„Ganz zauberhaft“ – 13 Wohzimmer im Musikexpress

Songwriting in origineller Versuchsanordnung …Der Mann schüttelt die Aphorismen nur so aus dem Salzstreuer: „Um einen Sarg zu tragen, braucht man vier Leute, zum Drinliegen nur einen.“ Und was sind wir Menschen? „Wir sind nur Staub in Aufruhr.“ Mal elektrisch, meistens akustisch begleitet er sich selbst auf der Gitarre, hin und wieder gibt es behutsamen … Continued

„Pionier der Popgeschichte“ – Eric Pfeil in den westfälischen Nachrichten

Aufgrund ihrer One-Man-Show-Performance sind die Songs reduziert instrumentiert. Zur akustischen Gitarre gesellen sich mal Akkordeon, mal Geige, ein Banjo. Und das Geräusch von Gläsern oder einer Getränkekiste („Hund“). Im sechsten Stück der Platte heißt es: „Ein Lied ist wie ein nackter Mann, man kann einem Lied nicht in die Tasche fassen.“ Manchmal muss Pfeil dann … Continued

„Schlaue Püppies aus dem Woid“ – Mittelbayerische Zeitung

Die Zitronen Püppies aus Zwiesel singen mit Verstand und selbstironischer Distanz. Ihr neues Album macht Lust auf noch mehr. …Die Püppies singen ihre erfrischend uncoolen Songs sowohl im Dialekt, als auch auf hochdeutsch. Damit sind sie auch außerhalb des Alpenraums zu verstehen. Musikalisch peppen sie ihren geradlinigen Poprock gelegentlich mit verspielt-lockeren Punkeinflüssen auf. Musik, die … Continued

Vom Dialekt zur Prosa – Attwenger im ORF

Mit aufgekrämpeltem Ärmeln und erfrischender Unbeschwertheit schaffen sich die beiden Oberösterreicher ihr eigenes verrücktes Universum. In diesem darf im Dialekt gereimt und gerappt werden darüber türmen sich Lautstärke, Schepperer und Rückkoppelungen. Das Fundament besteht aus Stücken oberösterreichischer Folklore und witzige, vom Sprechgesang der amerikanischen Rapper beeinflusste Texte, die zu einem ansehnlichen, wenn auch manchmal windschiefen … Continued

Eric Pfeil Single „In deinen Augen sehn“

Heute erscheint digital-only die erste Single „In deinen Augen sehn“ aus dem neuen Album von ERIC PFEIL „13 Wohnzimmer“ (VÖ am 16. Juni 2016), und das brandneue offizielle Video zur Single:   Hier das Digital-Album bestellen und die Single vorab bekommen (inkl. 2 exklusive Bonustracks):

Eric Pfeil – 13 Wohnzimmer – Der Film

13 Wohnzimmer – Der Film „13 Wohnzimmer“, das Album mit dem dazugehörigen Film, ist ein gewagtes künstlerisches Projekt, und eine  Reise durch die Wohnwirklichkeit eines Landes. Der Film – eine Momentaufnahme zwischen Melancholie und Hysterie – dokumentiert diese ganz und gar eigensinnige Konzertreise und zeigt einen daseinsskeptischen Songwriter auf dem Schoß der Nation. Wie beschrieben: … Continued

Der 2. Juni 1967: „Wenn die Nacht am tiefsten…ist der Tag am nächsten“

Staatsbesuch des Diktators Beim Staatsbesuch des Diktators und Schah von Persien in Berlin prügeln persische Geheimdienstler im Verbund mit der deutschen Polizei auf Demonstranten ein. Die Medien freuen sich währenddessen über die Abendrobe von Farah Diba, der Frau des Schweinehunds, und schießen sich ein auf die „Schmuddelstudenten“ auf der Straße. Der Polizist Kurras erschießt den … Continued

“Wild, frei und schön” – Die Süddeutsche Zeitung zum heute erscheinenden BANDA INTERNATIONALE Album “KIMLIK”:

“Ihr jetzt bei Trikont erschienenes Album “Kimlik” zeigt, dass die Band kein Sozialarbeiterprojekt mit gut gemeinter Amateurmusik ist. Etwa 60 Auftritte hat die Banda im vergangenen Jahr gespielt. Das merkt man. 15 Nummern ziehen nach vorne, tanzen mit nie versiegender Brassband-Kraft durch die arabische Welt, wagen den Blick nach Brasilien und kennen die Jazz-Skalen, die … Continued

Eric Pfeil „13 Wohnzimmer“ – DOKUTEASER

Am 16. Juni veröffentlicht der fortgeschritten melancholische Dandy-Troubadour Eric Pfeil bei TRIKONT sein drittes Werk – das erste Album der Popgeschichte, das ausschließlich in fremden Wohnzimmern aufgenommen wurde. Ab Ende Mai gibt es zudem die dazugehörige Dokumontage „13 Wohnzimmer“ von Alfred Jansen zu besichtigen, in der die in jeder Hinsicht spektakuläre Tournee durch 12 Privatgemächer … Continued

Schwabinger Kunstpreis an die Express Brass Band

Schlick und die Express Brass Band hätten „eine nonkonformistische freie Musik hervorgebracht, die im Kern den unverbrüchlichen Geist Schwabinger Hipness in sich trägt“. Das schnell auf Bigband-Größe angewachsene Münchner Kollektiv zelebriere seit 15 Jahren diesen Spirit, und trage ihn in die Welt.“   http://www.sueddeutsche.de/kultur/der-mythos-lebt-schwabinger-kunstpreise-1.3434918