Hasemanns Töchter Live in der Abendschau und in der SZ!

Hasemanns Töchter sind am 26.03. um 18 Uhr live in der BR Abendschau zu hören und sehen ! Hasemanns Töchter in der SZ: Die klassische Volkssängerei ist freilich abseits der reinen Gaudi oft vielschichtig, so auch bei den Hasen. Es spielen Zirkus und Bänkelsang mit rein, Moritaten und Vaudeville: die ganze Bandbreite, nur in etwas … Continued

„Der Herr und der Söllner Hans“ – Süddeutsche.de

„Ob der Herrgott einfach einen unachtsamen Moment hatte oder ob er ganz bewusst die Oberammergauer von der Pest erlöste, damit ausgerechnet sie das Leiden seines Sohnes nachspielen, darüber kann man nur spekulieren. Einerseits bringen die findigen Gebirgler alle zehn Jahre eine famose Passion auf die Bühne. Andererseits haben sie ihr Spiel auch wirtschaftlich so optimiert, … Continued

„Sie haben den Soul“ – Hasemanns Töchter in der AZ

Dahinter steht natürlich die kecke Frage, ob die ehrwürdige Tradition der bayerischen Couplets und Volkssänger als Urform heimischer Popunterhaltung noch möglich ist. Ist sie – wenn man’s denn so unverschämt und ohne Erfurchtsbückling macht, wie diese zwei.

„Danke für den Exzess!“ – Attwenger Rezension bei Mapambulo

„Man möchte es nicht glauben, aber es gibt hierzulande immer noch Menschen, die bei der Erwähnung von Attwenger ganz und gar ungläubig die Stirn runzeln, als habe man sie gerade nach der Bedeutung heptatonischer Leitern und des pythagoreischen Kommas für die konfuzianische Musiktheorie befragt – kurzum, die ziemlich blöd aus der Wäsche schaun und jegliche … Continued

Hans Söllner im Passionstheater: leichtes Grummeln in Oberammergau

Hans Söllner kommt ins Passionstheater – es gibt schon erste Empörungswillige. Einer der berümtesten Sakralbauten der Gegenwart ist, wie jeder weiß, das Passionstheater in Oberammergau. Ausgerechnet hier planen die Münchner Volkstheater GmbH und Christian Stückl am 2. und 3. August ein „Heimatsound Festival“ mit Bands wie Kofelgschroa, der Express Brass Band, Moop Mama, Attwenger, Fiva … Continued

Pressestimmen zu Attwenger „Clubs“

Pressestimmen „Der Turbopolka- ‚Kantri‘-Groove. Nach 22 Jahren und acht Studioalben gilt noch immer: Das Duo Attwenger schmilzt lokale Idiome in großartige Musik um – auch live“ Gerhard Dorfi, DER STANDARD, 29./30.6.2013 „Angemessen unkonventionell ist diese DVD mit zwei Roadmovies. ZU sehen gibt es Konzertausschnitte aus Europa, aber auch von einer Reise in die USA, Interviews … Continued

Soulfood – Songlines UK 4 sterne

„Offaly Soulful stuff This is a great package – even if you can’t imagine cooking these extremely tasty, very fattening dishes – and is a fine celebration of how closely intertwined the sensual pleasures of food and music are.“ Songlines / UK / March 2013

Soellner „SoSoSo“ im BLANK-Magazin Berlin

BLANK – Januar 2013 Hans Söllner „SoSoSo“ „Hans Söllner war, ist und wird für immer bleiben: Der wichtigste deutschsprachige Liedermacher unserer Zeit. Der, der die Kämpfe, die er besingt noch selbst austrägt anstatt sich nur darauf zu verlassen, mit seiner Lyrik vielleicht ein bisschen Widerstand zu säen….“ Hier die ganze Rezension im BLANK Magazin weiterlesen.

Presse über Söllner-Volksoper „Bloss a Gschicht“ in den Kammerspielen Landshut

Eine umjubelte Premiere und ausverkaufte Vorstellungen in den Kammerspielen Landshut für Peter Pichlers Volksoper „Bloss a Gschicht“ mit Stephan Zinner und Ursula Berlinghof nach dem gleichnamigen Buch von Hans Söllner. Weitere Vorstellungen am 7. und 8. Februar 2013 um 20:00 Uhr. www.kleinestheater-kammerspiele-landshut.de „Eine tolle Story, ein hervorragendes Schauspieler-Duo und fetzige Musik. Eine moderne Kammeroper eben.“ … Continued

„Rant global, lament local“ – Die Neigungsgruppe im SKUG

Die beliebte Nihilismus-Gauklertruppe Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune will mit ‚Loss mas Bleibm‘ ihr damit drei Alben umfassendes Opus zum Abschluss bringen und bündelt ohne Genierer alle Kraft, Wut und Verzweiflung. Den FM4-Mitarbeiter … gelingt es dem schon ‚ausgezeichneten‘ Wellen der Angst von 2009 noch ein Quantschen Abgründigkeit draufzusetzen

Kofelgschroa im Musikexpress auf Platz 29 der 50 besten Platten des Jahres 2012!

Die 50 besten Platten des Jahres 2012 Platz 29: KOFELGSCHROA: „Kofelgschroa“. Wann war zum letzten Mal eine Band in bayerischer Wirtshausmusikbesetzung unter den Top-50-Platten-des-Jahres beim ME? Ihr heimisches alpenländisches Volksmusikidiom nehmen die Oberammergauer als Basis für einen Sound, der von den repetitiven Strukturen von Krautrock und Techno und der Melodieseligkeit von Pop und Volksmusik lebt. … Continued