Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eine Ratte im Trikont.

09.01.2015
Filed under
  • Nachrichten aus dem Trikont Universum

By guenter

Geht man in Obergiesing, Kistler-, Ecke Tegernseerlandstraße durch den Hof und dann die Treppe hoch zum Trikont-Büro dann schaut es dort einen jeden an: das lebensgroße, ernste Gesicht eines Indianers, in Holz geschnitzt, Geschenk eines bereits verstorbenen indianischen Musikers, dessen Songs wir einmal  veröffentlichen durften. Niemand  kam an diesem Kopf vorbei ohne ihn anzuschauen und von ihm angeschaut zu werden. Wir haben ihn jeden Morgen vor der Arbeit freundschaftlich begrüßt, ihm über die Nase zu streichen sollte Glück bringen.
Der unbekannte Indianer bedeutete uns was. Über vierzig Jahre waren wir verbunden mit indianischen Musikern und dem American Indian Movement, ihrem Kampf und ihren Ideen. Bis jetzt.
Und nun ist er weg, unser guter indianischer Geist – er wurde gestohlen. Das war einfach, obwohl er groß und schwer war, man musste ihn nur von der Wand wegheben und wir sind ein ziemlich offenes Haus. Sein  materieller Wert ist gering. Für uns war er wichtig  – und wir gehen davon aus, dass der Dieb das weiß.
Wir sagen der Ratte mit den westlichen Werten des Betrugs und Bestehlens von Nachbarn: solange du unseren Freund nicht zurückbringst ist dein Glück zu Ende, solange wird es dir sehr schlecht gehen, solange werden sich Menschen und Dinge gegen Dich wenden.

Achim Bergmann

 

 

  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden