KOFELGSCHROA – UNZERTRENNLICH (Digital-Single)
Ab jetzt online überall wo es Musik gibt! Download:
Ab jetzt online überall wo es Musik gibt! Download:
Die Giesinger Kulturdult vom Wochende war uns allen eine große Freude. Gute Atmosphäre, gutes Bier, gute Musik. Wir freuen uns auf das nächste mal. Hier ein paar Eindrücke: SZ: Ein Viertel feiert seine Vielfalt
Der Schriftsteller („Russendisko“) bereiste die deutsche Provinz für eine fünfteilige 3sat-Doku. Woher kommt sein Interesse?: „Als Großstadtbewohner hatte ich wenig Erfahrung mit der Provinz.Mein Interesse für das Leben da draußen fing mit einem Schrebergarten in Berlin an. Dort lernte ich Menschen kennen,die ich zuvor nicht zu Gesicht bekommen habe. Durch meine Reisen in die Provinz … Continued
Viele Menschen mögen Podcasts. Das trifft sich gut. Wir haben viel zu erzählen. Den Anfang macht Yuriy Gurzhy über Borsh Division – Future Sound Of Ukraine: Podcast mit Firefox oder Podcatcher abbonieren Url in ihr Podcastprogramm (neudeutsch Podcatcher) einfügen, z.B. bei iTunes zu Datei > Podcast abbonieren gehen und http://www.trikont.de/basics/Trikont%20Podcast.xml einfügen.
„Der Film von Hubl Greiner erzählt von einem Schriftsteller, der mit seinem teils brachialen und immer schonungslos kritischen Duktus kein Unbekannter ist. Franz Dobler ist ein provozierender, polarisierender und unabhängiger Autor, der sich vorrangig mit Pop- und Subkultur, Politik und dem alltäglichen Wahnsinn befasst – legendär sind neben seinen Büchern und Texten auch seine außergewöhnlichen … Continued
Ein Brief über die Situation der türkischen Partnerzeitung der TAZ „Birgün“. Gerichtet an die Beteiligten an der TAZ-Genossenschaft. Mit der Zeitung sind wir verbunden seit ihrer Entstehungszeit. Damals veröffentlichten wir die Tageszeitungsunterstützungsplatte „Die Musik kommt für die Tageszeitung“ mit Songs von Walter Mossmann, Sogenanntes Linksradikales Blasorchester, Klaus der Fiedler, Dicke Lippe, Mobiles Einsatzorchester, 3 Tornados. … Continued
Bin ich stolz ein Bayer zu sein? Nein, ich bin froh, ein Bayer zu sein, ja genau so und trotzdem ich darüber froh sein kann, weiß ich auch, dass ich nichts besseres bin, als der Rest hier in diesem Land oder auf dieser Erde. Alle Lebewesen inbegriffen. Was aber würde es bedeuten, wenn ich statt … Continued
Bommi Baumann „Wie Alles Anfing“ erschien 1975 bei uns im Trikont. Die Lebensgeschichte eines jungen Radikalen in Berlin, der im Untergrund der „Bewegung 2.Juni“ aktiv war. Er fühlte sich „als Teil einer Bewegung, die das Glück außerhalb der Gesellschaft sucht, auf anderen Wegen, in einem großen Strom.“ Und er kommt aus Erfahrungen zum Ergebnis „Freunde … Continued
Der türkische Blogger Yavuz Baydar schreibt: „FÜRCHTET EUCH. Nach diesem historisch einmaligen Wahnwitz können wir unsere Sehnsüchte nach demokratischen Strukturen begraben…“ SZ Es gibt eine aktive demokratische Zivilgesellschaft in der Türkei und unter den hier lebenden türkeistämmigen Menschen, die erledigt werden soll. Ihre Schwäche kommt auch daher, daß „Türken“ in Deutschland mit wenig Respekt, Toleranz, … Continued
„Ther’e s a yodeling boom in Munich. For six years the city’s Volkskulturdepartment has organized Yodel workshops, but they can’t keep up with the demand. With the help from local anarchist imprint / record label Trikont and music writer Christoph Wagner, they devised two weekend of wide ranging acts, all avoiding the slapstick cliche of … Continued
Hans Söllner’s – Manchmoi…. vor 38 Jahren geschrieben und der Songtext aus aktuellem Anlass vor kurzem ins türkische übersetzt. Danke an Tunay für die Übersetzung: Bazen uyanınca aklıma geliyor Eninde sonunda oldu ve herşey bitti Dünya artık yok, yaşayan kimsede kalmamış Ne bir kuş, ne bir böcek, ne bir ot, hiç birşey kalmamış Bazen uyanınca … Continued
Mögen sowohl Frankreich als auch Portugal am Sonntag gewinnen… Ein kleiner Beitrag dazu aus dem Trikont-Archiv: Nach der Revolution in Portugal gegen den dortigen Faschismus (1974) haben wir diese Platte „Poder Popular“, herausgegeben von der Portugal –Spanien Gruppe Berlin, in unser Programm aufgenommen. Viel praktische Anteilnahme gab es damals in der BRD für die portugiesische … Continued
In den Siebziger Jahren gab es in ganz Europa Bewegungen in kleinen Ländern, unter– und internationalen Regionen, um die übergrossen Nationen und Machtzusammenrottungen zu entmachten: Richtung mehr Demokratie, Eigenständigkeit,Gleichheit, Gerechtigkeit und Weltoffenheit. In Okzitanien, der Bretagne, Galizien,Baskenland, Sardinien, dem Dreyeckland zwischen Badensern, Elsaß und Nordschweiz, Schottland, Island, Irland, Bayern usw. Und eben auch: Wales.Wir haben … Continued
13 Kolonien erklären ihre Unabhängigkeit als “Vereinigte Staaten von Amerika” „Entscheidend bleibt in diesem Zusammenhang, daß Amerika von Anfang an im Guten wie im Bösen eine Angelegenheit Europas gewesen und geblieben ist. Man kann die Vereinigten Staaten historisch nur verstehen, wenn man begreift, dass sie das Ergebnis des größten und kühnsten Unternehmens der europäischen Menschheit … Continued