Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Pressure: Klimaschutz mal anders

08.10.2010
Filed under
  • Der Rest der Welt

By brendan

Ein Aufruf zum Klimaschutz von dem bekannten britischen Drehbuchautor Richard Curtis im Auftrag der Umweltschutzorganisation 10 : 10, wurde inzwischen aus dem Verkehr gezogen, Achtung nix für schwache Mägen:

Nicht vergessen am Samstag Menschenkette in München:

Hier eine Rundmail von Avaaz.org zum  weltweiten Aktionstag am Wochenende:

 

Liebe Freundinnen und Freunde,

Diesen Sonntag, werden wir uns auf über 6300 Events weltweit versammeln, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, von Deutschland bis Palau — und unseren Regierungen die unmissverständliche Botschaft überbringen, dass auch für sie die Zeit zum Handeln gekommen ist.

Zeigen wir ihnen, dass die globale Klimabewegung handlungsfähig, überall und riesig ist — suchen Sie hier eine Aktion in Ihrer Nähe und machen Sie mit!

 


Mitmachen!

Am kommenden Sonntag werden Menschen aus 187 Ländern auf mehr als 6300 Aktionen einen gefährlichen Mythos als falsch entlarven: dass die weltumspannende Klimabewegung einfach verschwunden sei.

Wir werden den Staats- und Regierungschefs und den Medien zeigen, dass wir größer, vielfältiger und kreativer als zuvor sind — und dass wir nicht aufgeben werden, bis unser Planet mit all seinen Bewohnern sicher ist.

Am Samstag den 10. Oktober — der 10.10.10, ein einprägsames Datum — werden wir uns rund um den Globus in „Wir-packen’s-an-Aktionen“ zusammenschließen um unsere Entschlossenheit zu demonstrieren und unseren Regierungen zuzurufen:“Wir machen uns an die Arbeit … was ist mit euch?“

Je mehr von uns mitmachen, desto deutlicher wird unsere Botschaft der Entschlossenheit zur Bekämpfung des Klimawandels. Diese Aktionen werden nicht nur wichtig sein; sondern auch Spaß machen. Unter dem Link finden Sie ein Event in Ihrer Nähe oder können selbst eine Aktion planen und eintragen — es ist Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und anzupacken:

http://www.avaaz.org/de/global_work_party/?vl

Der Termin ist entscheidend: in den kommenden Wochen werden viele Staaten wichtige Entscheidungen treffen, ob ein globales Klimaschutzabkommen zustandekommt oder nicht. Das ganze Jahr war geprägt vom Gipfel in Kopenhagen, auf dem unsere Regierungen es nicht geschafft haben, ein verbindliches Abkommen zu verabschieden — oder zumindest eines zu entwickeln. Wenn die Politiker jetzt den Eindruck haben, dass die Öffentlichkeit sich vom Klimaschutz abwendet, werden sie dem Einfluss der fossilen Brennstoff-Lobby verfallen — und einfach alle Bemühungen für ein echtes Abkommen aufgeben.

Noch während die Regierungen zögern und wanken, beschleunigt sich die Klimakrise weiter. 2010 ist bisher das wärmste Jahr seit den ersten Aufzeichnungen. Mit dem Klimawandel verbundene Naturkatastrophen, wie z.B. die Flut in Pakistan, haben tausende Leben gekostet. Und die Wissenschaft geht von einer weiteren Verschlimmerung der Lage aus. Unsere Bewegung muss die Führung übernehmen und schneller voranschreiten, als die Krise selbst — und sicherstellen, dass unsere Politiker mitziehen.

Indem wir unseren Willen zum Handeln demonstrieren, fordern unsere „Wir-packen’s-an-Aktionen“ unsere Staats- und Regierungschefs heraus. Lokale Aktionen umfassen Baumpflanzungen in Tansania, Solarinstallationen in China und eine internationale Fahrradtour von Jordanien nach Israel — und gleichzeitig viele andere Aktionen von zahlreichen anderen Gruppen. Wo auch immer wir gerade sind und egal wie wir uns engagieren, wir kommen zum folgenden Schluss: wenn wir Lösungen zum Klimaschutz innerhalb unserer Gemeinden verwirklichen, werden unsere Politiker keine Ausreden mehr finden, um nicht endlich landes- und weltweit zur Tat zu schreiten.

Je mehr von uns dabei sind, desto kräftiger wird unsere Botschaft. Der 10.10.10 ist nur noch Tage entfernt, und mitmachen ist nicht schwer — klicken Sie den Link um sich einzutragen:

http://www.avaaz.org/de/global_work_party/?vl

Auch wenn die Zeit knapp ist, um dem Klimawandel etwas entgegen zu setzen, ist die Klimabewegung selbst — historisch gesehen — noch sehr jung. Die Abschaffung des Sklavenhandels und Beendigung der Apartheid hat Jahrzehnte gedauert. Doch der Klimawandel hat, aufgrund seiner einzigartigen Bedrohung für jeden überall, das besondere Potential die Menschen über alle Grenzen hinweg zu vereinen — vorrausgesetzt wir sind davon überzeugt, dass Fortschritt möglich ist.

Das vergangene Jahr hat eine gewaltige Welle der Aktion und des Engagements gesehen, mit globalen Aktionstagen (21. September, 24. Oktober, und der 12.12.), welche die Staats- und Regierungschefs der ganzen Welt dazu gebracht haben am Gipfel in Kopenhagen teilzunehmen. Es war atemberaubend, doch nicht ausreichend. Lassen Sie uns dieses Wochenende unser Engagement erneuern und gemeinsam für einen echten Klimaschutz arbeiten — und zeigen, dass wir nicht aufhören bis unser Planet gerettet ist!

Seien Sie dabei, wenn dieses Wochenende Millionen Menschen ihre Bereitschaft erneuern und für echten Klimaschutz arbeiten – wir werden nicht aufhören, solange wir einen Planeten zum Retten haben!

Mit Hoffnung und Entschlossenheit,

Ben, Iain, Ben M, Maria Paz, Ricken, David, Graziela und das gesamte Avaaz Team

P.S Die „Wir-packen’s-an-Parties“ werden von einem breiten Bündnis vieler Organisationen und Privatpersonen organisiert, mit der Unterstützung unserer Freunde von 350.org — die das Internet benutzen, um ganz einfach eine Aktion zu suchen oder eine neue zu registrieren. Registrieren Sie einen Event mit Hilfe des Tools und 350.org wird Ihnen vor dem Aktionstag einige nützliche Informationen senden. Hier noch einmal der Link:

http://www.avaaz.org/de/global_work_party/?vl

http://www.anti-atom-bayern.de/uploads/pics/banner_125x125.png
  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter