Muenchenfestival – 3 Tage – 4 Areas mit Coconami + Attwenger
3-Tages-Tickets für 25 Euro (Inkl. Vvk-Gebühren) http://muenchenfestival.com/
30 Jahre Optimal mit Florian Süssmayr
Der Plattendealer unseres Vertrauens und Florian Sussmayr präsentieren: Die 20 besten Songs von den Ramones Donnerstag, den 24.05.12 ab 19:00 Uhr Musik und Getränke. ——————————————– Echt Optimal Schallplatten Vertriebs- und Produktions – GmbH Kolosseumstr. 6 80469 München
Ein musikalischer Spaziergang mit Gerhard Polt zum 70sten
Gerhard Polt, ein ganz Großer macht weiter, wir gratulieren uns und ihm. Aus diesem Anlaß ein Spaziergang mit dem Meister am Schliersee. Ein Hörspiel (für den BR) gestaltet von Andreas Ammer, mit feiner Musik von Console, Landlergeschwister und Kofelgschroa: Schliersee
Kopier! Mich! Ein Interview mit Bernadette La Hengst zur allgegenwärtigen Urheberrechtsdebatte
Ein Interview mit Bernadette La Hengst im Tagesspiegel zur allgegenwärtigen Urheberrechtsdebatte und ihrer Situation als Künstlerin inkl. ein wenig ungeplantes Eigenlob:
Achim Bergmann von Trikont bei der creativenight
Creative Nite ist eine Veranstaltungsreihe, auf der 4-6 Kreative in jeweils 8 Minuten eigene Projekte in Kurzvorträgen vorstellen. Ob Design, Architektur, Musik, Software- und Gamesentwicklung, Film, Presse, Werbung, Bühne oder Kunstmarkt – durch die Kultur- und Kreativwirtschaft entsteht viel Neues in München. Bei der Creative Nite zeigen die Macher nicht nur die Ergebnisse ihrer Arbeit, … Continued
Fussball für alle – das Manifest 2020
Andreas Rüttenauer will DFB-Präsident werden. Auch wenn dies unrealistisch erscheinen mag. unterstützen wir sein Anliegen den Fußball transparanter, egalitärer und volksnäher zu gestalten und dem undurchsichtigen Gemauschel der Fußballfunktionäre (gleich ob DFB,UEFA oder FIFA) ein Ende zu setzen: Ziel: Der Fußball braucht echte Demokratie. Die Vereine, die Mitglieder, auch die der kleinen Klubs, sollen über den … Continued
Hans Söllner auf Bayern 3 zum Nachhören
„Die Menschen mögen mich, weil ich ausspreche, was die meisten sich nicht sagen trauen!“ Ein Leben lang hat Hans Söllner seine Meinung gesagt. Am liebsten den Politikern. Seine Strafen wegen beleidigender Liedtexte summieren sich auf etwa 300.000 Euro. Doch seine Fans lieben ihn für seine offenen Worte und seinen Humor, der seine Konzerte zu einer … Continued
Black Power Mixtape 1967-1975 – Dokumentarfilm über die Bürgerrechtsbewegung
The Black Power Mixtape 1967-1975 hebt einen wahren Schatz von jahrzehntelang in den Archiven verschollen gewesenem, einzigartigem 16mm-Filmmaterial; ausschließlich gefilmt von schwedischen Journalisten die Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre in die USA reisten. Sie waren auf der Suche nach den Hintergründen und Tatsachen zu den Berichten über die US-amerikanische Bürgerbewegung der farbigen … Continued
DER ALTE ZORN – Peter Pichlers Hans-Söllner-Volksoper – Pressestimmen
Nach dem Buch „Bloß a Gschicht“ von Hans Söllner. Besprechungen in der Süddeutschen, Münchner Merkur, Abendzeitung und TZ: München – Marihuana-Geruch wabert durch das Theater. Der Söllner Hans, der Automechaniker im Blaumann, steht vorne auf der Bühne und macht einfach nicht mehr mit. Er steigt aus – aus Deutschland. Er macht mit ein paar Gleichgesinnten … Continued
Das Ende der Akkordarbeit – das Phänomen der Liedermacher
„Und wirklich:Wenn man diesen großen Sängern zuhörte,fand man sie damals schon erfreulich abgekoppelt von jedwedem Ideologiegeschepper….Tschernobyl war gerade ein Jahr her,deshalb fanden die Umweltlieder von Walter Mossmann -der einer der wirklich großen Liedautoren war -viel Gehör ….. Und heute ? Es gibt ja wieder eine neue Generation von Barden . Zwei gute, weil in ihrer … Continued