Die Fußballweltmeisterschaft und die Folgen für Südafrika

Die FIFA Propaganda von der Nachhaltigkeit der Fußballweltmeisterschaft und deren positiven ökonomischen, gesellschaftlichen wie sportlichen Effekten kollidiert mit der ernüchternden Realität in Südafrika. Dazu ein Interview in der TAZ mit dem südafrikanischen Gewerkschaftsfunktionär Eddie Cottle: „Die Rollen in diesem großen Spiel waren von Anfang an klar verteilt: Der Gewinner ist mal wieder die Fifa. Der … Continued

Die Grünen im Münchner Stadtrat und Olympia: Koalition gerettet, Partei vergrätzt!

Trotz weitgehender Ablehnung des Olympiaprojekts quer durch die Partei von der Landtagsfraktion bis zur Grünen Jugend und eines 2/3 Votums der Basis stimmten die Vertreter der Grünen im Stadtrat für das Projekt. Wo man sich in Stuttgart noch über die Arroganz der Macht beklagt, wird hier ein weiteres Großprojekt gegen die Befürchtungen der eigenen Anhänger … Continued

No Pressure: Klimaschutz mal anders

Ein Aufruf zum Klimaschutz von dem bekannten britischen Drehbuchautor Richard Curtis im Auftrag der Umweltschutzorganisation 10 : 10, wurde inzwischen aus dem Verkehr gezogen, Achtung nix für schwache Mägen: Nicht vergessen am Samstag Menschenkette in München: Hier eine Rundmail von Avaaz.org zum  weltweiten Aktionstag am Wochenende:   Liebe Freundinnen und Freunde, Diesen Sonntag, werden wir … Continued

Der Streit um Olympia geht weiter

Während von allen Seiten der gefundene Kompromiss zur Olympiabewerbung als Wunderwerk gepriesen wird, vertieft sich der Streit innerhalb der bayerischen Grünen: „Es geht um die Deutungsmacht – auch in der eigenen Partei, um nicht weniger als die Frage: Wer sind hier die besseren Umweltschützer? Jene Grünen, die ein Großereignis wie Olympia nach Deutschland holen und … Continued

Wasserwerfer und Pfefferspray: Der Protest um Stuttgart 21 wird schärfer

Während der baden-württembergische Innenminister Reich die Schuld an der Eskalation der Gewalt selbstverständlich den renitenten Demonstranten in die Schuhe schiebt, wundert sich sogar die gut bürgerliche, schwäbische Mitte über die Härte der Polizei. Hier ein empörter Brief an Hans Söllner zur Lage in Stuttgart:   „Griaß Di Hans, vorweg der ganze typische scheiss: ich bin … Continued

Olympia 2018, die Grünen sind dabei!

Während in der Öffentlichkeit nach dem gefundenen Kompromiss einer abgespeckten Version des Olympischen Dorfes und der vermeintlichen Schonung des Grüngürtels zwischen Ort und Bergen Eitel Sonnenschein herrscht, brodelt es an der Grünen Basis. Claudia Roth sitzt gemeinsam mit Franz Beckenbauer und Gerhard Schröder im Kuratorium München 2018 sitzt und die Grüne Jugend  engagiert sich für … Continued

Der Sozialstaat krankt

Die Mär vom Segen des ungezügelten Kapitalismus hält sich hartnäckig und erfreut sich in den Reihen der schwarz-gelben Bundesregierung ja durchaus großer Beliebtheit. Das 3sat Wissensmagazin nano berichtet nun über die gesellschaftlichen Folgen des Sozialabbaus: „Die Politik muss sich unabhängig von den wirtschaftswissenschaftlichen Ideologien machen und vor allem erkennen, dass wir fast die Sklaven einer … Continued

„I will survive“ in Auschwitz

Der Holocaust-Überlebende Adolek Kohn errang weltweite Popularität mit seinem „I will survive“-dance in Auschwitz: Dazu ein Artikel von Hendrik M. Broder auf spiegel online: Schaut her, ich lebe!

Kati Witt neues Gesicht der Münchner Olympia-Bewerbung 2018

Kati Witt wird das neue Gesicht der Olympia Bewerbung und beerbt damit Willy Bogner, endlich eine echte, glaubwürdige Kandidatin, die mit den einheimischen Bräuchen und Gepflogenheiten vertraut ist und sich in die Sorgen und Nöte der renitenten Bauern behutsam einfühlen kann, jetzt wird alles gut! Wir gratulieren:

Schwarz-Gelb (ver)strahlt weiter!

Angela Merkel spricht im Zusammenhang mit dem ausgehandelten „Atomkompromiss“ über längere AKW-Laufzeiten von einer „Energierevolution“ und damit hat sie recht. Es ist eine Revolution der bürgerlich-konservativen Regierung, die den über Jahrzehnte erkämpften und von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützten Atomausstieg rückgängig machen will. Hier die Petition: Merkels Atompläne stoppen Ein Artikel in der SZ über … Continued

Georg Seeßlen über Streitkultur, Tabus und Debatten im Unterhaltungskleid

Wer kann das aufgeregte Geschwafel über „Kopftuch Sarrazin“ noch hören, ganz egal ob man seine Thesen nun abgrundtief verachtet oder, abseits seiner offensichtlichen Zahlenmanipulation und verachtenden Sprache, insgeheim teilt?  Hier ist in jedem Fall ein interessanter Artikel von Georg Seeßlen im Freitag über die Debatten- und Streitkultur in Deutschland: „Alle „Debatten“ hierzulande werden offensichtlich im … Continued

Deportation der Roma in Frankreich

Sarkozys durchsichtige Politik vom eigenen Unvermögen abzulenken, indem er an einer machtlosen Minderheit und Bürgern zweiter Klasse wie den Roma ein rassistisches Exempel für vermeintliche Zucht und Ordnung setzt, ist eine Schande für Europa. Hierzu ein Artikel in der SZ:  Das schwächste Glied Und in der TAZ:  Ein Slum zwischen den Gleisen Die Vertreibung der … Continued