UK – don’t leave us alone!

Mit einer Träne im Knopfloch und aus aktuellem Anlass hier unser BREXIT-CD-SONDERANGEBOT: CREATIVE OUTLAWS – UK Underground 1965-1971 (Veröffentlicht am 26.06.2009) “21 gesetzlose Tracks, die das wohlig-irritierende Gefühl hinterlassen, wie schön es hätte werden können – vielleicht ja auch, wie schön es war.“ Süddeutsche Zeitung Mit: Eric Burdon & The Animals / The Nice / … Continued

„Was soll das selbstgerechte Brexit-Bashing?“

Die existierende EU als Hort einer europäischen Vision, lebendiger Demokratie, Freiheit und solidarischer Gemeinschaft?! Blödsinn sagt da nicht nur der europäische Süden: „Also, ich war weder überrascht noch schockiert vom Brexit. Aber ich habe die Orientierung verloren. Ich hätte für „Remain“ votiert, weil ich weiter, allem jüngeren Augenschein zum Trotz, gern an ein gemeinsames, mit … Continued

Attwenger Pressesamples der letzten Jahre

„egal in welchem Kontext sie sich befinden, Attwenger bleiben immer unverwechselbar Attwenger.“ Süddeutsche Zeitung „eine subversive Virtuosität, die als attwengern in die österreichische Musikhistorie Eingang gefunden hat.“ Profil „der dialekt der aufklärung.“ Spex “Only the exquisitely eclected German Trikont label would yield up for you the madness that is Austrian duo Attwenger.” BBC Radio 3 … Continued

Jodeln mit Christian Zehnder – Capriccio

Das unartikulierte Singen aus der Gurgel ist nicht nur im Alpenraum verbreitet, sondern ein globales Phänomen. Gejodelt wird in Afrika, der Südsee oder Südosteuropa. Es dient als Verständigungsmittel über weite Distanzen, als Wiegenlied oder Alarmruf. Und ist der ultimative Freiheitsschluchzer. Mit internationalen Stars der Szene fand nun in München ein Jodelfestival statt.

Pressestimmen über Beyond Addis 2

„Die Zeit von 1969 bis 1974 gilt als eine wundersame musikalische Kreativitätsexplosion, für die es auch im globalen Kontext kaum Entsprechungen gibt. Durch Addis Abeba tobten Soul, Funk, Fusion und Jazz, hin und wieder sogar Rock. Die Musiker bewegten sich mit größter Souveränität durch die westlichen Stilistiken, hielten sich jedoch keine Sekunde mit Imitationen auf, … Continued

Rest in peace Muhammad Ali

Muhammad Ali ist nicht tot. Auf keinen Fall. Er ist nicht nur fest verankert n der Erinnerung fast der ganzen Welt, er ist Teil von vielen geworden als Sehnsuchtsperson. So also kann sich Menschsein auch anfühlen. Der grosse Walt Whitman beschreibt ihn quasi universell am Anfang seiner legendären „Leaves of Grass“ (1891): “ „One’s-self I … Continued

2. Juni 1967

„Der Schah von Persien in Berlin. Studenten demonstrieren gegen den Diktator. Eine den Schah begleitende persische Schutztruppe in Zivil und deutsche Polizei schlagen brutal zurück. Der Student Benno Ohnesorg wird von einem deutschen Polizisten erschossen. Viele  meist unpolitische Studenten sind empört – “das hätte auch mich treffen können“. Tausende bildeten z.Bsp. in München einen  Schweigemarsch, … Continued

Kofelgschroa beweist Mut zur Lücke im aud!max

Das Hochschulmagazin AUDIMAX – besser Studieren, schneller Arbeiten – hat den KOFELGSCHROAs einen Fragebogen mit dem Titel „Mut zur Lücke“ geschickt . Den haben die Kofelgeschrei sorgfältig und gemeinsam ausgefüllt :