Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Internationale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé Wendtoin
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MAXI PONGRATZ
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Russendisko
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Tagesspiegel über Songs Of Gastarbeiter Vol. 1

19.10.2013
Filed under
  • Presse
  • Einzelausgaben Songs of Gastarbeiter – Vol. 1

By Paul Marx

Ein Album gräbt die Lieder türkischer Gastarbeiter aus: Ein Treffen mit Sänger Riza Taner und Initiator Imran Ayata.
Ein Liedtext als pampiger Dialog mit der deutschen Sprache? Wäre man so jetzt nicht drauf gekommen. Was Gurbetçi Riza da vor mehr als 30 Jahren in seinem schrillen Türkendisko-Song „Dır Dır“ singt, klingt eigentlich mehr wie ein Schlagabtausch eines Arbeiters mit dem Meister, auf dessen Gemoser er überhaupt keinen Bock mehr hat. So nach dem Motto „Laber’ du nur weiter, Alter, höre ich sowieso nicht drauf“. „Dır Dır“ heißt auf Türkisch nämlich so viel wie „Bla Bla“. Doch Riza Taner, wie der Sänger von damals eigentlich heißt, besteht darauf: „Ich habe immer schwer mit dem Deutschen gekämpft und im Liedtext tatsächlich sowohl die Sprache als auch einen Chef gemeint.
Für Sprachtalente jetzt nachzuprüfen auf dem großartigen Album „Songs of Gastarbeiter“, für das der Berliner Autor Imran Ayata und der Münchner Künstler Bülent Kullukcu, Musiker wie Riza Taner wieder ausgegraben haben.

HIER ZUM GANZEN ARTIKEL AUF TAGESSPIEGEL.DE

 

  • Compilation Einzelausgaben
  • Thema Türkische Musik - Turkish Sounds

Mehr Türkische Musik – Turkish Sounds (5)

  • Adir Jan - Leyla
    ADIR JAN - Leyla CD, Download, Vinyl 0496
  • Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 11
    Songs of Gastarbeiter - Vol. 1 CD, Download, Vinyl 0453
  • Beyond Istanbul #2 - Urban Sounds Of Turkey 1
    Beyond Istanbul #2 - Urban Sounds Of Turkey CD, Download 0398
  • Import Export A La Turka - Turkish Sounds from Germany 1
    Import Export A La Turka - Turkish Sounds from Germany CD, Download 0373
1967-2021 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok