Hans Söllner Interview im Münchner Feuilleton

Ich bin für ein Grundeinkommen, mit dem der Staat sich um seine Bürger kümmert. Ein Tausender pro Monat für das Nötigste, und wer in Urlaub will oder einen Ferrari, der muss dann halt ins Büro. Das würde vermut­lich weniger kosten als der Bürokratieauf­wand, der hinter Hartz IV steckt. http://muenchner-feuilleton.de/

Jon Savage jeden 2. Sonntag auf ByteFM

Info zur Sendung Seit Jahrzehnten ist der Engländer Jon Savage einer der wichtigsten und originellstenAutoren zu popkulturellen Themen. Sein Buch „England’s Dreaming“ gilt als definitive Chronik der britischen Punk-Geschichte. Als geschichte(n)erzählender Compilator hat sich Savage beim Münchner Trikont-Verlag einen Namen gemacht. Dort sind in den letzten Jahren erschienen: “England’s Dreaming”, der Soundtrack zu Savages Chronik … Continued

„Hans Söllner erfindet sich auf ‚mei Zuastand‘ neu“- Erste Stimmen zur Veröffentlichung

  „Dylan hören, Gras rauchen, Benzin klauen und von schießenden Polizisten verfolgt werden – der ewige Rebell Hans Söllner erinnert sich in „mei Zuastand” an seine turbulente Karriere „Geronimo – das Indianergesicht, das uns auf dem Plattencover entgegenblickt, ist Hans Söllner. Stefan Sappert hat ihn mit dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts verwendeten Verfahren der … Continued

Ex-Innenminister Beckstein über Türken in Deutschland (2005). O-Ton aus dem Bierzelt vom Gillamoos-Volksfest in Abensberg, Bayern.

Originalaufnahmen  von unserem neuerdings selbst erkorenen Ausländer-Freund und obersten Kämpfer gegen den Rechtsextremismus Günther Beckstein, mit passender Untermalung: beckstein_Gillamoos 2005 Dazu mal wieder der passende Kommentar von Hans Söllner aus seinem Song „He wos is“: „Hey Türke setz die her zu mir, wir scheißen auf das braune Pack!“ Hier das Original von seinem Album „Grei … Continued

Drei Geigen im Satansgalopp – Zwirbeldirn im Münchner Merkur

„München – Drei Geigen, ein Bass, freche Texte: Die Münchner Gruppe „Zwirbeldirn“ bringt morgen ihre erste CD heraus. Als Verlag hat das Quartett die Plattenfirma „Trikont“ gewonnen – die Heimat für hinterkünftige Volksmusik. Gute Laune bei der Plattenfirma Trikont: Hans Söllner kommt die Holzstiege herunter und schlüpft mit einem beschwingten „Servus, griaß’di!“ auf den Lippen … Continued

Revolution! Präsentiert von Lydia Daher

DIE KLEINE VOLKSREVUE, die neue pop-poetische Veranstaltungsreihe im Münchner Volkstheater, geht in die erste Runde. Und gleich zu Beginn wird der Aufstand geprobt. Gegen die Verhältnisse und für eine bessere Welt werden Frank Spilker von der Hamburger Band „Die Sterne“ und der Grazer Dichter Stefan Schmitzer vor dem dekadenten Glitzervohang singen, lesen und performen. Frank … Continued

Auf dem rechten Auge blind!

Die Empörung nach den Enthüllungen um die Nazi-Mörder-Bande in Zwickau ist groß. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) kommt zu dem Schluss „als ob wir es tatsächlich mit einer neuen Form des rechtsextremistischen Terrorismus zu tun haben“. Angela Merkel spricht von Strukturen, „die wir uns so nicht vorgestellt haben.“ und einer „Schande für Deutschland“. Da kann man ihr … Continued

ZWIRBELDIRN, LYDIA DAHER und COCONAMI im November live in München!

ZWIRBELDIRN– „Scheibe Eins“ – Release-Konzert am Do 17.11.2011 um 21:00 im Import-Export in München, Goethestr. 30 und HIER geht es zum Import Export LYDIA DAHER präsentiert DIE KLEINE VOLKSREVUE – Revolution! am Do 17.11.2011 um 20:00 im Volkstheater München und HIER geht es zum Volkstheater COCONAMI am Mi 16.11.11 um 20:00 im Volkstheater        

Kinderzimmer Productions im Zündfunk

„Textor, Rapper und studierter Kontrabassist, hat vor kurzem die definitiv letzte Platte von „Kinderzimmer Productions“ vorgestellt. Mit Renz ist Textor auf Tour – bei ihnen kriegt Hip Hop den Blues. zum Audiobeitrag: Bye, bye Kinderzimmer – Textor und Renz auf Tour  

Pressestimmen über Finnischer Tango # 1

„Unsere Texte sind traurig“ sagt M.A. Numminen, Soziologe und selbst Tangosänger. „Je trauriger der Text ist, desto glücklicher sind wir Finnen. Unser Glück finden wir im Unglück.“ Wer bei dieser Platte nicht sofort anfängt zu weinen, muss ein gefühlloser Eisklotz sein. Und wer bei dieser Platte anfängt zu lachen oder sie mit Gänsefüsschen-also ironisch hört, … Continued