Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Bedingungsloses Grundeinsingen mit Bernadette La Hengst

01.07.2013
Filed under

By guenter

bedingungsloses_grundeinsingen

CHORISCHES COACHING

Premiere der Impulse-Version
Koproduktion

Gemeinsam mit dem Publikum feiern Bernadette La Hengst und ihr Chor eine realistische Utopie: Als europäisches Pilotprojekt wird seit fünf Jahren an ausgewählte Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1000 Euro monatlich gezahlt. Jetzt, anlässlich der Vorbereitungen zur Jubiläumsfeiner, bilanzieren sie ihre persönlichen Erfahrungen und die gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen dieser fundamentalen Änderung des Sozialstaats, die von immer mehr wirtschaftlichen Experten und politischen Organisationen gefordert wird.
Dafür haben sie den Chor des bedingungslosen Grundeinsingens gegründet, denn gemeinsames Singen ist die einzige Bedingung, zu der sie sich in ihrem neuen Leben bedingungslos bereit erklärt haben. Der Chor, der sich aus Arbeitslosen, Workaholics, (alleinerziehenden) Eltern, Reinigungskräften, jugendlichen RumhängerInnen, KünstlerInnen und erschöpften ManagerInnen zusammensetzt, bildet eine eigene musikalisch-diskursive Gesellschaft. Hier werden nicht homogen die Vorzüge des Grundeinkommens proklamiert, sondern kontrovers verschiedenste Perspektiven disko-tiert.
„Bedingungsloses Grundeinsingen“ ist ein chorisches Coaching für alle, die keine Arbeit haben, die unzufrieden sind mit ihrer Arbeit, zu wenig oder zu viel Geld verdienen, zu wenig oder zu viel Zeit haben, sinnlose Tätigkeiten ausüben, überarbeitet sind oder unter Isolation, Entfremdung oder Burnout leiden. Die Wünsche, Träume und Visionen darüber, was sich durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ändern könnte, sind hier keine ferne Utopie, sondern Realität der Gegenwart.

Für die Impulse Theater Biennale 2013 erarbeitet Bernadette La Hengst eine eigene Fassung von „Bedingungsloses Grundeinsingen“ gemeinsam mit Bochumer BürgerInnen.

SPIELZEITEN

DONNERSTAG 04 JULI 19:00 Uhr Bochum
Sprache DE prinz regent theater
FREITAG 05 JULI                        19:00 Uhr Bochum
                      Sprache DE prinz regent theater
SAMSTAG 06 JULI 17:00 Uhr Bochum
Sprache DE prinz regent theater

Dauer ca. 110 Minuten

29. Juni 2013, 17:00 Uhr
Diskotieren fürs Grundeinsingen
mit: Ute Fischer (Professorin für Sozialwissenschaften) und Christian Siefkes (Informatiker und Autor)
„Chez Icke“ Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr

05. Juli 2013, 17:00 Uhr
Diskotieren fürs Grundeinsingen
mit: Adrienne Goehler (freie Publizistin und Kuratorin) und Antje Schrupp (Journalistin und Politologin)
„Chez Icke“ Schauspielhaus Bochum

grundeinsingen.wordpress.com

Künstlerische Leitung und Musik: Bernadette La Hengst
Entwicklung und Performance: Godehard Giese, Bettina Grahs, Bernadette La Hengst, Claudia Wiedemer
Chor: Bochumer BürgerInnen
Bühne, Kostüme: Jelka Plate, Eike Böttcher
Video und Produktionsleitung: Wanja Saatkamp
Dramaturgie: Carolin Hochleichter
Regieassistenz: Luisa Grass
Dramaturgieassistenz: Veronika Knaus
Licht: Dirk Lutz

Eine Produktion der Sophiensaele Berlin in Koproduktion mit der Impulse Theater Biennale 2013.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.

  • Künstler Bernadette La Hengst

Mehr von Bernadette La Hengst (10)

  • Banda, Bernadette & Brecht
    Banda, Bernadette & Brecht CD, Download 0519
  • Bernadette La Hengst - Wir sind die Vielen
    Bernadette La Hengst - Wir sind die Vielen CD, Download, Vinyl 0502
  • Bernadette La Hengst - I'm an Island
    Bernadette La Hengst - I'm an Island (MP3-Single) Download 0493
  • Bernadette La Hengst - Save The World With This Melody 1
    Bernadette La Hengst - Save The World With This Melody CD, Download, Vinyl 0468

Merchandise von Bernadette La Hengst (1)

  • PERSONA NON GRATA - Die Trikont EP (7″ Vinyl-EP Single) 4
    Person Non Grata - Die Trikont-EP Merchandise

Konzerte

no upcoming events
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok