Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Enik & The Paranormal String Quartet
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • MALVA
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Principess
      • Raketenumschau
      • SU YONO
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Chuck Perkins – A Love Song For Nola

Chuck Perkins - A Love Song For Nola

Herausgeber: Jonathan Fischer

Chuck Perkins Sprechgesänge transportieren den Funk von Jazz Funerals,  kreolischer Küche,  Mardi Gras Indian Chants, anarchischen Second Line Tänzen und Voodoo-Zeremonien. Sie fließen über mit einer Leidenschaft, die sich selbst von Gewalt, Armut, Drogenmorden und korrupter Polizei nicht unterkriegen lässt. New Orleans ist ein Ort an dem eine uralte afrikanisch-kreolische Geschichte des Widerstands weitergeschrieben wird – in den lebensbejahenden Rhythmen der jungen Brassbands wie den todesverachtenden Versen seiner Bounce Rapper.

0424 VÖ 02/2012

4,99 € – 10,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks
  • Presse

»This dead end shanty. Built on this burnt ash of tragedy. Where young hormones build for their tomorrow. Without considering a second beyond their today. Everybody swears in this town. And everybody sings the blues.«
Chuck Perkins „Everybody Swears“

Chuck Perkins Sprechgesänge transportieren den Funk von Jazz Funerals,  kreolischer Küche,  Mardi Gras Indian Chants, anarchischen Second Line Tänzen und Voodoo-Zeremonien. Sie fließen über mit einer Leidenschaft, die sich selbst von Gewalt, Armut, Drogenmorden und korrupter Polizei nicht unterkriegen lässt. New Orleans ist ein Ort an dem eine uralte afrikanisch-kreolische Geschichte des Widerstands weitergeschrieben wird – in den lebensbejahenden Rhythmen der jungen Brassbands wie den todesverachtenden Versen seiner Bounce Rapper.

Niemand vermag die Energie dieser Stadt, ihre widerstrebenden Impulse so kraftvoll in Verse zu bündeln wie der Mann, dem die New Orleans‘ Times attestierte, er „rezitiere Poesie wie ein Preisboxer“: „Immer auf der Suche nach einer Schnellfeuer-Kombination. Immer auf einen K.O-Schlag aus“. Wenn Chuck Perkins über New Orleans spricht, dann spricht er über den Überlebenswillen seiner Bewohner in der Vergangenheit und Gegenwart, über die tägliche Neuinszenierung der eigenen Identität,  über eine Vitalität, die den sinnlichen Kern aller schwarzen Kultur Amerikas bildet. New Orleans hat den Blues. Und der Poet erweckt ihn in seinen mal wütenden, mal zärtlichen und immer kraftvollen Sprechgesängen zum Leben. Perkins Verse greifen die Erregung der sonntäglichen Sklaven-Tänze auf dem Congo Square auf, swingen mit dem aus der Gosse kommenden Jazz, erinnern an die Versprechungen der Bürgerrechtsbewegung und beweisen, dass nicht einmal eine Katastrophe wie der Hurrikan Katrina den Geist dieser Stadt brechen kann.

»Chuck Perkins ist so etwas wie ein moderner und geliebter Poet Laureate von  New Orleans. Seine Poetry ist ein Wunder aus Sprache und Rhythmus kombiniert mit einem bösen Innenblick und manchmal in atemberaubender Schnelligkeit. Bring Chuck`s Worte mit der Musik zusammen und du hast einen weiteren Abend aus Identitäts-Erneuerung und Wiederherstellung der Lebenszuversicht mit einem einfachen bacchanalisch-wilden Vergnügen der Superklasse.«
Creative Affairs for Seven Art Pictures / New Orleans

Genregrenzen haben in New Orleans noch nie etwas bedeutet. Was zählt, ist vielmehr der Geist der gemeinsamen Improvisation, die kollektive Energie, die Chuck Perkins Sprechgesänge weit über die Folklore des Mississippi-Hafens hinausträgt. Entsprechend unkonventionell liest sich die Besetzung seines zwischen 2008 und 2011 aufgenommenen Albums „Love Song To New Orleans“: Dabei sind unter anderem die Trompeter Tom Sawyer sowie Kenneth Terry von der Treme Brass Band, Red Morgan, der Saxophonist von Eddie Bo, Wyntons jüngerer Bruder Jason Marsalis am Schlagzeug, Professor Longhairs einstiger Congaspieler Uganda Roberts, Gitarrist Detroit Brooks, Dave Torkanowsky am Piano, Luther Gray an der Jimbe, sowie der Bounce Rapper Mike Measy und die Mardi Gras Indians „Wildman“ Ivory Holmes, „Big Chief“ Kentrell Watson und „Flag Boy“ Kenneth Bruce.

„Chuck Perkins Werk“, hat es seine Künstler-Kollegin Susan Hoffman einmal auf den Punkt gebracht, „bewegt sich in einem zeitlichen Kontinuum auf einer so tiefen Ebene der lokalen Psyche, dass der Hörer fühlt, dass die Geschichte von New Orleans nur ein einziger langer, von Kampf, Musik, Schönheit, Not und Zusammenhalt geprägter Tag gewesen ist“.
Jonathan Fischer

  • Thema Black and Proud
  • Künstler Chuck Perkins

Mehr Black and Proud (3)

  • MARIAM KONÉ - Nouvelle Eau Dans La Riviere
    MARIAM KONÉ - Nouvelle Eau Dans La Riviere - Berlin Bamako Sessions Vinyl 0535
  • Soulfood - Food & Music. Fat & Yummy - Special Doppel-Vinyl Edition
    Soulfood - Food & Music. Fat & Yummy - Special Doppel-Vinyl Edition Vinyl 7442
  • Rest in peace Muhammad Ali 8
    Hits and Misses - Muhammad Ali and the ultimate sound of fistfighting CD, Download 0314
1967-2025 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

ALLE BESTELLUNGEN DIE BIS ZUM 20.12. UM 12:00 UHR BEI UNS EINTREFFEN WERDEN NOCH VERSCHICKT. Ob sie noch rechtzeitig ankommen, liegt leider nicht in unseren Händen, aber wir hoffen das Beste. Frohe Feiertage. Wir sind ab dem 13.1.24 wieder im Einsatz! Ausblenden

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok