Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Zeit der Entdeckungen – Christoph Wagner interviewt Samuel Charters

18.01.2013
Filed under
  • Nachrichten aus dem Trikont Universum

By guenter

MuddyWaters_SamCharters
Muddy Waters und Sam Charters

 

Niemand kennt die schwarze Musik besser als Samuel ‚Sam‘ Charters. Der legendäre Bluesforscher hat Lightnin’ Hopkins wiederentdeckt, Aufnahmen mit Muddy Waters gemacht und Country Joe & The Fish produziert.

Christoph Wagner: CW. Samuel Charters (Jahrgang 1929) ist einer der bedeutensten Bluesforscher der Gegenwart. Er hat mehr als 30 Bücher veröffentlicht, darunter etliche Standardwerke. In den 50er Jahren gehörte Charters zu den ersten, die im amerikanischen Süden vergessene Bluesbarden aufstöberten. Als Musiker studierte er Klarinette mit George Lewis in New Orleans und spielte mit Danny Kalb (später: The Blues Project) in der Gruppe The New Strangers. Charters produzierte mehr als 300 Alben für die Labels Folkways, Prestige, Vanguard und Sonet. Aus Protest gegen die Kriegspolitik der USA wanderte er Ende der 60er Jahre nach Schweden aus. Heute lebt er mit seiner Frau Ann Charters, einer Literatur-Professorin und Expertin für Beat-Literatur, abwechselnd in Stockholm und Brooklyn. Bei unserem Besuch wiesen uns die Charters auf die Shiloh Baptist Church in Harlem hin, wo wir einem ekstatischen Gottesdienst beiwohnten.

LESEN SIE MEHR AUF DEM BLOG VON CHRISTOPH WAGNER


  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter