Pressestimmen über Beyond Addis

„Kein braver Weltmusik-Kitsch, sondern eine ernste zupackende Wideraufnahme, unsentimentale Retromusik, wann gibt es so etwas schon mal“ SZ „Es schien eher darum zu gehen, dem reichen Schatz äthiopischer Musik, ihren Skalen und Gesangstilistiken durch die Bereitstellung neuer musikalischer Umgebungen zu Diensten zu sein.“ Detlef Diederichsen in der TAZ „Die Kompositionen klingen warm, vertraut, als hätte … Continued

Die viel beschworene Liberalitas Bavariae: Die Freiheit im Deutschlandradio!

Von Georg Gruber In der Reihe „Stimmen Bayerns“ sind jetzt zwei CDs mit Gedichten, Kurzgeschichten und historische O-Tönen zum Thema Freiheit erschienen. Zu hören sind Oskar Maria Graf, Gerhard Polt und Therese Giehse. Eines ist klar: Es gibt einen Ort, wo die Freiheit zu Hause ist. Beruhigend, dass dieser Hinweis auf dem Hörbuch nicht fehlt. … Continued

Arte Tracks und BR Capriccio zu Songs Of Gastarbeiter

BR – Capriccio mit einem Beitrag zu „Songs Of Gastarbeiter“ (ab min. 23:00) “Es ist ein Schatz, vielleicht der größte, der seit langem in Deutschland gehoben wurde.” FAZ-Sonntagszeitung „Compilation revive profile of Germany’s forgotten folk music – Belated recognition for first guest-workers’ songs – Project marks change in attitudes to immigration“ The Guardian – London

Im Land der Wilden – Christian Jooß über „Die Freiheit“ in der AZ

Das Münchner Trikont-Label setzt seine Reihe „Stimmen Bayerns“ fort. Ein Kaleidoskop der Wut, Rebellion, Hoffnung – Geschichte, Geschichten und Lieder: Es musste eine Doppel-CD werden. Der bayerische Traum von Freiheit ist ein Blick in ein Kaleidoskop. Die Sehnsucht entsteht aus dem Fall der Scherben. Immer neu. Rätselhaft. „Diese Bauern sind sich vielleicht nicht bewusst, was … Continued

Helmut Schödel in der SZ über Stimmen Bayerns – die Freiheit!

Wenn man die ‚Stimmen Bayerns‘ hört…ein wahrer Schatz aus Texten und Musik, nicht nur von der Menge der Beispiele des Dichten und Denkens zwischen Alpen, Seen, Föhnstürmen und CSU, man beginnt auch manches anders zu verstehen…Aber sind nicht nur die Texte und Lieder, die aus diesen CDs aufleuchten. Es geht um die SPreche und Sänger, … Continued

Dirk Wagner über „Songs Of Gastarbeiter“ in der SZ

Die aktuelle CD … erinnert zudem an Hits, die sogar Gold erreichten, in den deutschen Hitparaden aber nicht vorkamen, obwohl sie auch in Deutschland entstanden und zum Teil sogar deutschprachig sind. Die psychedelische Musik eines Cem Karaca hätte in der zurzeit wieder diskutierten Krautrock-Moder der damaligen Zeit einen Ehrenplatz verdient. Süddeutsche Zeitung

Pressestimmen zu Soulfood

„Oh my god, this reminds me of home.“ Sharon Jones (Sharon Jones and the Dap Kings) „Can I get a doggy Bag?“ Questlove (from the Roots) „THAT is some tasty Chicken“ DJS´s Kon and Amir (BBE Records) „Yo Kat, make sure we eat next time I´m in europe, I mean, you cook.“ Masta Ace (Juice … Continued

N-TV über Soulfood

Heiß und fettig: Musikalischer Silvesterschmaus Der Autor dieser Zeilen ist ein Küchenanalphabet, der schon mal das Wasser anbrennen lässt und zu Meisterschaft es nur beim Zubereiten von Fertiggerichten gebracht hat. Doch wie sagte ihm einst der große Fats Domino aus New Orleans: Am liebsten säße er auf der Veranda seines Hauses, äße ein Steak, „fat … Continued

Gutegabeln über Soulfood

Phate Kost by gutegabeln New York. Herbst 2011. Freunde führen mich im Stadtteil Williamsburg zum Soulfood-Essen aus. Damals habe ich noch keinen Dunst, was das überhaupt ist – Soulfood. Ist es ein Musikstil? Ein Schokoladenfondue? Ein Psychopharmakum? In einem kleinen Restaurant namens “Pies ‘n’ Thighs“, das von einer Handvoll behornbrillter Hipster betrieben wird, esse ich … Continued