Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Long Tail für wen?

21.04.2010
Filed under
  • Der Rest der Welt

By achim

In dem 2004 veröffentlichten Artikel „The Long Tail“ (Wired Magazine. 12, Nr. 10) bejubelte Chris Anderson die positiven Effekte des Internets und der Digitalisierung für den Musikmarkt. Die Zukunft besteht aus vielen kleinen Nischenangeboten und die Digitalisierung ermöglicht dies durch eine Demokratisierung der Produktionsmittel und der Vertriebswege.

Inzwischen wird aber immer klarer, dass die einzigen wirklichen Profiteure dieser Entwicklung einige große virtuelle Vertriebe wie zum Beispiel iTunes sind. Eine aktuelle Studie des Portals Information is Beautiful zeigt, dass gerade für Musiker in dieser schönen neuen Welt kaum mehr als Peanuts verdienen. Und auch kleine Independent Lables tun sich schwer in dem sterilen Einheitsbrei digitaler Vertriebe überhaupt gehört zu werden. Ob das tatsächlich die Qualität des Musikmarkts erhöht?

Weitere Links zum Thema:

http://www.informationisbeautiful.net/2010/how-much-do-music-artists-earn-online/

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Long_Tail

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,689372,00.html

  • Thema Die Trikont-Story

Mehr Die Trikont-Story (10)

  • AUTO-DRAFT 1
    Albaum: Eine Million Bäume für den Klimaschutz CD, Vinyl
  • Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler
    Expose yourself to Trikont Vol. VI - 50 JAHRE TRIKONT - Der Jubiläums-Sampler CD 0490
  • Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5
    Our Own Voices - Expose Yourself To Trikont Vol. 5 CD 0476
  • Our Own Voices - Vol. 4
    Our Own Voices - Vol. 4 CD 0430
1967-2022 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok