca … Continued

Achim Bergmann im BR Interview über die „Stimmen Bayerns“

In Giesing ist das Label „Trikont“ beheimatet, das aus einem aufmüpfigen Buchverlag hervorgegangen ist. Unzählige Projekte jenseits des Mainstreams hat „Trikont“ schon realisiert, vom finnischen Tango bis zu den Münchner Volkssängern. Zuletzt: Die „Stimmen Bayerns“ – die uns vertraut sind, mit denen wir aufgewachsenen sind. In der neuesten Ausgabe der Edition, einer Doppel-CD, dreht sich … Continued

„Songs of Gastarbeiter“ auf SpiegelOnline

  Mir sagen Leute, du nix Knoblauch heute! Deutschland entdeckt den Sound seiner Arbeitsmigranten: Auf „Songs of Gastarbeiter“ besingen türkische Deutschländer die Knoblauch-Klischees und den Fließband-Akkord der Sechziger und Siebziger. Auf „Heimatlieder aus Deutschland“ beschwören migrantische Chöre ein imaginäres Zuhause. Das waren noch Zeiten: Als man in deutschen Unterhaltungstalkshows wie „Bios Bahnhof“ noch türkische Familien … Continued