Trikont
  • Musik
    • Artists
      • Alle Künstler
      • ADIR JAN
      • Alma
      • Attwenger
      • Angela Aux
      • Banda Comunale
      • Bernadette La Hengst
      • Café Unterzucker
      • Coconami
      • Eric Pfeil
      • Express Brass Band
      • Ezé
      • FEH
      • Gampe
      • Hans Söllner
      • Inga
      • Keglmaier
      • Kinderzimmer Productions
      • Kofelgschroa
      • Lydia Daher
      • Maxi Pongratz
      • Philip Bradatsch
      • Textor & Renz
      • Zitronen Püppies
    • Compilations
      • Einzelausgaben
      • Reihen
        • Alle Reihen
        • Beyond Addis
        • Black & Proud (Die Reihe)
        • Creative Outlaws
        • Dead & Gone
        • Dirty Laundry
        • Finnischer Tango
        • La Paloma
        • Stimmen Bayerns (Die Reihe)
        • Swamp Music
        • TRIKONT Labelsampler
        • Wo ist zu Hause Mama – Perlen deutschsprachiger Popmusik
    • Themen
      • Alle Themen
      • Around the world
      • Americana
      • Black and Proud
      • Bayern
      • Deutsch – Independent – Pop
      • Die frühen Jahre
      • Die Trikont-Story
      • Early american music
      • Europa: Nord West Süd Ost
      • Kinderkram
      • Kraut und Rüben
      • Music From The Jew Box – Jüdische Musik
      • Türkische Musik – Turkish Sounds
  • Live
    • Booking
    • Tourdaten
  • Shop
  • 0

      Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Dope & Glory – Reefer Songs der 30er & 40er Jahre

Dope & Glory - Reefer Songs der 30er & 40er Jahre

Bereits 1910 wies der für öffentliche Sicherheit zuständige Beamte von New Orleans warnend darauf hin, dass es im Unterhaltungsviertel Storyville bereits 200 Personen gäbe, die Marijuana rauchten. Der schlechte Einfluß des Marijuana zeige sich darin, dass es die Schwarzen denken ließe, sie seien so gut wie der weiße Mann….

Doppel- CD im Digipak mit ausführlichem Booklet ist leider vergriffen.
Nur als Mp3-Download (ohne Booklet) erhältlich

 

 

 

0295 VÖ 02/2002

8,99 € – 17,00 €

Auswahl zurücksetzen
  • Info
  • Tracks

In der Zeit, bevor es Tonträger gab, tingelten viele US-amerikanische Musiker durch die Staaten, auch einige jener, die hier zu hören sind. Oft reisten diese Musiker als Lockvögel für Wunderheiler in sog. „Medicine Shows“, ein Job, den selbst Little Richard in den 50ern noch ausübte.

„Das Umherreisen mit den Medicine Shows war Teil der Mythologie, die das Musiker-Dasein umhüllte: Es deutete auf unberechenbaren Verstand, Freidenkertum und ein Outlaw-Dasein hin, das unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen war. Als Drogen dann illegal wurden, entwickelte sich auch um sie herum eine eigene, geheimnisvolle Musik, die sich bestens in den Outlaw-Mythos des reisenden Musikers integrieren ließ. Harry Shapiro

  • Thema Early american music
  • Compilation Einzelausgaben

Mehr Early american music (14)

  • Flashbacks # 6 - Hitler & Hell / American Warsongs 1933-1947 5
    Flashbacks # 4 - Blue & Lonely / Heartbreakers 1927-1946 CD, Download 0278
  • Flashbacks # 6 - Hitler & Hell / American Warsongs 1933-1947 2
    Flashbacks # 3 - Hot & Sexy / Copulation Blues 1926-1940 CD, Download 0277
  • Head Over High Heels - Strong & Female 1927 - 1959
    Head Over High Heels - Strong & Female 1927 - 1959 CD, Download 0401
  • Doom & Gloom - Early Songs Of Angst And Disaster 1927-1945 4
    Doom & Gloom - Early Songs Of Angst And Disaster 1927-1945 CD, Download 0364
1967-2023 Trikont

Impressum & Kontakt

Über uns
English Version

Datenschutz

Bestellinformationen

Vinylloader

Booking

AGB

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um unseren Shop zu betreiben und unsere Seite durch anonymisierte Analyse zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutzvereinbarung zu.Ok