Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Bürgerbegehren gegen Olympia – „IOC – go home“

25.02.2011
Filed under
  • Der Rest der Welt

By brendan

Während Funktionäre, Sportler und Medien im Rahmen der Ski-WM in Garmisch kräftig die Werbetrommel für Olympia 2018 rührten, die Kneipiers und Hoteliers über mangelnde Umsätze und Auslastung klagen, startet nach der vorübergehenden Waffenruhe während der WM nun das Bürgerbegehren gegen Olympia 2018. Dazu findet am 1. März eine Aktion am Münchner Marienplatz statt: „IOC – go home“

Ein Artikel in der TAZ:

Garantierte Zumutungen

Und einer in der SZ:

Olympiagegner starten Bürgerbegehren

Hier die offizielle Pressemitteilung:

PRESSEMITTEILUNG – 22.2.2011

Endlich haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort
NOlympia gratuliert den Garmischern zum erfolgreichen Start des Bürgerbegehrens

Heute startet in der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen das von Garmischer Bürgerinnen und Bürgern initiierte Bürgerbegehren und damit die längst überfällige demokratische Teilhabe der Bevölkerung. Ludwig Hartmann, einer der Sprecher der Plattform NOlympia, dazu: „Wie schon in Oberammergau muss die Bevölkerung ihre politische Teilhabe selbst einfordern, da sie von den Olympiabefürwortern nie gefragt wurde.“ Er bewundere den Mut der Initiatoren, die sich trotz medialer und politischer Einschüchterungsversuche nicht von ihrem bürgerschaftlichem Recht auf politische Teilhabe abbringen ließen.

„Die Standhaftigkeit der Landwirte, der sich solidarisierenden Grundstückseigentümer und der kritischen Bürgerinnen und Bürger hat dazu beigetragen, dass dieser Schritt möglich gemacht werden konnte. Ich bin mir sicher, dass wir aufgrund der besseren Argumente die Mehrheit der Garmischer für uns gewinnen und somit die vielen negativen Auswirkungen etwaiger Olympischer Winterspiele in Bayern abwenden können.“ so der Grüne Landtagsabgeordnete weiter.


  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok