Soulfood im Kultur Spiegel Magazin, im WDR und in n-tv

SOULFOOD: der Geschmack einer Musik   Der Soul ist wahrscheinlich die einzige Musikrichtung, die ihre eigene Küche hat: Soulfood. Im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung begannen afroamerikanische Restaurantbetreiber diesen Begriff zu benutzen. Gemeint war die ursprüngliche Küche der schwarzen Community, billige und minderwertige Nahrung, mit der einst die Arbeiter in Zeiten der Sklaverei Vorlieb nehmen mussten. In … Continued

Soulfood im Concerto-Magazin

Und falls sie keinen geeigneten Tierpark in der Nähe haben, machen sie es wie einige Bewohner der Appalachen: die warten entlang des Highways hinter Büschen verborgen, bis ein Eichhörnchen oder ein Opossum Opfer des Autoverkehrs wird und kratzen es dann vom Asphalt. Guten Appetit! Concerto-Magazin

Wir gratulieren Lydia Daher zum Bayerischen Kunstförderpreis 2012

Lydia Daher auf Augenhöhe mit der Welt Die Augsburger Sängerin und Lyrikerin Lydia Daher erhält für Verse, „die Risse der kleinen und großen Welt“ enthüllen, den Kunstförderpreis des Bayerischen Kunstministeriums. Gut so… Der komplette Artikel Von Hermann Weiß auf welt.de  

„Fantastisches Soloalbum“. Pressetimmen zu „Schwarz Gold Blau“

ROLLING STONE – Dezember 2012 “Textor, der Rapper von Kinderzimmer Productions, hat ein fantastisches Soloalbum veröffentlicht. …” Textor zu Gast bei Radio BYTE-FM „BONUS REFERAT mit Ale & Harald / 21.11.12“ Wenn es ihn nicht geben würde, müssten wir ihn erfinden: Textor ist einer der Musiker, die ins Bonus Referat reinpassen wie eine Patrone in … Continued

Bernadette la Hengst in der TAZ

„Dennoch wurde sie zur bedeutenden Figur im deutschen Popfeminismus. Seit der Auflösung ihrer Band macht La Hengst alleine weiter. Gerade ist ihr viertes Soloalbum „Integrier mich, Baby“ erschienen. Dass heute mehr Frauen in den deutschen Charts vertreten sind als 1990, findet La Hengst gut, aber nicht ausreichend. „Ich beobachte oft, dass diese Songschreiberinnen einem vorgefertigten … Continued

Erstaunliche Bewusstseinserweiterungen: Der Rausch im Deutschlandradio Kultur

„Auf dem Münchner Oktoberfest wird gefeiert und viel getrunken. Passend zur Wiesn ist im Trikont-Verlag ein Hörbuch erschienen, das sich dem Rausch widmet – mit Liedern, kurzen Lesungen, Sketchen und historischen O-Tönen. „Der Rausch ist ein ganz besonderer Zustand. Wer ihn nicht kennt, dem entgeht so einiges: unverhoffte Glücksgefühle, erstaunliche Bewusstseinserweiterungen, ungeahnte Einsichten, in das, … Continued

Pressestimmen zu „Integrier mich, baby“

Bernadette la Hengst im TAZ-Interview: „Meine Art ist, Lieder zu schreiben, die große Politik auf die Liebesbeziehungen ins Kleine übertragen und dadurch eine Sehnsucht auasdrücken, die jeder nachvollziehen kann. Ich bin Künstlerin, meine Sehnsucht ist mein Kapital. Meine Art ist es, leidenschaftlich Musik zu machen, mich einzumischen, an die Veränderung zu glauben.“„Ich gucke nicht auf … Continued

Eric Pfeil über Stimmen Bayerns und Kofelgschroa im faz.net Blog

25. Juli 2012: (…) Wo ich schon grad über einen Bayern schreibe: Obzwar ich ja durch und durch Rheinländer bin und ich mir mein Flickenclown-Kostüm selbst außerhalb des Session immer wieder überstülpe und bepappnast meine Mitmenschen erfreue, hege ich starke Sympathien für die Bayern. Viel trennt den Rheinländer und den Bayern ja ohnehin nicht, auch … Continued

bäckstage Volksmusik – Embryo bei BR Alpha

Sie traten beim Fehmarn-Festival 1970 direkt nach Jimi Hendrix auf, gründeten mit „Ton Steine Scherben“ als erste Musiker eigene Label und spielten mit Jazzkoryphäen wie Charlie Mariano und Mal Waldron. 1969 gegründet, verband Embryo als eine der ersten Krautrockbands in Europa Rock mit Jazz. Später häuteten sie sich zu Pionieren der Weltmusik und unternahmen lange … Continued