Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

M. A. Littler „Ich lebe lieber in meiner eigenen Hölle“

11.11.2014
Filed under
  • Hard Soil: The Muddy Roots Of American Music
  • Presse
  • Einzelausgaben Strange & Dangerous Times
  • The Folk Singer - A Tale Of Men, Music and America

By guenter

M. A. Littler „Ich lebe lieber in meiner eigenen Hölle“

Kult-Regisseur M. A. Littler über Authentizität, Alkohol und deutsche Minderwertigkeitskomplexe. Ein Interview aus der Frankfurter Rundschau von Katja Thorwarth anlässlich seiner aktuellen Werkschau im Frankfurter Filmmuseum.

Ihre Lebensmaxime ist Writing, Fighting and Film making – starke Worte, Herr Littler!
Filme machen ist für mich kein Job. Es ist ein Gesamtpaket, in dem es keine Trennung zwischen Leben und Arbeit gibt. Daher geht es in meinen Filmen auch immer um den existentiellen Kampf. Um meinen Kampf – und um den meiner Protagonisten. Mich hat schon immer die Frage beschäftigt, wie ich überlebe, ohne meine Arbeitskraft zu verkaufen. Jetzt geht es noch ganz banal darum, wie ich meine Filme finanziert bekomme. Es ist wichtig, nicht zu jammern, sondern es einfach zu machen. Keine Meetings Meetings Meetings – sondern Drehen Drehen Drehen. Das kapieren die wenigsten.

HIER ZUM INTERVIEW  AUF FR-ONLINE

… und zwei Filme von M. A. Littler,  „The Folksinger“ & „Hard Soil“ gibts aktuell im Vertrieb von TRIKONT.

  • Thema Americana
  • Compilation Einzelausgaben

Mehr Americana (23)

  • Philip Bradatsch - Ghost On A String
    Philip Bradatsch - Ghost On A String CD, Download, Vinyl 0494
  • Textor und Renz - The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere
    Textor & Renz - The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere CD, Download, Vinyl 0492
  • Strange & Dangerous Times 9
    Strange & Dangerous Times - New American Roots – Real Music For The 21st Century CD, Download 0463
  • Creative Outlaws - US Underground 1962-1970
    Creative Outlaws - US Underground 1962-1970 CD, Download 0338
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter