Rocko Schamoni – Mauern

„Mauern“ ist offizieller Wahlkampf-2005-Song der titanic-Partei „DIE PARTEI“. Liebe Bürger, Nicht von ungefähr gilt Rocko Schamoni als ein Mann mannigfaltiger Ideen und einster Ästhetikverfeinerung. Nur mühsam kann er seine vielen Styles unter die Knute eines runden Künstlerbildes a la Thomas Mann oder Karl Lagerfeld pressen. Nein, der leidenschaftliche Hamburger Diskutant sprang bislang zu munter im … Continued

Neigungsgruppe Sex, Gewalt & Gute Laune – Good Night Vienna

Das Wienerlied wie wir es zu kennen glauben: Weinerlichkeit und Selbstmitleid bis hin zur Suizid-Lust. Wut und Verzweiflung an der Grenze zum Amok. Und dazwischen alles, was Liebes-Schmerz und Weltekel kurzfristig wegspült: obszönes Flirten, zotiges Verbrüdern, miese Witze. Und Alkohol ohne Ende. Im besoffenen Selbstbild eines Wienerliedes heißt es: „Der Herrgott muss a Wiener sein“ … Continued

Kinderzimmer Productions – „Sie kriegen uns nie“ – Hörprobe vom neuen Album

  KINDERZIMMER PRODUCTIONS GEGEN DEN STRICH Live mit dem RSO-ORF-Radio Symphonie Orchester Wien präsentiert von Radio FM4 „..und die einzige Rapkapelle, die 13 Jahre lang ausschließlich Qualitätsware abgeliefert hat.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Sie kriegen uns nie“ von „Gegen den Strich“ als Stream: Kinderzimmer Productions – Sie Kriegen Uns Nie http://www.testspiel.de/archives/2011/10/04/kinderzimmer-productions-sie-kriegen-uns-nie-vom-neuen-live-album-gegen-den-strich/

„herzergreifende Forschungsberichte aus bisher schwer zugänglichen, wenig beachteten Subkulturen“. Der Musikexpress über Trikont

„Die Alben des Münchner Trikont-Verlags haben die Eigenart, dass man sie mit der gleichen Freude lesen wie hören kann. Was an den Deluxe-Booklets mit ihren Geschichten und pophistorischen Erläuterungen liegt, natürlich aber auch an ihrem Forschungsgegenstand: Trikont Compilations sind meist ganz herzergreifende Forschungsberichte aus bisher schwer zugänglichen, wenig beachteten Subkulturen… Mehrheitlich war der Bolero Männersache… … Continued

Die Presse über La Paloma IV

Zuerst schien es ein Intellektuellen-Scherz zu sein, alle Versionen von „La Paloma“ auf Platte zusammenzutragen. Das Lied ist aber grösser als alle Sammlerwut, denn auch die vierte Folge überrascht wieder mit neuen Versionen, etwa aus Sansibar, Finnland, Kuba oder auch vom Münchner Duo No Goods. Schwer kultverdächtig und bestimmt nicht die letzte CD in der … Continued

Presse über Texas Bohemia

„Der in München lebende Schriftsteller, DJ und Musiker Thomas Meinecke hat der tönenden Anthologie ,Texas Bohemia‘ der unzeitgemäßen Lebendigkeit einer Musik ein TanzMal gesetzt, das wie ein Monolith aus Plastik aus dem identitätsstiftenden Randgruppenmüll herausragt. Auf seinen Reisen durch die USA entdeckte er für sich (und seine Combo FSK) die deutschböhmischtexanische Insel zwischen Houston und … Continued

Flashbacks Pressestimmen

„Auf sechs prallvollen CD´s präsentiert Trikont populäre Musik der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts als kulturelles Kraftwerk voller Widersprüche. Angefangen hat die ganze Geschichte vielleicht 1933, als die Nazis die Verbindung der deutschen Kultur zur Moderne im Zeichen der ‚Entarteten Kunst‘ kappten. Zumindest spielte die von Werner Pieper herausgegebene Reihe mit dem Gedanken, dass fiktive … Continued

Pressestimmen zur Texas Bohemia-Reihe

„Der in München lebende Schriftsteller, DJ und Musiker Thomas Meinecke hat der tönenden Anthologie ,Texas Bohemia‘ der unzeitgemäßen Lebendigkeit einer Musik ein TanzMal gesetzt, das wie ein Monolith aus Plastik aus dem identitätsstiftenden Randgruppenmüll herausragt. Auf seinen Reisen durch die USA entdeckte er für sich (und seine Combo FSK) die deutschböhmischtexanische Insel zwischen Houston und … Continued

Verlängerung des Leistungsschutzrechts: Besitzstandswahrung im Mantel der Künstlersicherung

Nach jahrelangen Diskussionen und erfolgreicher Lobbyarbeit der großen Unterhaltungsgiganten soll es noch im September zu einer Verlängerung der Leistungsschutzrechte an Tonaufnahmen um 20, besser gar 45 Jahre, kommen. Damit gedenkt die barmherzige Riege der Musik-Majors finanziell darbende Studiomusiker aus den 50er und 60er Jahren vor der Verarmung zu retten, so die eifrig verbreite Losung. Betrachtet … Continued