Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Presse über Texas Bohemia

15.09.2011
Filed under
  • Presse
  • Texas Bohemia Texas Bohemia VOL. I – Polkas Waltzes Schottisches / The Texas Bohemian-Moravian-German Bands

By brendan

„Der in München lebende Schriftsteller, DJ und Musiker Thomas Meinecke hat der tönenden Anthologie ,Texas Bohemia‘ der unzeitgemäßen Lebendigkeit einer Musik ein TanzMal gesetzt, das wie ein Monolith aus Plastik aus dem identitätsstiftenden Randgruppenmüll herausragt. Auf seinen Reisen durch die USA entdeckte er für sich (und seine Combo FSK) die deutschböhmischtexanische Insel zwischen Houston und San Antonio, deren Bier brauende und Landwirtschaft treibende Bevölkerungsmelange lebendes Zeugnis ablegt für ein musikalisches Feedback zwischen amerikanischer und europäischer volkstümlicher Musik. Zwar bedroht und auf dem allamerican Rückzug begriffen, knödelt es da noch deutsch und tschechisch aus dem 19. Jahrhundert herüber und in die Country Musik, Conjunto und Western Swing hinein, daß es eine Freude ist.“ SZ

„Getreu der These, ,Volksmusik‘ sei erst richtig lustig, wenn sie nicht auf Authenzität beharrt, sondern durch Emigration und Vermischung gebrochen wird, hat Meinecke hier sein Mikrofon aufgestellt, hat in Record Stores gewühlt und lokale Mono-Mittelwellensender belauscht. 25 Stücke von 17 Bands sollen dokumentieren, was Meinecke sich von dem langen Weg über den Seehafen von Galveston, die Besiedlung per Ochsenkarren plus Infiltrierung durch das in den jungen USA so oder so schon Vorhandene an ästhetischem Zugewinn erhofft: Rhythmus, Seele, Suff und Elektrifizierung.“ TAZ

„Die Musik paßt also wie ein frischgezapftes Budweiser Pils zu gutem, fettem Essen und guten, fetten Diskursen.“ Spex

  • Reihe Texas Bohemia

Mehr von Texas Bohemia (3)

  • Texas Bohemia - Revisited 4
    Texas Bohemia - Revisited CD, Download 0384
  • Texas Bohemia VOL. II - Slow Music / The Texas Bohemian-Moravian-German Bands
    Texas Bohemia VOL. II - Slow Music / The Texas Bohemian-Moravian-German Bands CD, Download 0222
  • Texas Bohemia VOL. I - Polkas Waltzes Schottisches / The Texas Bohemian-Moravian-German Bands
    Texas Bohemia VOL. I - Polkas Waltzes Schottisches / The Texas Bohemian-Moravian-German Bands CD, Download 0201
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter