Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Café Unterzucker – Leiser!

Café Unterzucker - Leiser! 12

ACHTUNG! Hier kommt was für Kinder und für Eltern mit gutem Musikgeschmack, soll`s ja geben.

Gar nicht süßlich und gar nicht leise geht es auf der neuen Kinderlieder-CD „Leiser“ von „Cafe Unterzucker“ zu.

Audio-CD im Digipak mit Leporello-Booklet oder MP3-Download (320 kBit/s)

0457 VÖ 11/2013

8,99 € – 15,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • Presse

Mit seinem Cafe Unterzucker gelingt Richard Oehmann – hier mit dem Theatermusiker Tobi Weber – dasselbe Kunststück wie mit seinem einzigartigen ‚Dr. Döblingers geschmacksvollem Kasperltheater‘: ganz großer, ungesüßter KinderquatschSZ

„Die Bevölkerung ist nun mal wieder zur aktiven Mithilfe aufgerufen. An dieser Stelle gilt es nun, dringend tätig zu werden. Bitte begeben Sie sich alle ab dem 15.11.2013 in ein Buch- oder Plattengeschäft Ihrer Wahl und fragen Sie mit lauter Stimme nach „LEISER! – kindische Lieder aus der Nachbarschaft“ der ersten CD von der Band Café Unterzucker.

Produziert von dem begnadeten Herrn Tobias Weber und vom Kasperltheater-Halb-Intendanten Oehmann, also mir, unter Beteiligung vieler wunderbarer Musikerinnen und Musiker, darunter ein Gruber, eine Indie-Pop-Ikone, ein singendes Electro-Duo und zwei Zwirbeldirn-Damen, und mit einem Gastauftritt von DOCTOR DÖBLINGERS SCHNEEKÖNIG.“

Richard Oehmann alias ½ Doctor Döblinger

Richard Oehmann, Intendant von Doctor Döblingers Kasperltheater, und der Münchner Gitarrist Tobias Weber haben gemeinsam das Café Unterzucker gegründet, ein Institut für ungesüßte Kinderkultur und unversäuerten Erwachsenenschmarrn.
Ihr nun vollendetes erstes Album „Leiser!“ wendet sich gleichermaßen an Kinder wie Erwachsene. Dominiert werden die Aufnahmen von Banjo/Gitarre (Weber), Tuba (Micha Acher) und Schlagzeug (Greulix Schrank), die Texte stammen von Oehmann, der auch singt. Gaststimmen sind Anton Gruber, die Jazz-Sängerin Anna Hermann, Evi Keglmaier(Zwirbeldirn) und Maria Hafner (Zwirbeldirn; Hasemanns Töchter). Darüber hinaus glänzt der „Chor der Romantiker e.V.“ durch seine spezielle hemdsärmelige Form von Kitsch.
Der Schneekönig aus Doctor Döblingers Kasperltheater gastiert überdies mit einem Wienerlied.
Meist hochdeutsch, aber zweimal auf Bairisch und einmal auf Wienerisch wird in den Liedern aus einer fiktiven Nachbarschaft erzählt – Geschichten z.B. von der Erstklässlerin Liesl, dem geplagten Zwillingspaar Ruth und Grit, vom Eismann-Seemann  und dem kleinen Reiner, der schönes Wetter hasst. Anhören tut sich das mal nach Dixie, dann wieder nach was Irischem, Swing auch mal, Blues taucht auf oder gleich ein richtiges Seemannslied.  Oder auch der archaische uralte „field holler“ von der Ente, die nicht mehr quietscht.

„Also, wenn jemand jetzt sagt, die Lieder auf dieser CD sind manchmal kurze Hörspiele, dann hat dieser Jemand recht. Wenn ein anderer dann sagt, die kurzen Hörspiele auf dieser CD sind aber eigentlich Lieder, dann hat dieser andere auch recht. Die Texte hat alle ein gewisser Richard Oehmann von Doctor Döbliners geschmackvollem Kasperltheater geschrieben. Jetzt kann man sich vorstellen, dass das Ganze ein rechtes Rumgekaspere ist, bloß halt mit viel Musik …“  BR

  • Künstler Café Unterzucker
  • Thema Kinderkram

Mehr von Café Unterzucker (2)

  • Café Unterzucker - Nenn mich nicht mehr Häselein!
    Café Unterzucker - Nenn mich nicht mehr Häselein! CD, Download 0515
  • Café Unterzucker live im Milla (CD-Release Konzert)
    Café Unterzucker - Bitte, Mammi, hol mich ab! CD, Download 0461

Merchandise von Café Unterzucker (1)

  • Café Unterzucker 3er-Pack
    Café Unterzucker 3er-Pack Merchandise

Mehr Kinderkram (3)

  • Café Unterzucker - Nenn mich nicht mehr Häselein!
    Café Unterzucker - Nenn mich nicht mehr Häselein! CD, Download 0515
  • Café Unterzucker live im Milla (CD-Release Konzert)
    Café Unterzucker - Bitte, Mammi, hol mich ab! CD, Download 0461
  • Tonangeberei - Songs für jedes Alter ab 3
    Tonangeberei - Songs für jedes Alter ab 3 CD, Download 0369

Konzerte

no upcoming events
1967-2021 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok